Werter Vux, zur Zeit stehen noch 4 Artikel über Mondberge an, die ich wie gesagt der Kategorie "Ausserirdische Berge" zuordnen möchte. In dieser Kategorie findest Du auch den Maat Mons, aber einen anderen Berg auf der Venus habe ich bis Anhin noch nicht gefunden. Wenn diese Kategorie mal 100 Berge enthält, kann kaum von einer Doppelspurigkeit die Rede sein. Freundliche Grüsse Bös-Fulen-Besteiger22:02, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ich habe so ein Gefühl, als ob wir aneinander vorbeireden. Ein Artikel darf durchaus in mehreren Kategorien stehen , möglichst nur nicht in Über und Unterkategorien. Bei geschickter Auswahl ergänzt sich das und ide angesprochene Kategorien gibt es bereits, ob sie nun jeman dbeutzt oder nicht. Grüße Vux22:25, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Hallo und willkommen in der Wikipedia :-)
Hallo Vux, danke für Deinen Hinweis. Ich versuche derzeit, Berge des gesamten Sonnensystems ausfindig zu machen. Diese möchte ich der Kategorie "Ausserirdischer Berg" zuordnen. Bös-Fulen-Besteiger21:39, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten
SIGURD & Sigurd
du hast nach dem gelöschten Artikel SIGURD gefragt. Wie du unter Spezial:Log sehen kannst, wurde er heute nacht von Benutzer:AHZ gelöscht. Bitte ihn einfach, den gelöschten Artikel wiederherzustellen, damit du die Inhalte in den anderen Artikel kopieren kannst. --Fuzzy 15:23, 16. Jul 2005 (CEST)
Servus Vux!
Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Lies unbedingt zuerst Erste Schritte, Zweite Schritte und Wie schreibe ich gute Artikel. Fragen stellst Du am besten hier. Ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne. Wenn Du mal etwas ausprobieren willst, dann ist hier Platz dafür.
Mein Tipp für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-)
Sigurd - der ritterliche Held. Ritter - Abenteuer. Zumeist Fortsetzungsgeschichten.
Freunde: Bodo und Cassim.
Erz-Feind: Ritter Laban.
Wohnort: Burg Eckbertstein.
Zeit: Mittelalter.
Zeichner: Hansrudi Wäscher.
Eine Wiederherstellung ist dann vielleicht nicht mehr nötig. Gruß, --redf0x 23:39, 19. Jul 2005 (CEST)
Die oben angeführten Daten wurden bereits größtenteils zwischenzeitlich von Benutzer 217.199.71.133 in den Sigurd-Artikel eingefügt. Trotzdem Danke an alle. -- Vux 03:28, 20. Jul 2005 (CEST)
Tag Vux! Mal ein Vorschlag wenn du beim Portal Science Fiction richtig mitarbeiten willst solltest du, weil wir sicher irgendwann mall Texte übersetzen müssen, dich bei Wikipedia:Babel mal die entsprechenden - ich sag mal - Schilder, holen. Ist natürlich kein Zwang. Gruß Unit66 10:50, 1. Aug 2005 (CEST)
Wegen Liste Himmelskörper usw.
Also ich wäre für so eine Liste, nur ist eben die Frage, ob das von anderen auch so gewünscht wird. Ich fände es günstig so etwas zu haben, evtl. mit Kurzbeschreibung. Ich wäre auch bereit da mitzuarbeiten, bin aber noch relativ neu hier und müsste mir erst erklären lassen wie man eine Liste erstellt, designt usw. Ansonten bin ich dafür. Wir können ja noch ein bisschen herumfragen.
Hallo Pemu, danke für den Hinweis. Normalerweise gehöre ich eher zu den Menschen die sich im Artikelraum um typo kümmern, ausserhalb aber nicht so sehr um buchstabendreher und grossschreibung kümmern. Das was ich dort gemacht,oder evtl auch rückgängig (ich habe mir die versionsgeschichte nicht angeschaut), sah bei mir auf dem monitor fehlerhaft aus. bei mir war an den stellen die ich bearbeitet und rausgestrichen habe, quadrate mit 4 winzigen zeichen drin, die die ziffern 2009 darstellen also etwa wie die entsprechnde fläche auf einem würfel zu sehen. vielleicht ist das nur ein problem bei meinen einstellungen auf dem PC, aber wenn ich die probleme habe, haben sie eventuell auch andere nutzer. dann wäre es ein evtl bug in der wikisoftware und ein hinweis an die entwickler fällig. (diese zeichen sind mir bislang erst zweimal auf dem rechner passiert und bei wikipedia das erste mal) meine einstellungen sind: linux, fedora, firefox 1.0.6. kannst du mir schreiben was die änderungen, die du gemacht hattest und die ich verzockt habe bezwecken sollten. also welche darstellung oder zeichen? dann können wir gemeinsam den fehler einkreisen und rausbekommen ob es an meinen browser-einstellungen, an deinen eintragungen oder einer kombination von beidem lag. war also keine böse absicht von mir nur gut gemeint und in dem fall wohl nicht gut gemacht. habe gerade noch mal in der versionsgeschichte zurückgeblättert, sieht immer noch fehlerhaft auf meinem monitor aus... --Vux 03:17, 16. Aug 2005 (CEST)
Hallo Pemu, ich hatte inzwischen gelegenheit, die fragliche seite mit Linux/RedHat/Mozilla zu betrachten und da sah es anständig fehlerfrei aus. mit der fedora/firefox - konfiguration sehe ich den würfel so wie rechts mit dem screenshot abgebildet. Insofern scheint es sich um die browser-einstellungen zu handeln, da muss ich aber erst noch einen linux-checker dazu konsultieren, weil ich mich da auch nicht genug auskenne. ärgerlich, sowas. anderseits hätte ich mir auch nie träumen lassen, dass mein erster bildbeitrag auf der wikipedia aus der optischen beschreibung einer fehlermeldung bestehen würde. öfter mal was neues. mit etwas glück habe ich innerhalb von 24 stunden weitere erkenntisse. --Vux 04:23, 23. Aug 2005 (CEST)
Hallo Vux, ich habe soeben mit Kubuntu/Firefox geschaut, habe auch den Würfel. Mit Kubuntu/Konquerer habe ich ein (ebenfalls unschönes) Rechteck. Ich habe verschiedene Fonts ausprobiert (bei Weitem nicht alle), die Darstellung mit dem Würfel bleibt.
Habe eben noch http://unicode.e-workers.de/unicode3.php entdeckt. FF zeigt mit Kubuntu verschiedene Würfel, Konquerer an den wichtigen Stellen Leerzeichen, wobei allerdings nicht erkennbar ist, wie breit sie sind.
Sollte vermutlich am Zeichensatz liegen. Ich hatte mal unter Win einen bestimmten Zeichensatz eingestellt, weil dieser irgendwas mehr konnte. Habe allerdings keine Ahnung, mehr warum und auch auf das System keinen Zugriff mehr, daher kann ich nicht mit Namen kommen. -- Pemu 80.136.147.19 17:41, 23. Aug 2005 (CEST)
P.S.: Wohin kann man diese Dikussione verschieben, damit sie die nötige Aufmerksamkeit von Leuten bekommt, die sich damit besser auskennen?
Ganz herzlichen Dank für die schnelle Wunscherfüllung! :-) Stefan64 00:00, 2. Sep 2005 (CEST)
Gern geschehen. Der Film selbst ist einfach zu gut um in der Wikipedia noch länger zu fehlen, meinerseits danke für den Tip. --Vux 00:05, 2. Sep 2005 (CEST)
McPoerth Rat zu Panzeraufklärer
Danke für deine Konstruktive Kritik.
Wie vermutet wurde der Artikel schon gelöscht.
Leider liegt es nicht an den mangelnden Inhalten die den Zustand der Seite so aussehen ließen, vielmehr an mangelnder Erfahrung im Umgang mit Wikipedia. Ich habe Probleme bei der Gliederung. Nicht Inhaltlich, vielmehr Programiertechnisch.
Leider finde ich hier aber auch kaum Literatur dazu. Zumindest nicht in dem Gewünschten Umfang.:-)
So. Man liest sich.
Und danke noch mal.
Gruß
McPoerth
Libellen
Ich danke für die Kritik... Hab es schon versucht so ein Anordnungsfenster darein zu bekommen... Habs aber leider nicht geschafft *schähm*... Wäre sehr erfreut über eine Anleitung dazu...
Nach dem letzten Meinungsbild zum Thema Urheberrecht in der Wikipedia sollen Bilder als eigenständige Werke frei (verwendbar) sein. Mögliche Lizenzen sind also:
Ausgeschlossen sind sogenannte Fair Use-Bilder sowie Zitate von urheberrechtlich geschützten Bildern. Auch Bedingungen, die an eine Nutzung geknüpft sind, schließen eine Verwendung in der Wikipedia aus ("darf nicht verwendet werden, um Firma XY herabzusetzen", "nur für nichtkommerzielle Nutzung", "nur zur Verwendung in der Wikipedia").
Falls das oder die Bilder von Dir stammen oder falls Du weißt, dass die Bilder einer dieser Lizenzen unterliegen, trage bitte die Lizenzen auf den Bildseiten nach. Du kannst hierzu eine der Lizenzvorlagen verwenden oder folgenden Textblock kopieren und ausfüllen:
* Beschreibung: (Bei Fotos nach Möglichkeit auch Ort und Datum der Aufnahme angeben.)
* Quelle: (z.B. „selbst fotografiert“ oder Quellenangabe mit Weblink)
* Lizenz: {{Bild-GFDL}} (für die GNU-FDL) oder
{{Bild-PD}} (für Public Domain als Lizenzangabe)
oder andere
Falls Du unsicher bist, ob das Bild einer dieser Lizenzen entspricht, kannst Du gern auf Wikipedia Diskussion:Bildrechte nachfragen. Eventuell kannst du die Bilder auch gleich auf die Commons verschieben.
Bilder ohne Lizenzangabe werden leider gelöscht, um sicher zu stellen, dass jegliche Inhalte der Wikipedia frei verwendbar sind. Besten Dank für deine Unterstützung! Schaengel89@me
Hallo Schaengel89, Danke für den Hinweis, wenn das mit den diversen Lizenzen nicht so ein verwirrendes Durcheinander wäre, hätte ich wahrscheinlich schon viel mehr Bilder spendiert. Für den konkreten Fall also die Bild-PD und den Bildschimfoto-Hinweis. Auf der Wikipedia:Bilder ohne Lizenzangabe/V#Vux/Archiv 2006 und älter_Diskussion -seite habe ich mal noch den entsprechenden Vermerk gemacht und das ganze als erledigt gekennzeichnet. --Vux 03:58, 5. Dez 2005 (CET)
Kritische Masse (Zeitung)
Hi Vucko, hast du Lust einen Artikel zu Kritische Masse (Zeitung) zu verfassen. Mir wurde geraten, erstmal nen Prototyp im Benutzerraum zu basteln. Du könntest den ganzen historischen Kram beisteuern. Was hältst du davon?--Lars Strojny 15:10, 20. Jan 2006 (CET)
Hallo Lars, so trifft man sich also wieder (grins). Wäre nen Versuch wert, sollte aber schon ganz gut vorbereitet werden um nicht an der Relevanzfrage zu scheitern z.B. ob hier jedes Vereinsheftle mit 4 Ausgaben im Jahr und ein paar Tausend Lesern stehen muss. Also das Besondere halt... Vux 16:31, 27. Jan 2006 (CET)
Jo, klar. Würde vorschlagen, den erstmal als Benutzerseite anzulegen (Hier). Habe schonmal sowas wie ne Gliederung gebastelt.--Lars Strojny 22:34, 3. Feb 2006 (CET)
Danke fuer die nette Begruessung
Danke fuer die Begruessung bei wiki. Gibt es eigentlich eine Wikipedia:Formatvorlage fuer Serien?
JA gibt es wobei sich da wie bei sovielen Vorlagen die Geister nicht so ganz einig sind. Die am häufigsten genutzte Vorlage für Serien findest du unter Vorlage:Infobox Serie, eine weiter unter Vorlage:Infobox Fernsehserie. Schau dir bitte erst die jeweiligen Diskussionsseiten bevor du dich dafür entscheidest eine zu benutzen. -Vux 14:25, 20. Feb 2006 (CET)
Bienello
Hallo,
sorry, aber ich kann keine Relevanz von Bienello erkennen und habe daher einen Löschantrag gestellt. Ich hoffe, die Relevanz dieses Brotaufstrichs lässt sich in 7 Tgaen noch verdeutlichen. Ich möchte dich (als Erstautor) hiermit nur informieren, damit du mitdiskutieren kannst.
Gruß, -- Hey Teacher 09:18, 7. Mär 2006 (CET)
Fehlende aus Science Fiction
Ist nett, das du die Liste der Fehlende aus Science Fiction in den Artikelwünschen einbegaut hattest. Kannst du aber die Mammut-Liste kürzen? Erst mal ein ein Viertel oder ein Fünftel (die wichtigsten) beschränken und den Rest in einer Warteliste verbannen. Dadurch sind sie zwar nicht weg, aber die Liste wird dadurch viel handlicher. Die Warteliste kann innerhalb der gleichen Vorlage mit <noinclude>Begriffe</noinclude> realisiert werden. --Atamari 17:33, 1. Apr 2006 (CEST)
Hallo Atamari, mit der erdrückenden Menge hast du nicht ganz Unrecht, die ist hauptsächlich aus roten Filmen, Literatur und Personen zusammengetragen. Eine Sortierung nach Wichtiggkeit finde ich schwierig, aber nach Personen, Titeln und Werke sowie sonstiges müßte eigentlich drin sein. Ich muss mir das aber erst noch mal bei ein anderen Portalen anschauen, bevor ich da wieder unnötige Syntaxfehler reinhaue. Danke schon mal für die Vorarbeit mit "noinclude" --Vux 01:20, 2. Apr 2006 (CEST)
Aber dennoch halte ich eine Sortierung nach Wertigkeit für sinnvoll. Ein Kriterium kann ein vorhandener Interwiki-Link sein. Wenn ein Lemma schon in einer anderen Sprach vorhanden ist, dass scheint das Lemma auch interessant zu sein. Ein zweite Gruppierung nach Personen und anderes halte ich auch für sinnvoll. --Atamari 01:39, 2. Apr 2006 (CEST)
Sodele, jetzt mal die fehlenden auf der Warteliste in grob in Personen und Werke unterteilt wobei sowas wie z.B. Captain Marvel bei Werken gelandet ist. Wertigkeit nach Interwiki und andere Sprachen ist variabel, sollte in Gewissen Abständen durchgeschaut werden, bei Sprachen gleich ergänzt und bei entsprechnder Wertigkeit aus der Warteliste in die "includes" aufrücken. --Vux 01:48, 26. Apr 2006 (CEST)
Mouse Bungee
Danke, jetzt weiß ich, was das ist.Cup of Coffee 09:12, 15. Apr 2006 (CEST)
Hautecombe
Guten Tag Vux. Wenn von verschiedenen Seiten Beiträge zu so bedeutenden Institutionen kommen, umso besser. Danke für den Hinweis auf die Listen. Die Begriffe für Organisationen werden offensichtlich nicht systematisch, sondern oft einem regional seit Langem stabilen Sprachgebrauch folgend verwendet, was ich für durchaus zulässig halte. Für Hautecombe ging ich von der Überlegung aus, dass der Ortsname in der Artikelüberschrift genüge, wie zum Beispiel auch bei Sénanque. Die Klosterlisten sind tatsächlich noch erweiterungsbedürftig, gerade auch bei Fällen, wo die Ordenszugehörigkeit wechselte. Kloster und Abtei: Das erste steht für eine weit verbreitete Institution, das zweite für eine bestimmte Organisationsform eines Teils davon. Gruss Ark 09:06, 21. April 2006
Danke für die Antwort, die Diskussion wird auf Diskussion:Hautecombe weitergeführt, wohin ich auch Frage und Antwort kopiert habe--Vux 15:13, 21. Apr 2006 (CEST)
Meinungsbild Fiktion in der Wikipedia
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo
Da du dich bei OliverH zu meinem MB-Vorschlag geäussert hast, möchte ich dich bitten, mal kurz auf den MB-Entwurf unter Benutzer:Umschattiger/Spielwiese zu gehen und mir ggf. ein kleines Feedback zu geben, was du davon hältst. Anschliessend ist geplant, das MB als "in Vorbereitung" bei den Meinungsbildern einzutragen, damit sich auch andere äussern können, bevors dann losgeht. --Der Umschattigetalk to me19:55, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Hallo Umschattiger, danke für deinen Hinweis. Sieht auf den ersten Blick nach einer ganz schönen Fleißarbeit aus, wobei ich mich bisher noch nicht groß um die Erstellung oder Durchführung von Meinungsbildern gekümmert habe. Meiner Meinung nach dürfen da gerne auch noch mehr Leute und Portale angesprochen werden. Fiktives bzw. SF hat ja gewisse interdisziplinäre Aspekte, von den Auswirkungen eines solchen Meinungsbildes wären ja locker in Dutzend Portale betroffen. Es gibt auch Benutzer die sich auf ihren Benutzerseiten als im weitesten Sinne als SF-Fans bezeichnen. Wenn sich von denen ein Teil zu einer halbwegs verbindlichen oder regelmäßigen Mitarbeit entschließen könnten, könnte sich im Rahmen der Portale SF bzw Phantastik ja auch gute Qualitätsgeschichten entwickeln. Auf Dauer wäre das ohnehin für die gesamte Wikipedia ein hilfreicher Weg. Bei rund 300 Portalen ist grade mal ein drittel in einem guten Zustand, das wäre also auf ganz anderer Ebene dann eine Kampagnengeschichte innerhalb der bereits vorhanden Wikipedianer und auch ausserhalb über die Pressearbeit. Was die Vorlage zum Meinungsbild betrifft muss ich erst noch mal drüber schlafen. Ich hab zwar auch Meinungen zu Einzelaspekten, aber nicht unbedingt in ausformulierter Form, und gerade weil die Geschichte sehr komplex ist will ich mir da etwas Bedenkzeit erbeten, bevor ich da hoffentlich konstruktiv in die Diskussion einsteigen kann. Grüße --Vux21:44, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ach Gottchen, war mal ein Bilderwunsch wenn ich mich recht entsinne und mir gings so ähnlich wie dem anderen Bildautor auch, das angenehme mit dem Nützlichen verbinden, erst die Fotos machen und danach das Eis lukullisch entsorgen. Einfärben wäre auch ok gewesen, Bild habe mehrere Versionen probiert draussen bei einsetzender Dämmerung und drinne bei elektrischer Beleuchtung. Weiß gar nicht mehr welches Bild dann zur endgültigen Auswahl kam, nachträgliches aufhellen und berarbeiten war auf jeden Fall nötig. en:Neapolitan ice cream verwendet auch noch ein drittes Bild. Farbkorrektur darf gerne jemand machen, mit löschen könnte ich bei dem Bild genauso gut leben, es gibt ja brauchbaren Ersatz und da geht bei meinem Bild auch keine relevante dokumentarische Information verloren. Wenn es jemand auf Commons stellen will, auch gut, ich bin da flexibel und hänge allefalls mit etwas nostalgie dran, mein erstes Bild für die Wiki.--Vux02:18, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten
.
Anfrage wg. IP-Sperre
hallo Vux, aus unbekanntem Grund hat mich deine E-Mail erst heute erreicht. Bis vor wenigen Tagen wurden durch einen IP-Sperrung alle (auch angemeldeten) Benutzer von der Bearbeitung ausgeschlossen. Das ist jetzt geändert, eine angemeldete Bearbeitung kann gesondert ermöglicht werden. Raymond hat den Sperrstatus für die IP 129.143.4.66 vorgestern entsprechend geändert [1]. --jergen? 08:04, 14. Jul 2006 (CEST)
Hallo Jergen, danke für die Info. Ich habe am nächsten Tag einfach nochmal eine Mail an die infostelle von wikimedia.org geschickt, weil a) nicht jeder admin immer präsent sein kann und muss, und b) wegen der dynamischen IP-Vergabe ja auch verschiedene admins in die sperrgeschichten involviert waren und c) das ganze ja auch eine software-angelegenheit ist und d) mir bekannt ist, dass leider nicht jede mail automatisch in sekundenschnelle am gewünschten ziel ist, auch wenn das allgemein erwartet wird. Raymond hat mich bereits gestern per Mail erreicht und ich habe es gleich zu meiner zufriedenheit ausprobieren können. echt schön dass sowas funktioniert, da bin ich dann je nach uhrzeit flexibler und sehe es als anreiz, mich auch mal wieder in die artikelerstellung reinzuhängen. danke nochmals fürs kümmern. grüße Vux 20:10, 14. Jul 2006 (CEST)
Merkwürdige Auszeichnung meinerseits durch Benutzer:'Fritz'
Vielleicht kann sich Benutzer:'Fritz' auch mal sachlich zu der Auszeichnung mit der fragwürdigen Würdigung äussern. Hintergrund sind vermutlich die seine Antragstellung und meinen Einspruch [2] beim Artikel Weckruf. Ich versteh aber das Problem nicht ganz, zumal nicht wenn ich mir seine momentane Bausteinsammlung anschaue: Benutzerseite [3], Diskussionsseite [4]. Ist mir ja im Prinzip wurscht, was er auf seinen Seiten treibt solange er mir mit dem Quatsch von meinen Seiten fernbleibt. Und die Seriösität bleibt nach der obigen Aktion für mich nach wie vor fragwürdig. Was ist daran anmassend?--Vux 01:12, 18. Jul 2006 (CEST)
Moin Kollege! Du kannst das Bild von mir aus jederzeit entfernen. Jetzt weißt Du, warum ich diesen Baustein auf meiner Seite habe.
Und deswegen hast Du meine Auszeichnung bekommen, Zitat: Antrag von einem Benutzer, der sich inzwischen selbst hat sperren lassen und nach zwei paar handvoll edits eine auszeichnugn von einer IP bekommen hat. Allein wegen der merkwürdigen Begleitumstände bin ich mir nicht sicher wie seriös antrag und antragsteller sind.
Und jetzt schreibst Du, dass es Dir wurscht ist, was jeder auf seiner Benutzerseite macht. Etwas widersprüchlich. Alles klaro? Nichts für ungut. Und nicht mehr so schnell vorurteilen. EOD Ciao --------------------Der echte Fritz 08:35, 18. Jul 2006 (CEST)
Ich habe meine Auszeichnung bereits gelöscht. Es hätte nur eine '5-minutes-Aktion' werden sollen. Das artet aber schon aus. Ciao --Der echte Fritz 15:40, 20. Jul 2006 (CEST)
Danke für die Entfernung. Ich würde die ganze Geschichte damit gerne als erledigt betrachten und uns beiden für die weitere Zeit ein friedliches Nebeneinander und viele Möglichkeiten für konstruktive Beiträge in der freien Enzyklopädie wünschen. Grüße --Vux 00:52, 21. Jul 2006 (CEST)
Knödel versus Knödeln
Hallo Vux, ich bin zwar Deiner Meinung, dass ein Bart aus mehreren Haaren bestehen muss, aber nicht, dass es Bartstoppel deshalb nur in der Mehrzahl gäbe! Beweis: Wenn Du ein einzelnes Haar aus einem Bart bis auf die Haut einkürzt, handelt es sich dabei um einen Bartstoppel und nicht um mehrere Stoppeln! Also, mach mal rückwärts! ;-) dontworry 07:39, 18. Aug 2006 (CEST)
Also ich bin davon ausgegangen, dass Bartstoppeln die korrekte Mehrzahl von Bartstoppel ist, und ass es wesentlich gebräuchlicher ist. (Die allwissende Linkhalde Google sagt auch bei Einzahl 945, bei Mehrzahl ungefähr 55.900. Insofern halte ich beide Lemmas für sinnvoll und berechtigt. Wer auf welches redirectet ist mir eigentlich nicht sooo wichtig, Wiktionary kennt leider beide Lemmas noch nicht, so dass ich das mit der korrekten Pruralschreibweise momentan nich beschwören will. Die nötigen Änderungen darfst du auch selber ausführen, wenn du dir sicher bist was du da tun willst und dass du recht hast. Wenn es technisch noch nicht geht wegen Artikelanzahl, am besten noch mal eien Admin einschalten, der dann vielleicht auch noch ne neutrale Meinung oder mehr Ahnung hat. Ich werd mich für diese stachelige Angeglegenheit nicht verkämpfen, denn in meinen Ohren gibt es beides (nicht die stoppel(n) selbst, aber das klangbild ;) Grüße Vux 07:59, 18. Aug 2006 (CEST)
Portal SF
Hi Vux, ich hab gesehen, Du machst da eine ganze Menge. Von daher kurz die Anmerkung/Frage:
Ich habe heute bei neue Artikel den 10.9. ergänzt und Frank Riley von der Liste der noch fehlenden Autoren gestrichen. Hoffe, das ist so okay. Wenn nicht (z.B. weil die Pflege der Seite zentral bei Dir liegen würde oder ähnliches), schreib mir doch bitte kurz auf meine Diskussionsseite. Bester Gruß -- Funji友達 17:53, 10. Sep 2006 (CEST)
Hallo Funji, danke für die Hilfe. Ich freue mich über jeden konstruktiven Beitrag in der Wikipedia und speziell im Bereich SF, egal von wem. IMHO gibt es in einem Projekt wie der Wikipedia kein mein oder dein, sondern ich weiß etwas bzw. ich trau mir was zu oder eben nicht. Und wenn mal ein Fehler passieren sollte, lässt sich ja drüber reden und ggf. rückgängig machen. Also einfach mutig bleiben und gerne weiter auch was zum großen Feld der SF beitragen. Wikipedia ist groß genug. Grüße --Vux 21:24, 10. Sep 2006 (CEST)
Okay. Das hatte ich mir ja fast auch schon gedacht - aber da bei so einem Portal ja u. U. der Koordinationsaufwand höher ist, frag' ich lieber einmal mehr... :) Bis demnächst, Gruß -- Funji友達 23:32, 10. Sep 2006 (CEST)
Hallo Vux
ich möchte mich für Deine Hilfe bedanken. Viele Grüsse --Roadytom 09:55, 12. Sep 2006 (CEST)
Richard Cowper
Danke! Ich hab s nämlich nicht gepeilt, das mit den Kategorien. JahnSPRiCH miT miR ... 22:13, 8. Okt 2006 (CEST)
Gern geschehen, erst recht nachdem ich mich über jeden neuen Beitrag für das Portal: Science-Fiction freue und ich ohnehin beim Artikel sichten häufig Kategorien nachtrage auch kein großer Aufwand für mich. Grüße Vux 00:44, 9. Okt 2006 (CEST)
Schön ... ich hatte gestern nachmittag im Netz nach der Story "Morgen der Unendlichkeit" gesucht, das war so ziemlich einer der ersten "richtigen" Science Fiction-Romane, die ich nach Perry Rhodan gelesen hab, damals ... hach ja. Vierzehn oder fünfzehn war ich da. Naja, ich finds auf jeden Fall gut, daß es hier noch n paar Science Fiction-Fans gibt. Besser isses. Gut s Nächtle! fz JahnSPRiCH miT miR ... 00:53, 9. Okt 2006 (CEST)
Bauwerke Barockmauer
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Vux, ich nochmal. Den Vorschlag unter Diskussion dort möchte ich minimal verändert aufgreifen und dann zwei redirects bauen. Damit wäre doch allen gedient. Das Auseinanderpflücken wäre jetzt zu kompliziert, müssten andere machen. Bitte Antwort in der Diskussion (Baustein).
Schönes Wochenende -- Tuschedietor14:58, 14. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Vux,
zu: Hallo Boris, der Artikel ist ganz neu reingekommen und ich habe den Eindruck als ob da Film und Album irgenwie durcheinander gekommen sind (zumindest bei der Trackliste). Habe allerdings weder das eine noch das andere Werk rezipiert und hoffe mal, du kennst dich da so gut aus um zumindest mal Fehler rausbügeln zu können. Kannst du da bitte mal kurz drübergehen? Grüße Vux 17:03, 1. Nov. 2006 (CET).
Ich habe beim Artikel Joshua Tree nur über rein musikalische Aspekte geschrieben. Bin eigentlich kein U2-Fan, und habe weder CD`s von denen, noch große Ahnung über die Bandgeschichte. Frag mal DivineDanteRay, der da kenntnisreicher ist. Gruß Boris Fernbacher20:21, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Hallo Boris, hab bei dir schon gesehen dass er mir da geantwortet hat, wie auch immer und wer auch immer, hauptsache es wird besser --Vux20:24, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Danke für Ihre Begrüßung!
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Lieutenant Dol Grenn, du kannst dir auf der Seite Wikipedia:Administratoren einen aussuchen, am besten einen der gerade online und aktiv ist, das kannst du mit etwas Glück bei Special:Recentchanges sehen und an Löschungen erkennen. Dem solltest du deinen Wunsch mitteilen (auf seiner Seite oder per Mail) und ggf. auch irgendwie begründen. Ich hatte bislang mit dieser Thematik nur sehr wenig zu tun, und kenn mich da nicht wirklich gut aus, aber ich habe schon gesehen das sich andere Benutzer vorübergehend deaktiviert haben oder auch für einen bestimmten Zeitraum haben sperren lassen oder eben löschen lassen, aber das kann dir der Admin deines Vertrauens hoffentlich ausführlicher erklären. Grüße Vux01:10, 3. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Wikipedia Operator
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Und weißt du zufällig wer hier der Operator von Wikipedia ist? Lieutenant Dol Grenn 17:06, 2. Nov. 2006 (CET)
Bei der Wikipedia gibt es nicht den Operator sondern die Administratoren, zu Zeit 204 an der Zahl und zu finden unter Wikipedia:Administratoren. Auf der Seite stehen nicht nur die Namen, sondern auch kurz was die alles können und dürfen. --Vux01:12, 3. Nov. 2006 (CET)Beantworten