Benutzerin Diskussion:Elendur/Versionsgeschichte1

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. November 2006 um 22:48 Uhr durch Elendur (Diskussion | Beiträge) (Frage: korr). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Elendur in Abschnitt Frage

Willkommen

Hallo und herzlich willkommen bei der Wikipedia.

Schön, dass du auf die Wikipedia gestoßen bist und hier mitarbeiten willst. Wenn du eine Frage hast und keine Antwort darauf in den FAQ gefunden hast, dann stelle deine Frage auf Fragen zur Wikipedia oder frag einfach auf meiner Diskussionsseite oder bei einem anderen Wikipedianer, alle werden dir sicher gern helfen. Wenn du im Diskussionsnamensraum bist, unterschreibst du am besten mit ~~~~. Vielleicht findest du ja zu deinem Interessengebiet ein WikiProjekt, an dem du mitarbeiten möchtest. Hier stehen ein paar Einsteigerinfos und danach hilft das Handbuch weiter =). Schöne Grüße aus der Kaiserstadt Goslar--Danyalova   ? 21:53, 6. Apr 2006 (CEST)

Hey,

auch von mir ein herzliches Willkommen. Warum es keine Link zur Website von 3p im Artikel UnterWortverdacht geben sollte, wird unter Wikipedia:Weblinks#Keine Oberthemen erklärt. Für weitere Fragen stehe auch ich jederzeit zur Verfügung.

mfg, --zeno 23:48, 7. Apr 2006 (CEST)

Thx für den Hinweis Elendur 22:44, 6. Jun 2006 (CEST)

URV auf D-Bo

Bitte nenne den URL, von wo unberechtigterweise Text übernommen wurde. Ich werde das prüfen und ggfls. die betroffenen Versionen löschen. -- tsor 08:50, 5. Jul 2006 (CEST)

Bio von http://www.ersguterjunge.de Direktlink wäre http://www.ersguterjunge.de/_artists/d-bo/bio.php Gruß Elendur 14:21, 5. Jul 2006 (CEST)

Danke für die Info. Hier habe ich das eingetragen (das kann jeder Benutzer). Die URV-Versionen werden demnächst gelöscht. -- tsor 15:03, 5. Jul 2006 (CEST)


gegen welche Regel verstößt der? --Antibiotika 00:40, 7. Jul 2006 (CEST)

wäre nett, wenn du dazuschreibst was das ist - ich wusste es nämlich nicht und weiß es eigentlich immer noch nicht genau.
Außerdem muss man sich da extra anmelden um überhaupt Zugang zu z.B. den Bildern zu bekommen. Daher bezweifle ich das es sinnvoll ist einen Link anzugeben, dessen Inhalt nicht frei zugänglich ist. Gruß Elendur 13:53, 7. Jul 2006 (CEST)

Am besten mal "myspace" bei wiki eingeben. Wo soll ich das denn erklären? Das ist ne sehr beliebte Plattform von Musikern. Auch unangemeldet kann man sich da Songs anhören. Und wer sich anmeldet kann halt Nachrichten hinterlassen, die News bekommen und Fotos schauen, etc. Find es übrigens ganz schön ignorant, etwas zu löschen, nur weil man es nicht versteht! *kopfschüttel* --Antibiotika 16:12, 7. Jul 2006 (CEST)

ich verstehe nicht warum man einen Link da reinsetzen soll, den man nichtmal richtig nutzen kann => ? Elendur 16:41, 7. Jul 2006 (CEST)
im übrigen befindet sich ein solcher Link nicht mal in dem Lemma von Johnny Cash, Nelly, Papa Roach, Beyoncé Knowles, His Infernal Majesty aka HIM, Kelly Clarkson und noch diversen anderen... Elendur 17:45, 7. Jul 2006 (CEST)

Diese Geschichte mit dem Weblink eindeutig: Wikipedia:Weblinks Abschnitt "Grundsätzliche Richtlinien": Keine Links auf Webseiten mit bevormundenden Mechanismen. Wenn ich nun diesen Weblink aufrufe, dann werde ich erstmal aufgefordert, Plugins zu installieren. Das ist eindeutig bevormundend, der Link ist für die Wikipedia nicht brauchbar. Ich nehme ihn wieder raus. -- tsor 18:52, 7. Jul 2006 (CEST)

Semmelnbrösel

Ich finde typos bei Braunkohle(n)gruben für übertrieben. erstens sind beide Wortbildungen zulässig und vertreten und zweitens rühre ich doch nicht die ganzen Hürther auf, um zu überprüfen, welche wichtige Verbesserung da vorgenommen wurde. Also ein bisschen mehr Zurückhaltung, insbesondere im Zeichen der neuen Rechtschreibung, die wieder viele Varianten zulässt. Vielleicht rev. ich das mal zusammen mit was Wichtige,m. Bis dahin darft du mit deinem Beitrag da glänzen. G-Michel-Hürth 13:00, 9. Jul 2006 (CEST)

ob man mit einem typo, wo man sich drüber streiten kann ob es nun richtig oder falsch ist, die "ganzen" Hürther aufrührt bezweifle ich (worüber man sich jetzt durchaus ebenfalls streiten kann).
Es ist ja sehr erfreulich, zu wissen das sich jemand so - ich sag mal - fürsorglich um das Lemma kümmert, aber mit solchen Sachen vergrault man sehr schnell Leute die evtl. zur Pflege des Lemmas beigetragen hätten. Elendur 14:03, 9. Jul 2006 (CEST)
Umgedreht aber auch G-Michel-Hürth 14:27, 9. Jul 2006 (CEST)
darüber lässt sich streiten ;-) Elendur 14:30, 9. Jul 2006 (CEST)


MC Later = Later One, oder? Dendemann und Nico Suave sind in Hamburg eingetragen. Entweder beide nach Menden oder keiner von beiden. Die Regel, wo sie dazugehören dachte ich, wäre, wo sie zuerst Musik gemacht haben. Und das war bei beiden in Hamburg, oder? Too Strong waren schon bei Ruhrgebiet eingetragen. Entweder das wird weiter so gehandhabt, oder Du splittest da alle nach ihrer Stadt auf. Gruß --Antibiotika 22:40, 30. Jul 2006 (CEST)

Nabend, errrrm... ich hatte mir teilweise die Infos aus der Juice und Backspin "rausgefischt". Later wurde dort sowohl als MC Later wie Later One bezeichnet (es war jeweils eindeutig dass es sich um die selbe Person handelt). Dendemann habe ich doch garnicht eingetragen *verdutzt sei*...
Nico Suave bzw Menden habe ich wieder rausgenommen. Bei Too Strong wars der erste Satz im Lemma, habs ebenfalls wieder rausgenommen.
Allerdings find ich es unsinnig das alles sozusagen als Ruhrpott zu bezeichnen, wenn die Stadt im Lemma angegeben ist... -> da könnte man jetzt die Diskusion starten, ob man dann nicht beides nehmen sollte, oder Ruhrgebiet halt als Überpunkt und die Städte dann jeweils als Unterpunkt.
Bei den Künstlern, wo mehrere Städte angegeben sind, konnte ich mich teilweise auch nicht entscheiden welche Variante man als "Standort" wählen sollte (Karriere-start-stadt oder aktueller Aufenthaltsort)...
Vielen Dank für die Anmerkungen (Nobody is perfect ;-) ) Gruß Elendur 23:42, 30. Jul 2006 (CEST)

btw. nochmal zu myspace: Saad gibts da auch, aber nachdem der Link im ersguterjungeforum gepostet wurde, meinte er dass das nicht von ihm ist (http://www.kingbushido.de/forum/viewtopic.php?t=36124)

naja, nur weil die Juice Fehler macht, müssen wir die ja nicht übernehmen.
Dendemann hab ich nur erwähnt, weil er mit Majubiese und Nico Suave aus Menden kommt, aber in Hamburg zum HipHop gekommen ist. Damit wir da eine Linie haben.
Das mit dem Ruhrpott kannst Du ja ändern. Ich weiß aber z.B. nicht, wo genau Ercandize herkommt. Die Version mit Ruhrpott und dann Unterpunkte klingt ganz ok.
Karriere-Start-Stadt ist glaub ich am sinnvollsten
Was Saad's gefakter myspace-Account zur vorherigen Diskussion beiträgt, hab ich jetzt nicht ganz nachvollziehen können. Witzig daran ist aber, dass dort Charnel als Freund eingetragen ist...
Cheers --Antibiotika 00:02, 31. Jul 2006 (CEST)
Im Lemma von Dendemann steht nur was von Menden (oder ich hab Tomaten auf den Augen :o ), kannst du dort evtl. Hamburg einbaun bitte? Ich kenn mich nicht so mit ihm aus.
Der Ruhrpott... hmmm... ist ziemlich groß *g* ... Werde da auf jeden Fall mal überlegen wie man das am besten strukturiert, bzw. was man da am besten machen sollte. Dann kann man das ja auf die Diskusionseite setzten und gucken ob jemand einen anderen Vorschlag oder Verbesserungsvorschläge hat. (ich kann das doch nicht einfach so umbaun, ohne dass es eine rv gibt)
Öhm... naja, das mit myspace ... ist wurscht, da es eh nicht reingesetzt werden darf (weiß garnimma was mich dazu gebracht hat das dazu zu schreiben).
Gruß Elendur 20:50, 31. Jul 2006 (CEST)

Berliner Untergrund

Hallo Minérve, falls du dich für Berliner Untergrundrap interessieren solltest: Ich arbeite derzeit am Artikel Porno Party 2, du wärst gerne dazu eingeladen, daran mitzuwerkeln ;-) --Vom Bordstein bis zur Skyline 22:39, 15. Aug 2006 (CEST)

Öhm, so gut kenne ich mich damit aber nicht aus :o Gruß Minérve 22:57, 15. Aug 2006 (CEST)


E-Mail

Achja, du hattest mich ja bezüglich E-Mail Adresse angefragt. Falls du an dem erwähnten Abend eine E-Mail geschrieben haben solltest, kam diese leider nicht an, da für mehrere Stunden mein E-Mail-Server überfüllt war, und somit keine neuen mehr gespeichert wurden in dieser Zeit. Jetzt sollte es jedenfalls wieder funktionieren. ;-) --Vom Bordstein bis zur Skyline 23:51, 25. Aug 2006 (CEST)

Öhm, wollte das am Wochenende machen :o
habe also noch nichts verschickt ;-) Gruß Minérve 00:01, 26. Aug 2006 (CEST)
Ok ;-) --Vom Bordstein bis zur Skyline 00:41, 26. Aug 2006 (CEST)

http://en.wikipedia.org/wiki/Snoop_Dogg

gesehen/rv Minérve 00:16, 31. Aug 2006 (CEST)

Hi! Was ich im Lemma verwendet habe, sind die phonetischen Zeichen. Es ist die Transkription der Lautschrift. Gruß --Englandfan 23:27, 31. Aug 2006 (CEST)

Nabend, das was man da angezeigt bekommt sind drei Quadrate mit einem "d" und "m" dazwischen... das kann keiner lesen. Gruß Minérve 23:31, 31. Aug 2006 (CEST)
ääh, mein Browser zeigt die Zeichen deutlich an. Ich hab' sie übrigens aus der Sonderzeichenliste, die immer am unteren Rand des Bearbeitungsfeldes erscheint. --Englandfan 23:34, 31. Aug 2006 (CEST)
die Sonderzeichen habe ich auch unten, aber trotzdem dieses Quadratgemisch bei Gimma stehen. Sehr seltsam... Minérve 23:41, 31. Aug 2006 (CEST) EDIT: das ist "Fachchinesisch", sowas kannst du keinem 12jährigen, der sich für Gimma interessiert, antun... ;-) Minérve 23:46, 31. Aug 2006 (CEST)
Siehe Christina Aguilera als Beispiel. Ich hab das Lemma übrigens verbessert. Gruß --Englandfan 23:48, 31. Aug 2006 (CEST)
bedenke bitte das nicht jeder Latein/Griechisch kann, oder sich für das Phonetische Alphabet interessiert. Ich kanns z.B. nicht und habe auch relativ wenig Vorstellung davon, was die einzelnen Zeichen bedeuten. Ein Vorschlag wäre, das man beides einbaut, das was vorher dastand (und jeder Versteht) und das IPA. Minérve 23:57, 31. Aug 2006 (CEST)
Ich bin auch eher für den Vorschlag, beide Varianten in den Artikel einzubauen. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob sich dies mit den Wikipedia-Richtlinien vereinbaren lässt. --Vom Bordstein bis zur Skyline 07:30, 1. Sep 2006 (CEST)

Was soll das sein? Im jetzigen Zustand sieht es aus wie die Diskussionsseite eines Benutzer:84.73.44.134 - E.K.R. - den es aber nicht gibt. Wäre nett, wenn Du dafür schnell einen SLA stellen würdest, sofern Du es nicht mehr brauchst. Danke, --Scooter Sprich! 01:10, 3. Sep 2006 (CEST)

Nabend, ich versuche gerade rauszukriegen wie ich das mache. Hatte die Seite falsch angelegt (sollte eine Unterseite werden). Gruß Minérve 01:13, 3. Sep 2006 (CEST)
Willst Du den Text darauf denn erhalten? Sah jetzt für mich nicht so aus, nachdem Du ihn gelöscht hattest. Aber ich kann Dir das gern auf eine Unterseite verschieben. --Scooter Sprich! 01:14, 3. Sep 2006 (CEST)
Ach Moment, die Unterseite gibt es doch schon. Dann kann das hier ja weg. Okay, gute Nacht, --Scooter Sprich! 01:15, 3. Sep 2006 (CEST)
Ja, kann gelöscht werden, habe auch den SLA auf der Seite eingetragen. Vielen lieben Dank :-) + Gute Nacht Minérve 01:19, 3. Sep 2006 (CEST)

MOKs MySpace-Seite

Hi! Du brauchst die MySpace-Seiten nicht als unseriöse Quelle zu betrachten. Tatsächlich haben die meisten der Berliner Rapper eine MySpace-Seite, auf denen sie Ankündigungen machen und Snippets und Free Tracks veröffentlichen. Gruß, --KSR 18:15, 11. Sep 2006 (CEST)

Nabend :-) Ich weiß dass viele Künstler MySpace als (ich sag mal) Plattform nutzen, aber sieh bitte entweder in die Regeln zu Weblinks bei Wiki, oder mal etwas weiter oben bei mir [1]. Man muss sich anmelden um die Seite voll nutzen zu können, dadurch fällt bei Wiki die Verlinkung zu MySpace weg. Will ja auch keinem was "Böses" aber das ist nun mal eine bestehende Regel *sorry* Gruß Minérve 18:29, 11. Sep 2006 (CEST)
Hm, also ich konnte bis jetzt immer alles sehen/hören ohne mich anzumelden. :/ --KSR 18:46, 11. Sep 2006 (CEST)
wenn du z.B. Bilder anschaun willst, musst du dich einloggen (You Must Be Logged-In to do That! ...) :o Minérve 18:55, 11. Sep 2006 (CEST)


Hallo Minérve! Bei den Weblinks zu Label-Homepages, wie z.B. www.aggroberlin.de etc. stellt sich ein gewisses Problem heraus: Es gab vor einiger Zeit irgend einen Schlaumeier (ich weiss leider nicht mehr, welcher Benutzer), der aus mehreren Hip-Hop Artikeln zu Rappern die Links auf die entsprechenden Labelhomepages entfernte. Die Begründung war stets, dass nur zu Webseiten verlinkt werden soll, die sich direkt mit dem Künstler befassen. Ich finde dieses Gehabe einfach nur peinlich, warum sollte beispielsweise im Artikel B-Tight kein Link nach www.aggroberlin.de sein dürfen? B-Tight beispielsweise hat gar keine eigene Webseite, schon allein deswegen ist der Link auf die Labelhomepage gerechtfertigt (den du ja wieder eingefügt hast soeben). Grüsse, --Partaner Time 23:47, 16. Sep 2006 (CEST) Wenn ich mich nicht irre, war es Benutzer:Seewolf, der die Links auf Labelhomepages entfernte. --Partaner Time 23:54, 16. Sep 2006 (CEST)

habe den Link einfach aus dem Grund eingefügt, weil die angegebene Webseite sich zwar mit Alles ist die Sekte beschäfftigt aber "veraltet" ist - die Letzten News sind über ein Jahr alt... Minérve 00:05, 17. Sep 2006 (CEST)


Bizzy Montana

Soeben hatte eine IP einen Artikel zu Bizzy Montana eingestellt. Um die Schnelllöschung zu verhindern, habe ich den Artikel in meinen Namensraum verschoben: Benutzer:Vom Bordstein bis zur Skyline/Bizzy Montana. Gruss, --Partaner Time 14:26, 17. Sep 2006 (CEST)

wir haben anscheinend gleichzeitig geschrieben ;-)
gib ihn zur schnellöschung frei und lass ihn sperren - ich kümmer mich drum wenn genug Material für ein Lemma zusammen ist :-) Minérve 14:34, 17. Sep 2006 (CEST)

.

Hi du. Warum hast du die Änderungen der IP rückgängig gemacht? Gruß, --KSR 02:08, 28. Sep 2006 (CEST)

auf der Homepage steht Debütalbum "ANGSTFREI" und nicht Mixtape... im Zweifelsfalle kannst du als Spezie das gerne rückgängig machen ;-) Gruß Minérve 18:41, 28. Sep 2006 (CEST)
Nee, das meine ich nicht. Es ist wirklich kein Mixtape. Aber die Sache mit den erfolglosen Versuchen und dem Kanacken-Rap hätte man lassen können, denke ich. Ob sie wirklich erfolglose Versuche unternommen haben, weiß ich allerdings genau so wenig wie ob sie Odenwälder sind. Gruß, --KSR 21:28, 28. Sep 2006 (CEST)
KILLKAN und AL RASHID wurden beide 1986 in der Kleinstadt Erbach (nähe Frankfurt a. M.) geboren. steht in der Bio (Keskin-Homepage). Gib mal Erbach bei Wiki ein, dann kommt ne ganze Liste mit Stadtteilen usw. - müsste Hessen sein, aber ob das jetzt die Stadt, oder ein Ortsteil von XY ist... k.A. jedenfalls liegen zwischen Erbach (Odenwald) und Frankfurt am Main etliche KM :/ Minérve 22:04, 28. Sep 2006 (CEST)
Scheint ja bloß der Geburtsort zu sein... aber wer weiß wo die jetzt wohnen?! --KSR 00:06, 29. Sep 2006 (CEST)

?

Wie fügt man das hinzu? Kenn mich nicht so aus.

du machst 4 Tilden (~~~~), den Rest erledigt Wiki ;-) Minérve 22:44, 3. Okt 2006 (CEST)

.

Hallo Elendur,

könntest du bitte bei deiner Liste noch einen kurzen Einleitungstext zur Abgrenzung der Liste, insbesondere zur Liste der englischsprachigen und der der schottischen Schriftsteller, hinzufügen, damit man weiß, wo man was finden kann. Danke im voraus. Gruß -- Harro von Wuff 01:56, 5. Okt 2006 (CEST)

hatte mir die einzelnen Autoren wahlweise aus der Suchenfunktion der Wikipedia und aus der Liste von schottischen Schriftstellern rausgesucht und übertragen. Werde mich da morgen... erm... heute Abend drum kümmern. Gruß Minérve 02:12, 5. Okt 2006 (CEST)
erl. dürfte so ausreichen, da die Bezeichnung "Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland" eindeutig ist. Gruß Minérve 22:28, 5. Okt 2006 (CEST)

Edit-Sperre für IPs bei Frauenarzt (Rapper)

Hi Elendur, du bist doch Admin, oder? Kannst du ne Sperre beim Frauenarzt-Artikel reinsetzen? Eine IP vefälscht immer wieder den Artikel (entfernt die Synonyme). MfG, --KSR 23:10, 6. Okt 2006 (CEST)

Nabend, bin kein Admin, habe das aber an Admin Tsor [2] weitergeleitet. Gruß Minérve 23:26, 6. Okt 2006 (CEST)

Hallo zusammen ;-)
Eigentlich könnte man das noch auf zig andere Artikel über Rapper (vorwiegend aus DE, aber auch den USA) ausweiten; das ewige revertieren würde dann nämlich entfallen. Von den IPs kommt ja oft fast ausschließlich Bullshit. --Gabbahead. 23:36, 6. Okt 2006 (CEST)

Na, man kann nicht alles in einen Topf werfen ;-) Minérve 23:41, 6. Okt 2006 (CEST)
Wer etwas Nützliches beitragen möchte, wird doch ein paar Sekunden für die Registrierung opfern können. :D --KSR 23:47, 6. Okt 2006 (CEST)
War selber auch gern als IP hier unterwegs.... allerdings hat´s so seine Vorteile sich hier anzumelden ... jedenfalls bis zu dem Punkt, wo einem seine Unterseiten "vervandaliert" werden -.- Minérve 23:55, 6. Okt 2006 (CEST)


corus86

hey elendur,

schön dass es bei wikipedia jemanden gibt, der sich mit dem themenbereich beschäftigt, jedoch würde ich dich bitten, auf zwei kleinigkeiten bei den texten zu corus86 zu achten. zum einen war PBS nie eine berliner straßengang, sondern die gibt's deutschlandweit, diese tatsache (berliner straßengang) verfälscht die herkunft von corus86. und das zweite ist, dass dieser absatz:

"Bis 2002 wurde durch Corus 86 und seiner Gang immer wieder fremdes Eigentum beschädigt (durch Vandalismus und Graffiti), wodurch diese desöfteres mit der Polizei in Kontakt kamen."

auch nicht ganz der wahrheit entspricht. eine allgemeinere formulierung wäre treffender, wie zum Beispiel:

"Bis 2002 wurde durch Corus 86 und seine Gang immer wieder bundesweit aufgemischt, wodurch diese desöfteres mit der Polizei in Kontakt kamen."

ansonsten sind deine korrekturen und verlinkungen 1a, es wäre nur wichtig, wenn du die oben erwähnten punkte bei erneuten bearbeitungen beachten würdest. schließlich wäre es schade, wenn bereits an der quelle (wp) die verfälschungen anfangen würden.

wenn du fragen hast wende dich doch gleich an info@corus86.de

gruss

ein corus86 freund (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 82.83.254.240 (DiskussionBeiträge) Minérve 20:30, 12. Okt. 2006 (CEST))Beantworten

Moinsen, danke für den Hinweis, ich leite das aber besser mitsammt dem Lorbeerkranz an den Ersteller des Artikels weiter (der kennt sich damit besser aus ;-) ) und eine Bitte noch: du brauchst keine Absätze zu machen wenn du editierst, das macht wiki automatisch. Der Text wird sonst derart auseinandergerissen, das man im Versionsvergleich nicht mehr erkennen kann, was da eigentlich verändert wurde ;-) Gruß Minérve 12:52, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
dem user steht jederzeit frei korrekturen vorzunehmen. wirklich detailierte quellen gibt es im internet nicht über corus 86. habe nur das wiedergegeben, was ich selbst erfahren konnte. --KSR 14:18, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
ist ja auch nichts gegen zu sagen, nur sollten bei "Zusammenfassung und Quelle" wenigstens drinstehen woher die Infos stammen...
Warum die IP (ein corus86 freund) ganze Textteile gelöscht hat, verstehe ich aber trotzdem nicht -.- Minérve 20:38, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

du bist echt voll blöd!!wahrscheinlich so'n durchgedrehter aggro-fan..

is doch so!!!

und was ist der eigentliche Grund für diese Annahme??? Minérve 21:24, 14. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
du könntest ein kiddie sein, in dessen fantasie eine freundschaft mit corus 86 besteht (wannabe). deine behauptungen befreien dich nicht von der pflicht quellen anzugeben. lass es von corus 86 aufn diktiergerät quatschen, lad es als sound-datei hoch und gib es als quelle an. fertig.

warum er den text gelöscht hat, versteh ich auch nicht. lügt corus 86 etwa auf seiner eigenen website? --KSR 21:38, 14. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

momentan versteh ich nix mehr... nichtmal wer hier mit dem "blöden Aggro-Fan" eigentlich gemeint ist -.- Minérve 21:45, 14. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

optik schweiz und dezmond dez

mein appell an dich, könntest du dich einsetzen dass der artikel des optik schweiz künstlers Dezmond Dez nicht gelöscht wird...? ich finde auch im zusammenhang mit dem Optik Schweiz artikel ist der artikel weder irrelevant noch sinnlos... http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/20._Oktober_2006#Dezmond_Dez

wär dir dankbar!

ps: lass doch bitte myspace seiten stehen... entspricht nicht exakt den regeln, doch ich glaube das ist kein problem oder? denn immer mehr künstler veröffentlichen tracks oder neue snippets via myspace... (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Baze (DiskussionBeiträge) Minérve 18:14, 22. Okt. 2006 (CEST))Beantworten

soweit ich weiß, treffen die Admins die Entscheidung ob der jeweilige Artikel behalten wird oder nicht (ich bin kein Admin), werds mir aber ansehen ;-) . Zu MySpace habe ich schon anderweitig genug geschrieben - gebracht hats nix und ich akzeptiere sie nur in Fällen wo ich mir ganz sicher bin das sie von den jeweiligen Künstlern selber, oder mit deren Erlaubnis betrieben werden. In diversen Fällen habe ich sie auch "übersehen", da das Thema sich in der Diskussion im Kreis gedreht hat... Gruß Minérve 15:38, 22. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

ah ok... dacht irgendwie du wärst n admin... zu myspace: die myspace admin crew möchte selbst nur das die profile von diesen künstlern sind oder in dessen erlaubnis betrieben werden, die überprüfen das selbst auch, von da her, keine sorge ;) (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Baze (DiskussionBeiträge) Minérve 18:14, 22. Okt. 2006 (CEST))Beantworten

hab mir grade die Löschidskussion angesehen. Du solltest den Artikel nochmal überarbeiten und das auf jeden Fall in den nächsten 5 Tagen... füll die Discografie mit den Veröffentlichungen und den Features auf und v.a. schreib warum er für die Wikipedia relevant ist.
Sei dir bei MySpace nicht so sicher, Saad gibts da etliche male, aber es gibt nur einen echten da... der Rest ist Fake... ;-) (kann sein, das Saad die mitlerweile hat löschen lassen) Gruß Minérve 16:25, 22. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
ich hab den artikel gerade überarbeitet, mehr fällt mir momentan nicht ein, ich kenn die mixtapes nicht sehr gut... für wikipedia ist er relevant, schon nur wegen dem optik schweiz beitrag, dann kann man auch was über dez erfahren?! und auch sonst, es gibt andere schweizer rapper die bei einem kleineren label sind und weniger tapes verkauft haben, weniger bekannt sind und nicht bei optik sind und trotzdem einem artikel haben? ich hab in der löschdiskussion ein paar beispiele genannt. die sind ja viel weniger relevant... :D zudem schadet ein beitrag mehr? stört doch nicht??!? mir kommts irgendwie so vor als wollen die admins gar keine neuen beiträge...? (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Baze (DiskussionBeiträge) Minérve 18:14, 22. Okt. 2006 (CEST))Beantworten
Es kommt auch darauf an, wie der Artikel geschrieben ist ;-) Habe da schonmal mit der Korrektur angefangen. Wenn du noch Quelllinks hast oder Links zu allgemeinen Texten über Dez, schick sie mir bitte per Emailfunktion (steht links in der Werkzeugeliste) dann seh ich mir das alles mal an. Gruß Minérve 18:28, 22. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
ps. du solltest deine Texte mit 4 Tilden (~~~~) unterschreiben ;-)
ps.#2 bitte mal in die Löschdiskussion gucken ;-)

Prinz Pi - Roter September

Das J ergibt überhaupt keinen Sinn. Über Google findet sich mehr zur "Roter September" als zu "Roter September J" - also auf das Lied bezogen. Man muss also eigentlich von einem Druckfehler ausgehen. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 80.143.90.140 (DiskussionBeiträge) Minérve 19:30, 29. Okt. 2006 (CET))Beantworten

Hmmm... nachdem ich das Juice Mag. nochmal aus der Altpapierkiste rausgekramt habe: In der Juice stehts ohne "J", auf dem Cover der CD aber mit. Werde am besten beides eintragen. Gruß Minérve 19:30, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten


Frage

Sprichst du nur Deutsch??Keine andere Sprache?(Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 80.136.44.56 (DiskussionBeiträge) Minérve 21:47, 3. Nov. 2006 (CET))Beantworten

Warum fragst du? Ich bin nur bei der Deutschen Wikipedia, sonst in keiner. Minérve 21:47, 3. Nov. 2006 (CET)Beantworten