Schalttag

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Mai 2003 um 14:36 Uhr durch Johannes Mager (Diskussion | Beiträge) (Erweitert und Verallgemeinert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Schalttag hat die Funktion, den vom Menschen aufgestellten bzw. berechneten Kalender dem tatsächlichen Lauf von Erde und Sonne anzugleichen.

In unserem Gregorianischen Kalender bedeutet dies, dass der 29. Februar als Schalttag alle 4 Jahre eingeschoben wird. Das Schaltjahr hat somit 366 Tage. Alle durch 100, aber nicht durch 400 teilbaren Jahre wird diese Regel allerdings ausgesetzt, um eine weitere Verbesserung der Annäherung zu erreichen.

Siehe auch

Schaltsekunde, Atomzeit