Barfüßerkloster Osnabrück

Kloster der Franziskaner, eines Barfüßer- und Bettelordens, in der Stadt Osnabrück
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Mai 2023 um 00:04 Uhr durch AxelHH (Diskussion | Beiträge) (Beschreibung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Barfüßerkloster Osnabrück war ein Kloster der Franziskaner, eines Barfüßer- und Bettelordens, in der Stadt Osnabrück. Die Klostergebäude entstanden vermutlich im 13. Jahrhundert und wurden einschließlich der Kirche 1681 abgerissen. Ein Teil der Umfassungsmauer ist erhalten geblieben und steht unter Denkmalschutz.

Barfüßerkloster Osnabrück (nachträglich gelb koloriert) neben der St. Katharinen-Kirche auf einem Stadtplan von 1633

Beschreibung

Das Barfüßerkloster lag am westlichen Rand der Altstadt in unmittelbarer Nähe zur St. Katharinen-Kirche. Während der Reformation im 16. Jahrhundert wurde das Kloster aufgelöst. Danach diente es als Schule. Von 1628 bis 1634 wurde der Gebäudebestand von Franziskaneroberservanten genutzt. 1681 kam es zum Abriss der Klostergebäude einschließlich der Kirche. Vom Kloster hat sich die südliche Umfassungsmauer aus Bruchstein erhalten. In ihr befindet sich ein Teil eines gotischen Portals, das mit reich profiliertem Gewände versehen ist.

Literatur

Siehe auch