Weltmeisterschaften in der WWE

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Mai 2023 um 12:50 Uhr durch Kidseeghost (Diskussion | Beiträge) (Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Im Jahr 1963 spaltete sich die Capitol Wrestling Corporation (CWC) von der National Wrestling Alliance (NWA) und es entstand die World Wide Wrestling Federation (WWWF). Seit der gründung vergab die heutige World Wrestling Entertainment (WWE) mehrere Welt-Schwergewichtstitel. Wann immer die Brand Extension implementiert wurde, wurden für die Shows Raw und SmackDown separate Welt-Schwergewichtstitel eingeführt oder zugewiesen. Die Brand Extension bezeichnet das teilen des Rosters auf die Hauptschows der WWE auf.

Datei:WWE World Heavyweight championship (2023).jpg

In der WWE werden derzeit drei Welt-Schwergewichtstitel verteidigt. Zwei davon, die WWE Championship und die WWE Universal Championship, werden gemeinsam als Undisputed WWE Universal Championship veteidigt. Dieser Titel ist SmackDown zugewiesen. Der dritte Titel ist die World Heavyweight Championship, die im April 2023 eingeführt und exklusiv Raw zugewiesen wurde.

Überblick

Nr. Name Jahre
1 WWE Championship seit 1963
2 WCW World Heavyweight Championship 1991–2001
3 ECW World Heavyweight Championship 1994–2001, 2006–2010
4 World Heavyweight Championship 2002–2013, seit 2023
5 WWE Universal Championship seit 2016

Geschichte

WWE Championship (seit 1963)

 
Bruno Sammartino besiegte den ersten Champion Buddy Rogers und wurde der am längsten amtierende Titelträger

Die WWE Championship ist die ursprüngliche Weltmeisterschaft der WWE. Sie wurde am 25. April 1963 von der damaligen World Wide Wrestling Federation (WWWF) als WWWF World Heavyweight Championship eingeführt. Am 30. Juni 1961 gewann Buddy Rogers die NWA World Heavyweight Championship. Rogers stand jedoch meist bei der Capitol Wrestling Corporation (CWC) unter Vertrag und verteidigte seinen Titel hauptsächlich im amerikanischen Nordosten, womit einige Mitglieder der National Wrestling Alliance (NWA) unzufrieden waren. Vincent J. McMahon bestanden jedoch darauf, dass Rogers den Titel behalten sollte. Als Kompromiss wurde beschlossen, die Sicherheitskaution, die der NWA-Titelhalter an den Dachverband zahlen musste, von 10.000 auf 25.000 US-Dollar zu erhöhen. Rogers war nicht bereit, diese zusätzliche Summe aufzubringen, und so musste er am 24. Januar 1963 seine NWA Championship an Lou Thesz abgeben. Aus Protest gegen diese Entscheidung spaltete sich die CWC von der NWA und gründete im April des gleichen Jahres die neue Promotion WWWF. Daraufhin wurde Buddy Rogers zum ersten WWWF Champion ernannt. Die WWE Championship ist die älteste derzeit in der WWE aktive Meisterschaft und gilt als prestigeträchtigster Titel der Promotion.

Seit der Einführung hat der Titel aufgrund von Namensänderungen der Promotion viele Namensänderungen erfahren. Die WWWF wurde 1979 in World Wrestling Federation (WWF) umbenannt und 2002 in World Wrestling Entertainment (WWE). Abgesehen von Änderungen des Namens der Promotion, die dazu führten, dass die Meisterschaft entsprechend umbenannt wurde, waren die bemerkenswertesten Namensänderungen auf Titelvereinigungen zurückzuführen. Zu den Namen gehörten die Undisputed WWF/E Championship und die WWE World Heavyweight Championship. Zurzeit wird der Titel gemeinsam mit der Universal Championship als Undisputed WWE Universal Championship veteidigt.

Undisputed WWE Championship (2001–2002)

 
Triple H als Undisputed WWF Champion nach seinem sieg bei WrestleMania X8

Im Dezember 2001 wurde die damalige WWF Championship und die World Championship bei Vengeance vereinigt. Bei der Veranstaltung besiegte Steve Austin Kurt Angle um WWF Champion zu bleiben, während Chris Jericho The Rock für den World Championship besiegte. Am gleichen Abend besiegte Jericho Austin, vereinte die WWF und World Championship und wurde der erste Undisputed WWF Championship. Die Undisputed Championship behielt die Abstammung der WWF Championship bei, während die World Championship eingestellt wurde.

Nachdem das Unternehmen in WWE umbenannt wurde, wurde die Meisterschaft in Undisputed WWE Championship umbenannt. Mit der Einführung der Brand Extension im März 2002 teilte das Unternehmen seinen Roster auf zwei Shows auf, Raw und SmackDown. auf bei denen ausschließlich Wrestler für Auftritte eingesetzt wurden. Der Undisputed WWF Champion war der einzige männliche Wrestler, der bei beiden Shows auftreten durfte, da der Champion den Titel gegen Herausforderer beider Shows verteidigte. Doch im September 2002, nachdem der amtierende Champion Brock Lesnar einen Exklusivvertrag unterzeichnet hatte, um den Titel nur bei SmackDown zu verteidigen, verlor der Titel seinen "Undisputed" Namen und wurde zur WWE Championship, während Raw die World Heavyweight Championship als sein Gegenstück einführte.

WWE World Heavyweight Championship (2013–2016)

 
Randy Orton als WWE World Heavyweight Champion bei WrestleMania XXX

Nach dem Ende der ersten Brand Extension im August 2011 könnten der WWE Champion und der World Heavyweight Champion sowohl bei Raw als auch bei SmackDown auftreten. Nach zwei Jahren, als für die Promotion kein Bedarf mehr für zwei Welt-Schwergewichtstitel bestand, forderte der amtierende World Heavyweight Champion John Cena den amtierenden WWE Champion Randy Orton heraus, um den Undisputed WWE Champion zu ermitteln. Anschließend besiegte Orton Cena in einem Tables, Ladders, and Chairs-Match beim TLC: Tables, Ladders & Chairs Pay-per-View am 15. Dezember 2013 und wurde WWE World Heavyweight Champion. Die WWE World Heavyweight Championship behielt die Abstammung der WWE Championship bei, während die World Heavyweight Championship eingestellt wurde.

Nachdem Dean Ambrose im Juni 2016 die WWE World Heavyweight Championship gewonnen hatte, wurde der Titel wieder in WWE Championship umbenannt. Nach der Wiedereinführung der Brand Extension im folgenden Monat wechselte der Titel exklusiv zu SmackDown und wurde in WWE World Championship umbenannt. Im Dezember des gleichen Jahres wurde der Titel wieder in WWE Championship umbenannt.

WCW World Heavyweight Championship (1991–2001)

Die WCW World Heavyweight Championship war ursprünglich der Welt-Schwergewichtstitel von World Championship Wrestling (WCW) und wurde später in den Shows der WWF verteidigt. Der Titel wurde 1991 eingeführt, als WCW, ein Mitglied der NWA, den Titel als Ersatz für die NWA World Heavyweight Championship ins Leben rief und den amtierenden NWA World Heavyweight Champion, Ric Flair, zum ersten WCW World Heavyweight Champion ernannte. Flairs Big Gold Belt repräsentierte gleichzeitig den NWA und den WCW Titel, bis die NWA Flair ihren Titel aberkannte, als Flair die WCW mit dem Big Gold Belt verließ und der WWF beitrat. Anschließend trat Flair mit dem Big Gold Belt in WWF Shows auf und nannte sich selbst „The Real World Champion“. Allerdings wurde dies von der WWF nie offiziell anerkannt.

Im Jahr 1993 trennte sich die WCW von der NWA und entwickelte sich zu einem Konkurrenz der WWF. Beide Organisationen gelangten zu großer Berühmtheit und gerieten schließlich in einen Krieg um die Einschaltquoten im Fernsehen, der „Monday Night Wars“ genannt wurde. Gegen Ende des Ratingkrieges begann für WCW ein finanzieller Niedergang, der im März 2001 darin gipfelte, dass der WWF WCW kaufte. Durch den Kauf erwarb der WWF unter anderem die WCW Meisterschaften. Aus diesem Grund gab es jetzt in der WWF zwei Welt-Schwergewichtstitel: die ursprüngliche WWF Championship und die WCW World Heavyweight Championship, die nach der Übernahme durch die WWF in WCW Championship und schließlich im November in World Championship umbenannt wurde. Die World Championship wurde dann eingestellt, als sie im Dezember 2001 bei Vengeance mit der WWF Championship vereinigt und zur Undisputed WWF Championship wurde.

World Heavyweight Championship (2002–2013)

 
Der am längsten amtierende World Heavyweight Champion Batista

Die World Heavyweight Championship war die zweite von WWE ins Leben gerufene Weltmeisterschaft. Nachdem die WWE im März 2002 die Brand Extension eingeführt hatte, war der Undisputed WWE Champion der einzige männliche Wrestler, der sowohl bei den Shows Raw als auch SmackDown auftreten durfte. Nachdem der amtierende Undisputed Champion Brock Lesnar jedoch einen Exklusivvertrag unterzeichnet hatte, um nur bei SmackDown aufzutreten, blieb Raw ohne Weltmeistertitel zurück. Anschließend wurde die World Heavyweight Championship eingeführt und an Triple H verliehen, der ursprünglich der Nummer eins Herausforderer auf Lesnars Meisterschaft war. Daraufhin verlor Lesnar Titel den Namen Undisputed.

Während der ersten Brand Extension (2002–2011) wechselten die World Heavyweight Championship und die WWE Championship die Shows, meist als Ergebnis des Draft. Die Brand Extension wurde im August 2011 eingestellt, sodass der World Heavyweight Champion und der WWE Champion bei beiden Shows auftretten konnten. Da nicht mehr zwei Weltmeisterschaften erforderlich waren, wurde die World Heavyweight Championship eingestellt, als sie im Dezember 2013 bei TLC: Tables, Ladders & Chairs mit der WWE Championship vereinigt wurde und die WWE Championship zur WWE World Heavyweight Championship wurde.

ECW World Heavyweight Championship (1994–2010)

Die ECW World Heavyweight Championship war ursprünglich der Welt-Schwergewichtstitel der Extreme Championship Wrestling (ECW). Im Jahr 1994 trennte sich Eastern Championship Wrestling von der NWA und wurde zur Extreme Championship Wrestling. Die neue ECW etabliert die ECW World Heavyweight Championship, wobei die WWE Shane Douglas als ersten Champion anerkannte. Der Titel selbst wurde ursprünglich im Jahr 1992 als ECW Heavyweight Championship für die vorherige Eastern Championship Wrestling mit Jimmy Snuka als erstem Champion eingeführt. Allerdings erkennt die WWE die Titelgeschichte erst seit dem Namenswechsel zur Extreme Championship Wrestling an. Im Jahr 2001 scheiterte die ECW Promotion aufgrund der Insolvenz und WWE kaufte 2003 die Vermögenswerte von ECW.

Im Juni 2006 gründete die WWE eine dritte Show namens ECW, bei der Stars der früheren Promotion und neuere Talente gegeneinander antraten. Als Rob Van Dam von ECW die WWE Championship bei One Night Stand gewann, wurde die ECW World Heavyweight Championship anschließend als Welt-Schwergewichtstitel der Show ECW (und die dritte gleichzeitig aktive Weltmeisterschaft in der WWE) reaktiviert und an Van Dam verliehen, der beide Titel innehatte bis er im folgenden Monat die WWE Championship an Raw's Edge verlor. Die drei Weltmeisterschaften wechselten im Laufe der Brand Extension die Shows, meist als Ergebnis des Draft. Die Show ECW wurde 2010 eingestellt, wodurch die ECW Championship deaktiviert wurde.

WWE Universal Championship (seit 2016)

 
Der aktuelle und am längsten amtierende Universal Champion Roman Reigns

Die WWE Universal Championship ist der dritte Welt-Schwergewichtstitel, der von der WWE im Juli 2016 ins Leben gerufen wurde. Die Einführung erfolgte aufgrund der Wiedereinführung der Brand Extension im selben Monat. In der Raw-Folge vom 25. Juli wurde die Universal Championship eingeführt, da Raw ohne Welt-Schwergewichtstitel zurückblieb. Die WWE Championship wechselte davor exklusiv zu SmackDown. Im darauffolgenden Monat, beim SummerSlam, wurde Finn Bálor der erste Champion. Die Titel wechselte nach dem Pay-per-View Crown Jewel die Shows.

Undisputed WWE Universal Championship (seit 2022)

Der Begriff „Undisputed WWE Universal Championship“ wird von der WWE verwendet, um sich darauf zu beziehen, dass sowohl die WWE Championship als auch die Universla Championship gleichzeitig von derselben Person gehalten und verteidigt werden. Diese Anerkennung erfolgte als Ergebnis eines Winner Takes All-Matches bei WrestleMania 38 im April 2022; WWE bezeichnete das Match auch als hampionship unification match. Beide Titel haben jedoch ihre individuelle Abstammung beibehalten, obwohl die WWE den Undisputed Titel als eine Meisterschaft beworben hat.

Bei WrestleMania 38 besiegte SmackDowns Universal Champion Roman Reigns Raws WWE Champion Brock Lesnar, gewann beide Titel und wurde zum Undisputed WWE Universal Champion ernannt, eine Anerkennung, die er seit April 2022 beibehält. Als Undisputed Champion durfte Reigns bei beiden Shows auftreten, wurde jedoch aufgrund des 2023 Draft zu SmackDown gedraftet, sodass beide Welt-Schwergewichtstitel unter dem Namen Undisputed WWE Universal Championship exklusiv zu SmackDown wechselten. Anschließend wurde eine neue World Heavyweight Championship für Raw geschaffen.

Regentschaften

Längste Regentschaften

Die folgende Liste zeigt die zehn längsten Regentschaften in der WWE Geschichte.

Platz Titelträger Titel Nr. Tage Anmerkung
1 Bruno Sammartino WWE Championship 1 2803 Während dieser Regierungszeit war der Titel als WWWF World Heavyweight Championship bekannt.
2 Hulk Hogan WWE Championship 1 1474 Während dieser Regierungszeit war der Titel als WWF World Heavyweight Championship bekannt.
3 Bruno Sammartino WWE Championship 2 2803 Während dieser Regierungszeit war der Titel als WWWF World Heavyweight Championship bekannt.
4 Bob Backlund WWE Championship 1 2135 Backlund gewann zunächst den Titel als WWWF World Heavyweight Championship. Während dieser Regendschaftt wurde der Titel in WWF Heavyweight Championship umbenannt.
5 Pedro Morales WWE Championship 1 1027 Während dieser Regierungszeit war der Titel als WWWF World Heavyweight Championship bekannt.
6 Roman Reigns WWE Universal Championship 2 1725+
7 Brock Lesnar WWE Universal Championship 1 504
8 Hulk Hogan WCW World Heavyweight Championship 1 469
9 CM Punk WWE Championship 2 434
10 Shane Douglas ECW World Heavyweight Championship 4 406

Längste Regentschaft – pro Meisterschaft

Die folgende Liste zeigt den am längsten amtierenden Champion für jeden von WWE erstelltne und/oder geförderten Welt-Schwergewichtstitel.

Platz Titelträger Titel Nr. Datum Tage Anmerkung
1 Bruno Sammartino WWE Championship 1 17. Mai 1963 – 18. Januar 1971 2803 Während dieser Regierungszeit war der Titel als WWWF World Heavyweight Championship bekannt.
2 Roman Reigns WWE Universal Championship 2 seit 30. August 30 2020 1725+
3 Hulk Hogan WCW World Heavyweight Championship 1 17. Juli 1994 – 29. Oktober 1995 469
4 Shane Douglas ECW World Heavyweight Championship 4 30. November 1997 – 10. January 1999 406
5 Batista World Heavyweight Championship 1 3. April 2005 – 10. January 2006 282

Anzahl der Regentschaften – pro Meisterschaft

Die folgende Liste zeigt die Wrestler mit den meisten Regentschaften für jeden von der WWE erstellten und/oder geförderten Welt-Schwergewichtstitel.

Platz Titelträger Titel Nr. Anmerkung
1 John Cena WWE Championship 13 Während seiner zwölften Regentschaft als WWE Champion war der Titel als WWE World Heavyweight Championship bekannt.
2 Ric Flair WCW World Heavyweight Championship 6 Von den 8 WCW Regentschaften werden von der WWE nur 6 annerkannt. Die WWE zählt seine erste WCW Regentschaft zu seinen acht NWA-Titelsiegen und ignoriert eine Titelvakanz im Jahr 1994. Diese wird stattdessen als eine ununterbrochene Regentschaft betrachtet.
3 The Sandman ECW World Heavyweight Championship 5
4 Edge World Heavyweight Championship (WWE) 7
5 Brock Lesnar WWE Universal Championship 3

Anzahl der Regentschaften – absolut

Die folgende Liste zeigt die zehn Wrestler, die insgesamt die meisten Welt-Schwergewichtstitel errungen haben. Sie kombiniert alle von der WWE anerkannten Welt-Schwergewichtstitel.

Platz Titelträger Titel Nr. Anmerkung
1 Ric Flair 16 Die WWE erkennt 16 Regentschaften an und auch andere Promotionen erkennen diese Zahl an. Die tatsächliche Anzahl an Weltmeisterschaften liegt jedoch darüber, denn Flair selbst gibt 21 Weltmeistertitel an. Die WWE erkennt von den 10 NWA Regentschaften nur 8 an. Von den 8 WCW Regentschaften werden von der WWE nur 6 annerkannt. Die WWE zählt seine erste WCW Regentschaft zu seinen acht NWA-Titelsiegen und ignoriert eine Titelvakanz im Jahr 1994. Diese wird stattdessen als eine ununterbrochene Regentschaft betrachtet. Zudem erkennt die WWE seine beiden Regentschaften als WCW International World Heavyweight Championship nicht an. Die erste WCW International Regentschaft wird den NWA Titel zugeordnet und die zweite Regentschaft wird nicht mitgezählt, da Flair den Titel in einem Titelvereinigungs Match gewann. Während seiner beiden Regentschaften als WWE Champion war der Titel als WWF World Heavyweight Championship bekannt.
John Cena Während seiner zwölften Regentschaft als WWE Champion war der Titel als WWE World Heavyweight Championship bekannt.
3 Triple H 14 Während seiner vierten Regentschaft als WWE Champion war der Titel als WWF Championship bekannt. Während seiner fünften Regentschaft als WWE Champion war der Titel als Undisputed WWF Championship bekannt. Während seiner neunten Regentschaft als WWE Champion war der Titel als WWE World Heavyweight Championship bekannt. Triple H war der erste World Heavyweight Champion.
Randy Orton Orton war mit 24 Jahren der jüngste World Heavyweight Champion, was ihn auch zum jüngsten Weltmeister in der WWE-Geschichte macht. Orton ist auch der letzte Titelträger, als er die World Heavyweight Championship und die WWE Championship zur WWE World Heavyweight Championship vereinte; Dies geschah während Ortons achter Regentschaft als WWE Champion. Zum Zeitpunkt seiner neunten Regentschaft wurde der Titel wieder in WWE Championship unbennant.
5 Hulk Hogan 12 Während seiner ersten fünf Regentschaften als WWE Champion war der Titel als WWF World Heavyweight Championship bekannt. Während seiner sechsten Regentschaften als WWE Champion war der Titel als Undisputed WWF Championship und später als Undisputed WWE Championship bekannt.
6 Brock Lesnar 11 Lesnar gewann zum ersten Mal die WWE Championship, als der Titel Undisputed WWE Championship hieß. Während derselben Regentschaft wurde er in WWE Championship umbenannt. Während seiner vierten Regentschaften war der Titel als WWE World Heavyweight Championship bekannt. Lesnar hält mit 25 Jahren den Rekord, für den jüngsten WWE Champion.
Edge
8 The Rock 10 Während seiner ersten sechs Regentschaften als WWE Champion war der Titel als WWF Championship bekannt. Während seiner siebten Regentschaft war der Titel als Undisputed WWE Championship bekannt. Während seiner ersten Amtszeit als WCW World Heavyweight Champion war der Titel als WCW Championship bekannt. Während seiner zweiten Regentschaft hieß der World Championship.
9 Sting 8 Sting ist ein 12-facher Weltmeister, aber die WWE erkennt seine vier Regentschaften als TNA World Heavyweight Champion nicht an.
Harley Race

Siehe auch