Antonio de Mendoza

spanischer Adliger, erster Vizekönig von Neuspanien (1535–1550)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. November 2006 um 21:47 Uhr durch Magnus Manske (Diskussion | Beiträge) (Bild - http://tools.wikimedia.de/~magnus/missing_images.php). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Don Antonio de Mendoza, Graf von Tendilla (* 1490 in Granada, † 21. Juli 1552 in Lima) war von 1535 bis 1550 der erste Vizekönig von Neuspanien. Seine schwierige Aufgabe war es im Namen des König zu regieren, ohne sich Hernán Cortés zum Feind zu machen, der von Kaiser Karl V. als ungeeignet angesehen wurde einen höheren Posten als den eines Generals (spanisch Capitanía General) von Neu-Spanien zu bekleiden.

Antonio de Mendoza.

Seine Amtszeit begann bereits 1530, aber er erreichte Mexiko erst 1535.

Mendoza ordnete die Erkundung des Nordens durch Francisco Vásquez de Coronado (1540-1542) und der pazifischen Nordküste durch Juan Rodríguez Cabrillo (1542-1543) an.

Im Jahr 1550 ernannte der Consejo de Indias Luis de Velasco zum neuen Vizekönig von Neuspanien, während Mendoza zum Vizekönig von Peru ernannt wurde. Er kam 1551 in Lima an und starb ebendort nach zehnmonatiger Regierungszeit am 21. Juli 1552.