Avatar – Der Herr der Elemente
sla mit Einspruch: Johannes Rohr 21:14, 24. Okt. 2006 (CEST)
Avatar – Der Herr der Elemente (Originaltitel: Avatar: The Last Airbender) ist eine US-amerikanische Zeichentrickserie.
Allgemeines
"Avatar" spielt in einer asiatischen Fantasy-Welt, in der die vier Elemente, Feuer, Wasser, Luft und Erde eine wichtige Rolle spielen. Die ganze Welt von "Avatar" gliedert sich in 4 Kontinente, das Erd-Reich und das Feuer-Reich, das Wasser-Reich am Nord und Südpol, sowie die Luft-Tempel. Die Menschen, die diese Welt bewohnen, sind nach eben diesen Elementen aufgeteilt: die Luft-Nomaden, die Wasser-Stämme, das Erd-Königreich und die Feuer-Nation. Jedes dieser Völker besitzt sogenannte Bändiger (nicht jeder ist ein Bändiger!). Ein Bändiger beherrscht die Fähigkeit sein jeweiliges Element zu kontrollieren, muss dieses angeborene Talent aber duch Übung und regelmäßiges Training erweitern.
Der Avatar hingegegen ist die einzige Person, die alle vier Elemente beherrschen kann und somit der Welt das Gleichgewicht beschert. Es gibt zu jeder Zeit immer nur einen Avatar, der nach seinem Tod immer wieder geboren wird. Auch der Avatar gehört zu einem der Völker und seine Zugehörigkeit wechselt in bestimmter Reihenfolge (Wasser->Erde->Feuer->Luft->Wasser...).
Die Geschichte
Vor hundert Jahren verschwand der letzte Avatar spurlos. Von diesem Zeitpunkt an begann die Feuernation ihren Kreuzzug und überzog den ganzen Erdkreis mit Krieg. Ihr Ziel ist es, die ganze Welt zu beherrschen. Unerwartet finden die junge Wasserbändigerin Katara und ihr Bruder Sokka den Avatar. Zusammen mit seinem fliegenden Bison Appa war der damals zwölfjährige Aang in einer Eiskugel eingefroren. Nachdem sich Katara und Sokka ihres Fundes bewusst werden und Aang den Ernst der Situation erkennt, brechen die drei bald auf zum Nordpol. Dort wollen Aang und Katara einen Lehrer suchen. Aangs Aufgabe ist es, alle 4 Elemente zu meistern, um der Feuer-Nation Einhalt zu gebieten. Für diese schwierige Aufgabe bleibt ihm jedoch nur wenig Zeit, da ein Komet die Erde passieren wird. Dadurch gewinnt der Feuerlord ungeahnte Kräfte hinzu, die es ihm ermöglichen, den Avatar zu besiegen und die Welt zu unterwerfen. Aber nicht nur die Zeit sitzt Aang und seinen Freuden im Nacken, sondern auch der junge ehrgeizige Prinz Zuko, der in Aang die einzige Möglichkeit sieht, seine verlorene Ehre wiederherzustellen. Er selbst lebt, seit er den Feuerlord verärgert hat, als Ausgestoßener bei seinem Onkel Iroh, dem Bruder des Feuerlords und hofft Gnade zu erlangen, wenn er den Avatar gefangen nimmt.
Auf seiner Reise zum Nordpol muss Aang feststellen, dass er der letzte Luftbändiger ist und viele seiner Freunde verstorben oder durch die Feuernation ausgelöscht wurden. Nachdem es ihm und Katara am Nordpol gelungen ist, das Wasser zu bändigen kommt es zur Schlacht mit der Feuernation und Aang versetzt sich in seinen Avatar-Zustand, in dem er alle Kräfte seiner vorherigen Inkarnationen besitzt. So schlägt er die Invasionsflotte der Feuernation in die Flucht. Anschließend bricht die Gruppe ins Erdreich auf, um Aang bei einem Erdbändiger lernen zu lassen.
Die Bücher
Die gesamte Serie ist in sogenannte Bücher aufgeteilt. Diese tragen die Namen der Elemente, die Aang noch lernen muss. Das erste Buch heißt "Wasser". Es beinhaltet 20 Episoden. Die Reise zum Nordpol wird gezeigt und wie Aang langsam lernt, das Wasser zu bändigen. Das zweite Buch, also die zweite Staffel, heißt "Erde". Aang wird in dieser ebenfalls 20 Episoden umfassenden Staffel lernen, die Erde zu bändigen. Diese Staffel ist 2006 in den USA erschienen. Das darauf folgende Buch wird "Feuer" heißen. Die gesamte Serie ist nach 60 Episoden abgeschlossen.
Die Charaktere
Aang
Alter: 12 (eigentlich 112, weil er 100 Jahre lang eingefroren war)
Bändigungsart: Anfangs nur Luft, später alle Elemente...
Aang ist der Avatar und somit auserwählt den Krieg zwischen den Nationen zu beenden und Feuerlord Ozai aufzuhalten. Er hat bereits mit zwölf Jahren erfahren, dass er der Avatar ist, obwohl das den Kindern immer erst mit sechzehn mitgeteilt wurde. Die Mönche, bei denen Aang aufwuchs, ahnten schon damals, dass große Unruhen bevorstehen würden. Aang hatte eine sehr enge Beziehung zu dem Mönch Gyatsu, der ihm fast wie ein Ziehvater war. Als Aang zum östlichen Lufttempel gebracht werden sollte und somit von Gyatsu getrennt werden würde, floh er und kam in einen schlimmen Sturm, der ihn und sein Begleittier Appa, einen riesigen, sechsbeinigen, fliegenden Bison, ins Meer stürzen ließ. Aus Angst ließ Aang eine große Luftblase entstehn, die dann leider einfror und dafür sorgte, dass er hundert Jahre verschollen blieb. Nach diesen hundert Jahren wurde er von Katara und ihrem Bruder Sokka, beide Mitglieder des Wasserstamms, gefunden. Nachdem sie herausfinden, dass es sich bei Aang um den Avatar handelt, beschließen sie, zum Nordpol zu fliegen, damit Aang sowie Katara das Wasserbändigen erlernen können. Aang ist eigentlich ein sehr lustiger, optimistischer Junge. Er liebt es auf wilden Tieren zu reiten und er mag auch Tiere allgemein, deswegen ist er auch Vegetarier. Neben Appa bekommt er in der dritten Folge noch einen verfressenen geflügelten Lemur, den er Momo nennt. Es setzt ihm sehr zu, zu sehen, wie die Feuernation der Welt zugesetzt hat und vielen Menschen ihre Heimat genommen hat. Wenn er sehr wütend oder auch traurig ist wechselt er in den "Avatar-Zustand" in dem sich seine gewaltige Kraft offenbart. Allerdings hat er sich in diesem Zustand nicht richtig unter Kontrolle und so vermeidet er ihn lieber. Was immer wieder in der Serie vorkommt ist seine offensichtliche Zuneigung zu Katara, von der man aber nicht weiß, ob sie sie erwidert.
Katara
Alter: 14
Bändigungsart: Wasser
Katara ist unglücklicherweise die einzige Wasserbändigerin des Südpols. Ihr Vater Hakoda und die anderen Männer des Stammes hatten den Südpol vor zwei Jahren verlassen, um gegen die Feuernation zu kämpfen. Sie streitet sich öfter mit ihrem Bruder Sokka, da er recht festgefahrene Ansichten von "Mädchen-Arbeit" hat. Nachdem sie Aang gefunden haben sieht Katara ihre Chance endlich richtig Wasser bändigen zu lernen und so begleiten Sokka und sie Aang zum Nordpol. Die drei werden recht bald gute Freunde und wollen Aang bei seinem Kampf gegen die Feuernation helfen. Katara hat eine Halskette, die sie von ihrer Mutter geerbt hat, die von der Feuernation getötet wurde als sie acht war. Diese Kette ist ihr als Erinnerungsstück sehr wichtig. Im Laufe ihrer Reise entwickelt sie sich zu einer sehr guten Wasserbändigerin und lernt viel dazu. Es ist noch nicht ganz klar, wie gern sie Aang hat, aber ihre Beziehung scheint sehr eng zu sein.
Sokka
Alter: 15
Bändigungsart: keine, er kämpft mit Stab und Bumerang
Sokka ist Kataras älterer Bruder und hat den Wunsch ein genauso großer Krieger wie sein Vater zu werden, von dem er seinen Bumerang bekommen hat. Er hat ziemlich eingestaubte Ansichten darüber das Jungen kämpfen und Mädchen Hausarbeit machen sollten. Ebenso hat Sokka einen Hang zum Sarkasmus und ißt leidenschaftlich Fleisch. Er begleitet Katara und Aang, um sie vor der Feuernation zu beschützen. Obwohl seine Kriegskünste am Anfang sehr zu wünschen übrig lassen, entwickelt er seine Fähigkeiten genau wie Katara und Aang ihre im Laufe der Reise weiter. Sokka fängt erst wirklich an zu lernen, als er auf der Insel Kyoshi einsehen muss, dass Mädchen ebenfalls gute Kämpfer sein können und das Mädchen Suki fragt, ob es ihn unterrichten kann. Von ihr bekommt er auch seinen ersten Kuss. Da seine Mutter von Feuerkriegern ermordet wurde hegt er einen inneren Groll gegen die Feuernation, lernt aber, dass man nicht brutale Mittel anwenden sollte, um sie zu schlagen. Als sie auf einen jungen Widerstandskämpfer namens Jet treffen und dieser versucht ein Dorf von der Feuernation zu befreien indem er es unter Wasser setzt, versucht Sokka dies zu verhindern, da sonst alle Bewohner des Dorfes ebenfalls ertrinken würden. Obwohl er manchmal etwas rechthaberisch wirkt, würde er alles tun um seinen Freunden zu helfen.
Prinz Zuko
Alter: 16
Bändigungsart: Feuer
Prinz Zuko ist der Sohn des Feuerlords und somit eigentlich rechtmäßiger Erbe des Throns. Vor zwei Jahren wurde er jedoch verbannt und nur wenn er den Avatar findet und ihn seinem Vater bringt, hat er die Chance seine Ehre wieder zu erlangen. Deswegen wirkt er auch sehr verbittert und verletzt, denn die Brandnarbe, die sich über sein linkes Auge zieht hat ihm sein Vater selbst zugefügt. Er durfte damals dem Kriegskabinett seines Vaters beiwohnen und widersprach einem Kriegsminister, als der ein Heer von jungen, unerfahrenen Feuerbändigern als Ablenkungsmanöver den Erdbändigern opfern wollte. Man forderte ein Agni Kai, ein Feuerduell und Zuko erwartete gegen den alten Kriegsminister anzutreten. Doch stattdessen musste er gegen seinen eigenen Vater kämpfen, da Zuko in dessen Kriegskabinett dem Minister widersprochen hatte und er somit indirekt Ozais Idee widersprochen hatte. Zuko wollte nicht gegen seinen Vater kämpfen und flehte um Gnade. Dies sah sein Vater als ein Zeichen von Schwäche an und er verletzte und verbannte ihn. Seitdem ist Zuko beinahe besessen von dem Gedanken den Avatar zu finden, in der Hoffnung, so seine Ehre wieder zu erlangen. Sein Onkel Iroh, der Bruder des Feuerlords, begleitet ihn und bildet ihn im Feuerbändigen aus. Neben dem Feuerbändigen ist Zuko auch in der Nahkampftechnik ausgebildet und im Doppelschwertkampf. Zuko hat noch eine 15-jährige Schwester namens Azula, die kurz in der zwölften Folge neben Iroh zu sehen ist, als der Feuerlord Zuko verletzt. In der letzten Folge der ersten Staffel ist sie auch noch mal kurz zu sehen.
Onkel Iroh
Alter: unbekannt (Schätzung: 60-70 Jahre)
Bändigungsart: Feuer
Iroh ist der Bruder des Feuerlords und nachdem dieser seinen Sohn verbannte, begleitete Iroh ihn auf dessen Suche nach dem Avatar. Er war indirekt Schuld an Zukos Verbannung, da er ihn ins Kriegskabinett seines Vaters ließ. Er weiß um Zukos tiefe Verbitterung und er will ihm so gut wie möglich helfen. Doch all seine gut gemeinten Ratschläge kommen bei Zuko nicht all zu gut an. Iroh hat viel Geduld und weiß recht gut mit dem Jähzorn seines Neffen umzugehen. Desöfteren trinkt er Tee (er liebt Ginseng-Tee) oder ißt Nudeln und sieht das Leben leicht. Als er noch General der Feuerarmee war, wurde er auch "Drache des Westens" genannt. Damals versuchte er die Hauptstadt des Erdkönigreichs, Ba Sing Se, zu erobern und er schaffte es auch durch die äußere Mauer. Aber nach sechshundert Tagen Krieg gab er auf. Seitdem ist er im Ruhestand. Er ist wohl früher auch mal in der Geister-Welt gewesen, da er in der Lage ist, die Geister zu sehen. Er hat seinen Neffen sehr gerne und versucht ihn in seinem Vorhaben zu Unterstützen. Iroh ist berühmt für seine Musikabende, die er öfters auf dem Schiff veranstaltet, dort spielt er dann auch mit der Schiffsbesatzung ein altes chinesisches Spiel namens Pai-Sho.
Admiral Zhao
Alter: unbekannt (Schätzung: mitte 30)
Bändigungsart: Feuer
Zhao hat genau wie Zuko die Aufgabe, den Avatar zu finden und an den Feuerlord auszuliefern. Er sieht Zuko als unreifen Teenager, dem man eine so bedeutende Aufgabe nie hätte anvertrauen sollen und bei einem Kampf zwischen den beiden schreckt er nicht davor zurück, Zuko von hinten anzugreifen. Er hasst ihn seitdem aus tiefster Seele, weil er ihn im Kampf fair besiegte. Er war zuvor noch General, wurde aber in Folge dreizehn zum Admiral befördert und hat nun viel mehr Macht um Zuko bei seiner Suche zu behindern. Einmal gelingt es ihm, Aang zu fangen. Dieser wird jedoch vom als Ninja verkleideten Zuko befreit. Zhao war Schüler des Deserteurs Jeong-Jeong, der die Machtgier der Feuernation verabscheut und darum aus der Armee desertiert ist. Zhao war ihm immer zu unbeherrscht, da er seine Kraft immer nur einsetzte um anderen Schaden zuzufügen und ohne nachzudenken. Zhao würde also vor einem Attentat nicht zurückschrecken.
Videospiele
Für Herbst 2006 wurde Avatar: The Last Airbender für Nintendo DS, Gameboy Advance, Playstation Portable, Nintendo Gamecube, Nintendo Wii, Playstation 2, Xbox und PC angekündigt. THQ wird die Spiele vertreiben.