Zum Inhalt springen

Benutzer:InternetArchiveBot/Fehler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Mai 2023 um 21:22 Uhr durch Cyberpower678 (Diskussion | Beiträge) (Fehlerhafte Bearbeitung in Basel: Antwort). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wenn du der Meinung bist, dass der InternetArchiveBot eine fehlerhafte Bearbeitung vorgenommen hast, bist du hier an der richtigen Stelle! Bei allgemeinen Fragen zu Bearbeitungen und Steuerung des Bots empfiehlt sich zunächst ein Blick in die FAQ und die Anleitungen.

Folgende Fehler kannst du, sofern du ein Wikipedia-Benutzerkonto hast, auch ohne Meldung auf dieser Seite selbst korrigieren:

  • Einen funktionierenden Link, den der Bot fälschlicherweise als tot markiert hat, kannst du hier melden. Alternativ kannst du einfach die Bearbeitung des Bots rückgängig machen.
  • Wenn der Bot falsche oder fehlerhafte Archivlinks liefert oder einen Archivlink zu Inhalten setzt, die eine Anmeldung erfordern, kannst du dies hier korrigieren. Deine Änderungen werden sofort wirksam.

Du kannst technische Fehler und Verbesserungsvorschläge direkt auf Phabricator (Projekt InternetArchiveBot) melden.

Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 2 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.

Fehlerhafte Bearbeitung in Twin City Liner

Der Bot kennzeichnet einen defekten Link innerhalb der vorher schon von ihm selbst gesetzten und seit 2019 vorhandenen Spezial:Diff/188737547 Vorlage:Toter Link

was soll denn der Unsinn? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:44, 18. Aug. 2022 (CEST)

Fehlerhafte Bearbeitung in Turnišče

Spezial:Diff/225427920: Der Link war schon als offline markiert, die Bot-Bearbeitung also unnötig. Außerdem hat der Bot den gleichen Link vor 3 Jahren schon einmal als markiert. (Spezial:Diff/188736056) --Der König (Disk.·Beiträge) 13:05, 18. Aug. 2022 (CEST)

Fehlerhafte Bearbeitung in Ampullaviridae

Spezial:Diff/225956420 --Der König (Disk.·Beiträge) 00:55, 7. Sep. 2022 (CEST)

Ja, https:/// und Auslassung.
Info: Der Ausgangslink war schon fehlerhaft: www..nlm. statt www.ncbi.. Siehe den Fix. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 02:19, 7. Sep. 2022 (CEST)

Fehlerhafte Bearbeitung in Arbeiterpartei Kurdistans

Bot entfernt wichtige Informationen → Spezial:Diff/226724384/226756397 und lässt Linterfehler durch leeres kursiv-Tag '''' zurück.

<ref name="fr-online_2011-11-08_DAK">''{{Webarchiv |url=http://www.webcitation.org/6SnVq79nS |text=Diktatur als kleineres Übel&nbsp;– In den Kurdengebieten Syriens haben die geschulten Kader der sozialistischen PYD das Sagen. Sie sichern den Frieden für die Kurden, aber das hat seinen Preis |webciteID=6SnVq79nS}}'', fr-online.de, 8. November 2012, von Frank Nordhausen, archiviert vom [https://archiv.berliner-zeitung.de/politik/analyse-diktatur-als-kleineres-uebel-6585814 Original] am 23. September 2014.</ref>

wurde zu

<ref name="fr-online_2011-11-08_DAK">'''', fr-online.de, 8. November 2012, von Frank Nordhausen, archiviert vom [https://archiv.berliner-zeitung.de/politik/analyse-diktatur-als-kleineres-uebel-6585814 Original]{{Toter Link|url=https://archiv.berliner-zeitung.de/politik/analyse-diktatur-als-kleineres-uebel-6585814 |date=2022-10 |archivebot=2022-10-04 15:33:39 InternetArchiveBot }} am 23. September 2014.</ref>

Die komplette Information zum Titel Diktatur als kleineres Übel – In den Kurdengebieten Syriens haben die geschulten Kader der sozialistischen PYD das Sagen. Sie sichern den Frieden für die Kurden, aber das hat seinen Preis wurde entfernt. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:38, 5. Okt. 2022 (CEST)

Spezial:Diff/226944303: Der komplette Inhalt von einem anderen ref ist kompett entfernt worden. --Der König (Disk.·Beiträge) 21:06, 11. Okt. 2022 (CEST)

Fehlerhafte Bearbeitung in Catone in Utica (Vivaldi)

In Spezial:Diff/227095779 wurde der Inhalt des nachfolgenden Belegs gelöscht. --Rodomonte (Diskussion) 21:35, 16. Okt. 2022 (CEST)

In Spezial:Diff/227103943 in Chamonna Linard auch. --Der König (Disk.·Beiträge) 14:48, 17. Okt. 2022 (CEST)

Auch hier waren und sind die Quellen noch drin. Der Bot hat sie gemäß Hilfe:Einzelnachweise#Mehrfache Referenzierung derselben Quelle zusammengefasst. Pintsknife (Diskussion) 14:03, 11. Nov. 2022 (CET)

Fehlerhafte Bearbeitung in Coldplay

Wie bereits weiter oben #Fehlerhafte Bearbeitung in Arbeiterpartei Kurdistans schon einmal angesprochen entfernt der Bot erneut die Titelinformationen und hinterlässt Linterfehler →Spezial:Diff/227164138#cite_note-gratis-4

<ref name="gratis">[http://monoton.at/ Monoton.at] News: ''{{Toter Link |url=http://www.monoton.at/?p=440 |wayback=20140319133552 |text=Coldplay • Violet Hill}}'', 1. Mai 2008</ref>

zu

<ref name="gratis">{{Webarchiv|url=http://monoton.at/ |wayback=20140319133552 |text=Monoton.at |archiv-bot=2022-10-19 07:35:20 InternetArchiveBot }}News: '''', 1. Mai 2008</ref>

Der Ersatz ist zudem unbrauchbar, da es sich hier Der einfache und sichere Weg, Domainnamen zu kaufen um eine dynamische Internetseite handelt, die ständig ihre Inhalte verändert hat daher zeigt ein Memento vom 19. März 2014 nicht den Inhalt der Seite am 1. Mai 2008 (Newsticker) Er hatte das auch zuvor schon einmal ersetzt (da allerdings ohne diesen Fehler zu erzeugen)

<ref name="gratis">[http://monoton.at Monoton.at] News: ''{{Webarchiv|url=http://www.monoton.at/?p=440 |wayback=20140319133552 |text=Coldplay • Violet Hill |archiv-bot=2019-03-10 20:32:05 InternetArchiveBot }}'', 1. Mai 2008</ref>

was anschließend wohl zurückgesetzt wurde, weil das eben kein Ersatz ist. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:04, 22. Okt. 2022 (CEST)

Erneut entfernt der Bot die Titelinformationen und lässt haufenweise Linterfehler zurück → Spezial:Diff/205760069/227503905#Einzelnachweise 03:38, 31. Okt. 2022‎ Benutzer:InternetArchiveBot 7 Linterfehler, zerstörte Darstellung ….--Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:22, 31. Okt. 2022 (CET)

Spezial:Diff/227581787: Link zerstört. --Der König (Disk.·Beiträge) 11:16, 3. Nov. 2022 (CET)

Ein Text zu einem <ref> wurde entfernt, ohne Grund. Wenigstens gab es hier eine Fehlermeldung, so dass das bemerkt wurde. (nicht signierter Beitrag von 46.114.142.207 (Diskussion) 15:26, 5. November 2022 (CET))

Fehlerhafte Bearbeitung in Gürtel Nightwalk

Der Bot setzt die Vorlage:Toter Link innerhalb der Vorlage:Toter Link

  • <ref>''http://www.wien.gv.at/menschen/frauen/veranstaltungen/nightwalk.html''{{Toter Link|date=2018-04 |archivebot=2018-04-13 10:49:19 InternetArchiveBot |url=http://www.wien.gv.at/menschen/frauen/veranstaltungen/nightwalk.html{{Toter Link|url=http://www.wien.gv.at/menschen/frauen/veranstaltungen/nightwalk.html |date=2022-11 |archivebot=2022-11-11 05:46:31 InternetArchiveBot }} }}</ref>

Das führt zu einer Verschachtelung von Vorlagen und zu Darstellungsfehlern. Spezial:Diff/226138587/227867362#cite_note-8 --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:59, 11. Nov. 2022 (CET)

Fehlerhafte Bearbeitung in György Ugray

Spezial:Diff/227864317: Kompletter Inhalt des ref-Tags entfernt. --Der König (Disk.·Beiträge) 13:19, 11. Nov. 2022 (CET)

Fehlerhafte Bearbeitung in Bahnprojekt Ulm–Augsburg

In Spezial:Diff/228142931 und Spezial:Diff/228142937 ändert der Bot seine zwie Minuten vorher eingefügten Botmarkierungen und löscht die eingefügten Archivlinks und teilweise sogar die Botmarkierungen wieder. --Der König (Disk.·Beiträge) 15:49, 20. Nov. 2022 (CET)

Fehlerhafte Bearbeitung in Kerry Livgren

Spezial:Diff/228306445: Der Bot hat eine URL entfernt. --Der König (Disk.·Beiträge) 14:32, 26. Nov. 2022 (CET)

Fehlerhafte Bearbeitung in Kirchbauna

Spezial:Diff/228323311: Inhalt eines in <references> definierten <ref>-Tags entfernt. --Der König (Disk.·Beiträge) 01:10, 27. Nov. 2022 (CET)

Hallo, wie war das nochmal, wenn man einen Link, zu dem es (schon mehrfach manuell geprüft und vermerkt) keine einschlägigen Mementos gibt? Ausschlussliste oder einzeln auszuschließen? Danke, --Wi-luc-ky (Diskussion) 18:56, 29. Nov. 2022 (CET)

@Wi-luc-ky: Ich bin nicht ganz im Klaren hier. Sind die Originalen alle tot?—CYBERPOWER (Diskussion) 22:50, 23. Jan. 2023 (CET)
Späte Antwort, vielleicht hilft es: Bei toten Links ohne ein brauchbares Memento (z.B. nur Seiten mit einem 404-Hinweis) ersetze ich die Vorlage:Webarchiv durch die Vorlage:Internetquelle, füge möglichst viele aus dem Kontext nutzbare Parameter ein und ergänze diese dann mit offline=ja. --Snoopy1964 (Diskussion) 14:51, 16. Feb. 2023 (CET)
Danke, Snoopy1964, so kann man das machen, und so mache ich es bereits. Manchmal forme ich auch in die Vorlage:Toter Link um.
Die Eingangsfrage ging dahin, ob der Bot ohne erneuten Hinweis an einem toten Link vorübergehen kann, der schon früher von ihm geprüft wurde. Und ob es eine Liste gibt, in die solche Totlinks eingetragen werden könnten, damit man nicht wieder und wieder den Bot-Hinweis entfernen muss.
Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 17:29, 16. Feb. 2023 (CET)

Spezial:Diff/229038523 und Spezial:Diff/229038546: mehrere funktionierende Vorlage:Webarchiv entfernt. --Der König (Disk.·Beiträge) 22:56, 21. Dez. 2022 (CET)

Bot entfernt von ihm eingesetzte Archivlinks?

Wieso hat der Bot hier seine eigene Bearbeitung de facto rückgängig gemacht und einen Archivlink wieder entfernt? Vor allem, weil der Originallink weiterhin tot ist (Fehler 404)? Zudem steht ergänzt in der Bearbeitungszusammenfassung, obwohl etwas entfernt wurde. Ich habe die Bearbeitung rückgängig gemacht. Gruß! --Hamsteraner (Diskussion) 13:06, 4. Jan. 2023 (CET)

Das Problem lag hier vermutlich in der Redundanz, entstanden durch eine Verwirbelung in der Vorlage:Literatur. Das wurde durch diese Bearbeitung inzwischen korrigiert. --Snoopy1964 (Diskussion) 14:45, 4. Jan. 2023 (CET)
Eine Zeit lang setzte der Bot hinter bereits vorhandenen Vorlagen wie bspw. Literatur und Internetquelle nochmals Webarchiv mit gleichem Inhalt. Diese Redundanten Einbindungen werden nun wieder entfernt, braucht allerdings noch Nacharbeit. Davon sind noch viele andere Artikel wie bspw. Río Maipo betroffen. Ideal wäre, der Bot würde statt den Archivlink nur zu löschen, diesen auch in die Vorlagen einzufügen. Sonst ist es wirklich keine Verbesserung. Wird nur revertiert ohne Anpassung der Vorlage kommt der Bot auch mal wieder, da das anfängliche Problem dann wieder besteht. Bots erkennen Reverts nicht so wie Benutzer und reagieren entsprechend. Pintsknife (Diskussion) 15:07, 4. Jan. 2023 (CET)
Gut, wie bereits festgestellt wurde erspart das veränderte Vorgehen des Bots aber nicht eine Nacharbeit. Wenigstens die automatische Bearbeitungszusammenfassung sollte aber angepasst werden! Gruß! --Hamsteraner (Diskussion) 16:25, 16. Jan. 2023 (CET)

Fehlerhafte Bearbeitung in Kraftwerksgruppe Reißeck-Kreuzeck

Hallo. Im besagten Artikel wurde die Vorlage Webarchiv gleichzeitig mit der Vorlage Internetquelle verwendet, da die Websites immer noch erreichbar waren, aber der Inhalt verkleinert, so dass die Version aus dem Archiv benötigt wurde. Der Bot hat das mit diesem Edit verändert:

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kraftwerksgruppe_Rei%C3%9Feck-Kreuzeck&diff=228369694&oldid=228043765

Ich fand es vorher besser. Verstößt die alte Angabe gegen Konventionen oder kann man sie wieder verwenden? Und würde der Bot das dann wieder ändern? MfG. --Jarlhelm (Diskussion) 14:13, 21. Jan. 2023 (CET)

Also die Originalquelle mit dem Inhalt der belegt werden soll ist noch erreichbar und die Archivlinks wohl vorsichtshalber geparkt, sollte das irgendwann nicht mehr so sein. Eigentlich braucht es die Vorlage:Webarchiv auch nicht extra. Das Archiv ist nähmlich auch über die Vorlage:Internetquelle erreichbar. Allerdings sollte in dem Fall offline=0 gesetzt werden, da wohl die Originalquelle noch erreichbar ist und noch nicht durch abrufen der Quelle im Archiv landen soll. Versteh ich die Anfrage richtig? Sieht mir nicht nach einem Botfehler aus. Nur nach Vorlagenwartung. Pintsknife (Diskussion) 16:21, 21. Jan. 2023 (CET)
Hallo ihr beiden.
  • „Verstößt die alte Angabe gegen Konventionen“? Ja, wenn Archiv-URLs offen angeboten werden, obwohl sich die zu belegenden Infos auf der immer noch funktionierenden oder einer (anderen) Website befinden.
  • „kann man sie wieder verwenden?“ Nein, wie aus Vorbesagtem folgt. Solche Linkdoppelungen sind nicht sinnvoll und eher verwirrend.
  • „würde der Bot das dann wieder ändern?“ Bei derzeitiger Konfig sicher Ja; aus vorgenannten Gründen.
  • „Archivlinks wohl vorsichtshalber geparkt“. Das ist ausdrücklich unerwünscht und auch nicht sinnvoll. Wenn der Link irgendwann offline geht, kann geschaut werden ob es ein Memento in den Archiven gibt. Falls dort nicht, hilft auch ein Vermerk in WP nicht weiter.
  • „sollte in dem Fall offline=0 gesetzt werden“. Nein. Aus Grund wie vor; und weil technisch mit offline=0 so nicht funktionierend (0 ≠ kein Mementolink), weil dadurch offen auf das Memento verlinkt wird, bspw. letzter EN im Diff:
    • {{Internetquelle |url=https://www.verbund.com/de-at/ueber-verbund/kraftwerke/unsere-kraftwerke/kolbnitz-trinkwasser |titel=Kraftwerk Kolbnitz Trinkwasser |werk=verbund.com |abruf=2020-09-26 |kommentar=Die Website wurde bereits vor dem Abruf umgestaltet. Die Informationen stammen daher aus der älteren Archivversion |offline=0 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20170406074503/https://www.verbund.com/de-at/ueber-verbund/kraftwerke/unsere-kraftwerke/kolbnitz-trinkwasser |archiv-datum=2017-04-06}}
    • Kraftwerk Kolbnitz Trinkwasser. In: verbund.com. Archiviert vom Original am 6. April 2017; abgerufen am 26. September 2020 (Die Website wurde bereits vor dem Abruf umgestaltet. Die Informationen stammen daher aus der älteren Archivversion).
      • Btw: Der Kommentar ist ziemlich verwirrend und überflüssig.
  • War Bot-Weblinkwartung: nur technisch korrekt, aber inhaltlich wäre Link für Link zu überprüfen, ob der live link nicht doch noch den Beleg liefert. Die IABot-Meldung wäre zu entfernen.
  • Wenn der live link die Info nicht mehr belegt, wird ein und nur das eine Memento gesetzt; dann interessiert nicht mehr, was der live link macht, welchen URL und welchen Inhalt er hat.
Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 18:32, 21. Jan. 2023 (CET)
Naja. Entweder ist die zu belegende Information auf der Website noch enthalten, also online. Der Kommentar (Nicht mehr online verfügbar.) durch offline=1 wäre in dem Fall seltsam und kann laut Vorlagendoku mit offline=0 ausgeblendet werden. Oder der Inhalt der Website hat sich geändert, jedoch noch übers Archiv einsehbar. Durch offline=1 werden tote Links in Wartungskategorien gelistet um sie ggfs zu ersetzen, reparieren oder archivieren (Wikipedia:Defekte Weblinks). Bei bereits archivierten Quellen wäre offline=1 wiedersprüchlich, wird sogar in den Vorlagendokus von den cite-Vorlagen abgeraten. Die Vorgaben und die teils wiedersprüchliche Verwendung, sprechen für eine grundsätzliche Aktualisierung des Parameters. Deshalb rühre ich den Parameter offline ungern an, da er mir über alle Dokus, Hilfeseiten und geführten Diskussion sehr schwammig formuliert erscheint. Denn eine bereits archivierte Seite muss auch nicht in den Wartungslisten auftauchen, wenn es keinen Wartungsbedarf gibt. Bzgl. geparkte Archivlink, weiß ich, dass das unerwünscht ist. Wirkte so, war es doch nicht. Laut einer Diskussion, die ich zuletzt hatte sollte optimal offline=1 zukünftig den Archivlink zeigen und offline=0 den Archivlink verbergen, falls original wieder verfügbar. Dauert aber noch bis das einheitlich ist.
In diesem Artikel ist es so, dass die Website noch online ist und die zu belegenden Informationen teilweise enthält, die vollständige Version jedoch archiviert ist. Also der Bot hat nur zwei Vorlagen zusammengefasst, bzw die eine in die andere integriert. Pintsknife (Diskussion) 19:54, 21. Jan. 2023 (CET)
Der Archivlink war nicht vorsichtshalber geparkt, er war / ist notwendig, da der Informationsgehalt der Originalwebsite verringert wurde. Da sie aber grundsätzlich immer noch abrufbar ist, fand ich es sinnvoll, auf beides zu verlinken. Aber ja, nur der Archivlink würde als Beleg reichen. Der Vermerk „Nicht mehr online verfügbar“ ist aber auch nicht ganz richtig. --Jarlhelm (Diskussion) 21:05, 21. Jan. 2023 (CET)
Das sind zwei verschiedene Themen:
Vermerk „Nicht mehr online verfügbar“: Soll sich auf das Original beziehen. Kann missverständlich wirken und wird auch missverstanden. Ist eine alte, lange und bisher noch nicht entschiedene Diskussion, die hier nicht weiter geführt werden kann. Der Bot hat jedenfalls die Genehmigung, (auch) bei Ergänzung von Mementolinks den Parameter offline=ja zu setzen. Wäre demnach eine gültige Parametersetzung.
Technisch sehe ich derzeit die Situation, dass offline=0 als Standard bezeichnet wird. Das bezieht sich aber offensichtlich, wie das obige Bsp. zeigt, nicht darauf, den Parameter aktiv mit 0 zu befüllen, da das ja nur wieder (wie jeder andere Wert) auf das Memento leiten würde. Ich beschreibe damit nur; sage nicht, dass dies eine sinnvolle Programmierung ist: eher das Gegenteil.
Pintsknife hat die Zusammenlegung der beiden Vorlagen richtig beschrieben.
Wenn die aktuelle Version nicht mehr alles belegt, muss natürlich auf ein Memento ausgewichen werden. Im Lemma wäre nun Memento für Memento daraufhin zu prüfen. Sehe da keine Pauschallösung.
Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 21:59, 21. Jan. 2023 (CET)
Und wäre es dann in Ordnung, offline=0 zu setzen? --Jarlhelm (Diskussion) 19:04, 22. Jan. 2023 (CET)
Also, Jarlhelm, fragt sich nur, was Du damit mitteilen bzw. technisch erreichen möchtest.
Wenn ich Pintsknife Ausführungen und die vorausgegangenen Diskus richtig verstanden habe, soll mit dem Wert 0 (Null) zukünftig der Link zum Memento unterdrückt und die Originalsite verlinkt werden. Das würde aber wieder den Fall setzen, dass Mementos geparkt würden. Das ist, wie oben gesagt, nicht sinnvoll und überflüssig. Geht ein Link offline, wird geschaut, ob es ein (passendes) Memento gibt. Wenn später einmal die Null-Funktion funktioniert, würde das nötige Memento nicht mehr verlinkt und der Beleg wäre erst einmal im Lesemodus nicht mehr erreichbar. Und nun?
Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 20:39, 22. Jan. 2023 (CET)
Dann wäre es doch sinnvoll, eine dritte Option einzurichten, um auf archivierte Versionen von noch existierenden Seiten zu verlinken. --Jarlhelm (Diskussion) 22:56, 22. Jan. 2023 (CET)
Mmh, diese Möglichkeit gibt es doch. Genau das hat der Bot gemacht: Er verlinkt zuerst das Memento und dann die (noch funktionierende) Originalsite. Oder habe ich die Frage nicht verstanden?
Es liegt nun an Dir, wenn Du willst, den Fließtext daraufhin zu lesen, ob die Infos durch die jeweils aktuelle Website belegt sind, und wenn ja, das Memento zu entfernen. Und wenn die Infos nicht alle belegbar sind, dann das Memento mit offline=1 freizuschalten. Mehr wird von der Belegpflicht nicht verlangt.
Der Bot hat seinen Job gemacht; Weiteres müsste auf Vorlage Diskussion:Internetquelle verhandelt werden.
Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 00:00, 23. Jan. 2023 (CET)

Fehlerhafte Bearbeitung in Wieden (Wien)

Hallo, hier wurde bei einem funktionierenden Link offenbar nur ein Teil der URL genommen und für tot befunden, zusätzlich wurde auch die Original-URL durch die Bot-Meldung "zerrissen". Ein verstecktes Steuerzeichen o. ä. konnte ich an dieser Stelle nicht entdecken. Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 16:04, 17. Feb. 2023 (CET)

PS: Vielleicht hat die schließende eckige Klammer, zu der es kein öffnendes Pendant gab, dazu beigetragen. --Invisigoth67 (Disk.) 16:09, 17. Feb. 2023 (CET)

Fehlerhafte Bearbeitung in Üsküdar’a Gider İken

Spezial:Diff/227158946/231153693#Einzelnachweise völlig zerstörte Darstellung der Einzelnachweise nach der Botbearbeitung. Dadurch wurden zudem 24 LinterFehler ausgelöst und die Linktitel wurden, wie schon des Öfteren, entfernt vergleiche mit der Vorherversion Spezial:PermaLink/227158946#Einzelnachweise --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:27, 23. Feb. 2023 (CET)

In diesem speziellen Fall scheint es mir kein besonderes Wunder zu sein. Die Weblinks sind fast allesamt völlig zerschossen und erfüllen in der jetzigen Form weder die Rahmenbedingungen der Vorlage:Webarchiv noch die der Vorlage:Internetquelle. Der gesamte Artikel bedarf einer Überarbeitung. Daran muss auch das beste Botprogramm scheitern. --Snoopy1964 (Diskussion) 14:51, 23. Feb. 2023 (CET)
Das mag ja sein, aber der Bot darf eine Seite trotzdem nicht „zerstören“, dann muss er sie eben lassen wie sie ist. Das war auch nicht der erste Fall dieser Art --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:48, 26. Feb. 2023 (CET)

Zum Beispiel -> hier und -> hier hat der Archivebot den Link nach bevölkerungsstatistik.de nicht bemängelt, obwohl die Inhalte nicht mehr abrufbar sind. Die Domain steht zum Verkauf. Eine Suche ergab, dass diese Website offenbar mehrere tausend Mal verlinkt ist. Ein anderes Beispiel: im Artikel Liste der Städte in Indien ist der Link zum Memento sogar erreichbar – allerdings mit der Schreibweise bevoelkerungsstatistik.de (mit oe). Wie kann sichergestellt werden, dass beide Schreibweisen zu einem gesicherten Memento verlinken, auch wenn die Domain vielleicht irgendwann neue Inhalte erhält? --Snoopy1964 (Diskussion) 09:49, 14. Mär. 2023 (CET)

Hallo Snoopy, leider verstehe ich nicht ganz was Sie meinen. Ich sehe das IABot die Links als Offline markiert hat.—CYBERPOWER (Diskussion) 21:33, 15. Mär. 2023 (CET)
Im ersten Beispiel (Burao) wurde der Link erst durch mich als offline markiert. Im zweiten Beispiel (Bur Sudan) ist die Archivversion unbrauchbar; sie zeigt nur "Buy this domain". --Snoopy1964 (Diskussion) 14:31, 16. Mär. 2023 (CET)

Fehlerhafte Bearbeitung bei Vorlagenabfolge Literatur Webarchiv

Hier und hier (Reparatur Nr. 1): Vorlage Literatur enthält defekten Weblink, Vorlage Webarchiv einen brauchbaren.
Ergebnis: Vorlage Webarchiv wird gelöscht, Bot-Zusammenfassung: <n> Archivlink(s) ergänzt.
Im zweiten Fall wurde der Archivlink vom Bot eingefügt, archiv-bot=2019-08-26 01:23:47, v2.0. --Thoken (Diskussion) 18:46, 15. Mär. 2023 (CET)

Könnte auch Absicht sein, um aufzuräumen für den nächsten Lauf. Zusammenfassung ist nur falsch. --Thoken (Diskussion) 19:02, 15. Mär. 2023 (CET)

Sorry, IABot sollte eigentlich Literatur garnicht bearbeiten. Da ist eine Einstellung verloren gegangen. Dies wurde jetzt wieder korrigiert.—CYBERPOWER (Diskussion) 21:40, 15. Mär. 2023 (CET)
Wann wurde im IABot der Fehler eingeführt? Die zwei oben angegebenen Beispiele fallen mit negativer Anzahl durch die Bearbeitung geänderter Zeichen auf, einige weitere wären so leicht zu finden. --Thoken (Diskussion) 20:27, 16. Mär. 2023 (CET)

Fehlerhafte Bearbeitung in Basel

Hallo, in diesem Edit hat der Bot ein Memento angeboten, obwohl der Link mit längerer Ladezeit live ist:

Zusätzlich: Die Memento(s) sind sämtlich leer; ein neues Memento konnte nicht angelegt werden (503):

Da scheint mit der Website etwas im Argen zu liegen.

Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 14:36, 17. Mär. 2023 (CET)

Leider lädt es für mich nicht. Habe gewartet bis Chrome aufgegeben hat.—CYBERPOWER (Diskussion) 22:22, 2. Mai 2023 (CEST)

Fehlerhafte Bearbeitung in Krankhaus

Der Einzelnachweis "Medienkonverter" ist im Original noch erreichbar - hiermit gemeldet gemäß der Anleitung. --Alossola (Diskussion) 23:27, 26. Mär. 2023 (CEST)

Das war zunächst das http->https Problem; außerdem ist der Link verändert, er funktioniert aber noch mit Weiterleitung. Ich habe den neuen Link eingesetzt. --Senechthon (Diskussion) 00:44, 27. Mär. 2023 (CEST)

Fehlerhafte Bearbeitung in Mainfähre Rumpenheim

Nachweis Nummer 1 ist im Archiv noch erreichbar. Gruß--Anno2022 (Diskussion) 10:16, 3. Apr. 2023 (CEST)

Hallo Anno2022, soweit ich sehe, haben weder der Bot noch Du selbst einen Fehler gemacht, der hier hätte gemeldet werden müssen. Der Bot hat genau das getan, wofür er gedacht ist.
Du hast den Mementolink offensichtlich geprüft, für gut befunden und dann den Bot-Hinweis entfernt. Alles richtig gemacht.
Da Du noch nicht über Sichterrechte verfügst, hättest Du einfach auf Sichtung warten können, die ich gerade mit anderen kleineren Änderungen vollzogen habe.
Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 12:24, 3. Apr. 2023 (CEST)
Hallo Wi-luc-ky, danke für dein Feedback und die Sichtung! Gruß --Anno2022 (Diskussion) 14:23, 3. Apr. 2023 (CEST)

Fehlerhafte Bearbeitung in Autodoc

Originallink ist noch verfügbar, daher fehlerhafte Markierung entsprechend der Anleitung hier gemeldet und rückgängig gemacht.

Versionsunterschied

Bezahlte Bearbeitung im Auftrag von Autodoc SE --Orca van Loon Communications (Diskussion) 09:31, 12. Apr. 2023 (CEST)

Fehlerhafte Bearbeitung in Dynamische Zeit

Originallinks sind noch verfügbar, daher Bot-Bearbeitung gemäß Anleitung rückgängig gemacht.

Versionsunterschied

--PaulSch (Diskussion) 12:25, 18. Apr. 2023 (CEST)

Fehlerhafte Bearbeitung in Emotions (Ufo361-Lied)

in Spezial:Diff/233049986: Link funktioniert noch, Problem wurde bereits gemeldet und als erledigt markiert: Benutzer:InternetArchiveBot/Fehler/Archiv/2022#Fehlerhafte Bearbeitung in Hypa HypaIWL04 • 12:17, 22. Apr. 2023 (CEST)