Diese Baustelle befindet sich fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne den Baustein {{Baustelle}} .
|
Die Kultur Usbekistans ist ...
Regionale und ethnische Unterschiede
In Usbekistan leben viele Tadschiken.
Karakalpakstan
Bräuche
Nouruz ist das usbekische Neujahrsfest.
Küche
Usbekische Gerichte sind:
Malerei und Handwerk
Traditionelles Handwerk
Kleidung
Musik
Traditionelle Musik
In Samarqand und Termiz wurden antike Malereien, die Musikinstrumente ähnlich der heutigen traditionellen Instrumente zeigen, gefunden.[1] Die traditionelle Musik Usbekistans geht auf das 4. Jahrhundert vor Christus zurück. Die Musik im heutigen Usbekistan wurde in der Antike von Herodot beschrieben. [2] Die Musik beruht zu großen Teilen auf der Grundlage des Maqam. Shashmaqam ist ein Musikgenre aus Tadschikistan und Usbekistan, bei dem 6 verschiedene s gleichzeitig sowohl rhythmisch als auch melodisch unabhängig voneinander gespielt werden. Shashmaqam wurde im Jahr 2003 in die Liste des immateriellen Weltkulturerbes aufgenommen.[3] Die komplexen Rhythmen und melodischen Strukturen ähneln denen der iranischen Musik. Am bekanntesten ist der in Buchara, Samarkand und im angrenzenden Tadschikistan gepflegte Stil Schaschmaqam („sechs Maqame“). Der Alti-yarim Makom („sechseinhalb Maqāme“) ist der Regionalstil der nördlichen Landesteile, während im Ferghanatal der in seinem Umfang reduzierte Tschahar Maqam („vier Maqame“) von Usbeken und Tadschiken gespielt wird.
Die Dutar (Dotar) ist eine Langhalslaute, die von einem Bakhshi als Begleitung seines Gesangs gespielt wird. Die Karnay, eine Trompete, und die Surnay, eine Flöte, werden zu festlichen Anlässen gespielt.[1]
Traditionelle Tänze
Moderne Musik
Sport
UNESCO-Weltkulturerbe
Literatur
Medien
Das Fernsehen ist das beliebteste Medium. Der größte nationale Sender ist das Staatsfernsehen, aber auch russische Sender erzielen hohe Einschaltquoten. Etwa 50% der Bevölkerung nutzten 2022 das Internet.[4]
Die Pressefreiheit in Usbekistan ist eingeschränkt, allerdings hat sich die Situation seit dem Tod des Präsidenten Islom Karimov etwas verbessert. Die Mediensender werden größtenteils vom Staat kontrolliert. 2023 sind (Stand Mai, laut Reporter ohne Grenzen) 5 Journalisten inhaftiert.[5] Seit 2016 erleben die Medien aufgrund verbesserter Pressefreiheit einen Boom.[6]
Museen
Film und Theater
Religion
Einzelnachweise
- ↑ a b Traditional Uzbek Music. Abgerufen am 18. Mai 2023.
- ↑ Uzbek Music. Abgerufen am 18. Mai 2023.
- ↑ Usbekische Gesänge. Abgerufen am 18. Mai 2023.
- ↑ https://www.bbc.com/news/world-asia-16218808
- ↑ https://rsf.org/en/country/uzbekistan
- ↑ https://fpc.org.uk/media-landscape-in-uzbekistan/