Die NHL-Saison 2006/07 ist die 89. reguläre Saison der National Hockey League (NHL). Eigentlich handelt es sich bereits um die 90. Ausgabe, doch durch den kompletten Ausfall der Saison 2004/05 muss bis zum 90jährigen Jubiläum noch eine weitere Saison gewartet werden. Das diesjährige NHL All-Star Weekend mit dem NHL All-Star Game findet, nach dem letztjährig bedingten Ausfall durch die Olympischen Winterspiele in Turin, im American Airlines Center in Dallas statt.
Die reguläre Saison begann am 4. Oktober 2006 und wird ohne Unterbrechung bis zum 8. April 2007 andauern. Danach folgen ab dem 11. April 2007 die Stanley Cup Playoffs, die bis spätestens zum 11. Juni 2007 beendet sind.
Seit dem 26. Januar 2006 stand fest, dass die Mighty Ducks of Anaheim ihren Namen mit dem Start der neuen Saison in Anaheim Ducks verkürzen. Dies beinhaltete auch ein neues Logo und neue Teamfarben. Die Vorstellung fand am 22. Juni statt. Außerdem wechselten auch die Buffalo Sabres ihr Logo und die Teamfarben.
Entry Draft
Hauptartikel: NHL Entry Draft 2006
Der 44. NHL Entry Draft fand am 24. Juni 2006 im General Motors Place in Vancouver, British Columbia, Kanada statt. Die Auswahlreihenfolge wurde bei einer Lotterie am 20. April 2006 festgelegt. Diese gewannen die St. Louis Blues vor den Pittsburgh Penguins und den Chicago Blackhawks. Als ersten Pick zogen die Blues Verteidiger Erik Johnson.
Transfers
Vor der Saison gab es einige interessante Transfers und Vertragsabschlüsse. So wurden die Torhüter Roberto Luongo und Andrew Raycroft von Florida zu den Vancouver Canucks bzw. von Boston zu den Toronto Maple Leafs transferiert. Brendan Shanahan hat die Detroit Red Wings nach zehn Jahren verlassen und einen Vertrag bei den New York Rangers unterschrieben und Star-Verteidiger Chris Pronger wechselte von Edmonton zu den Anaheim Ducks. Der schweizer Torhüter Martin Gerber, der in der vergangenen Saison mit den Carolina Hurricanes den Stanley Cup holte, wird diese Spielzeit bei den Ottawa Senators bestreiten. Außerdem wechselte Eric Lindros, 1995 mit 22 Jahren zum wertvollsten Spieler gewählt, zu den Dallas Stars. Torhüter-Oldie Ed Belfour unterschrieb mit 41 Jahren bei den Florida Panthers einen Ein-Jahres-Vertrag. Eine große Überraschung war auch die Rückkehr von Dominik Hasek zu den Detroit Red Wings. Am meisten diskutiert wurde der Wechsel des jungen Russen Evgeni Malkin. Der 20-jährige Superstar des russischen Clubs Metallurg Magnitogorsk, der der Erstrundenpick des NHL Clubs Pittsburgh Penguins ist, wird ab dieser Saison in der National Hockey League spielen.
Reguläre Saison
Zwischenstände (nach dem 2. November 2006)
Abkürzungen: GP = Spiele, W = Siege, L = Niederlagen, OTL = Niederlage nach Overtime, GF= Erzielte Tore, GA = Gegentore, Pts = Punkte
Eastern Conference | Western Conference |
|
|
|
|
|
|
|
|
|