Wikipedia Diskussion:Kategorien

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. November 2006 um 00:28 Uhr durch AndreasKemper (Diskussion | Beiträge) (Kategoriebeschreibung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Schwarze feder in Abschnitt Kategoriebeschreibung
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Einige ältere Diskussionen (von der Kategorienseite hier eingefügt)


Portal-Reiter in Kategorien

Wer zu der Optik von Kategorie:Maschinenbau eine Meinung hat, kann sie gerne unter Portal_Diskussion:Maschinenbau#Abstimmung_Portalmenü äußern. Kolossos 21:38, 12. Aug 2006 (CEST)

Sortierung in Kategorien

Hallo, hier möchte ich zur Diskussion über die Sortierung innerhalb der Kategorien (mit/ohne Leerzeichen) einladen. -- Netnet @ 22:01, 21. Sep 2006 (CEST)

Grundsätzliches zu Kategoriesierung nach Wortherkunft

Auf Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2006/Oktober/22#Diskussion findet eine Diskussion über den Sinn von Kategoriesierung nach Wortherkunft im Gegensatz nach Artikelinhalt statt. Bitte um Beteiligung.--chrislb 问题 15:25, 22. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Freiheitskämpfer und Terroristen

Überschneiden sich die Kategorie:Widerstandsbewegung und Kategorie:Untergrundorganisation nicht, zumindest nach ihrer Definition? Nicht, dass sich da nicht unterschiedliche Artikel eingeordnet finden würden, aber mir scheint es, als hätten sich da zwei Kategorienbäume nebeneinander entwickelt, ganz oben getrennt nach "guter Widerstand" und "schlechter Widerstand" und darunter dann weiter verästelt. --jha 03:04, 23. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Da hast du wohl recht. Sollten die beiden Kategorine zusammengeführt werden? Unter welchem Begriff? sebmol ? ! 05:54, 23. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Kategorie:Klassifikationen (hier erledigt)

Hier ist die Singularregel verletzt, allerdings gibt es bereits eine Kategorie:Klassifikation mit ähnlichem Zweck. Was tun? --Ordnung 10:12, 23. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Am Besten stellst du das im WikiProjekt Kategorien zur Diskussion. sebmol ? ! 10:18, 23. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
ok --Ordnung 11:26, 23. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Kategorie:Hydrogeologie

Moin. Ich spiele mit dem Gedanken eine Kategorie:Hydrogeologie anzulegen. Dies dürfte ziemlich genau einer Schnittmengenkategorie zwischen Kategorie:Hydrologie und Kategorie:Geologie entsprechen. Das Link auf den Cat-Scan von Benutzer:Duesentrieb funktioniert aber nicht. Kann mir jemand helfen? Geoz 15:03, 23. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Syntax

Vorschlag

Bitte gebt doch einmal vor, wie man Kategorien und Unterkategorien richtig aufschreibt!--Mjchael 10:47, 26. Okt. 2006 (CEST)

Hilfe:Kategorien erklärt genau, wie man Artikeln Kategorien zuordnet. sebmol ? ! 11:15, 26. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
  • Tschuldigung, ich habe bei den Linkweiterleitungen nicht drauf geachtet, dass es hier nicht mehr um Zeichnungen geht: Es geht mir nicht um Artikel, sondern um Zeichnungen und Vorlagen bei den Wikipedia-Commons. Dort habe ich mit meinem begrenzten Englischvokabeln meine rege Mühe.

[| User Mjchael bei den Commons] Außerdem habe ich nicht herausgefunden, wie man auf bestimmte Kategorien verweisen kann. --Mjchael 12:23, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Kategorien - Portale - Löschungen

Es sollte so sein, dass das Anlegen neuer Kategorien möglichst in Absprache mit denjenigen erfolgt, die primär zu dem übergeordneten Thema arbeiten, also in Absprache mit den Portalen, Redaktionen oder WikiProjekt-Kategorie-Seiten. Ich bin gerade sehr genervt darüber, dass, obwohl ich dies gemacht habe (in Absprache gleich auf zwei Seiten) und grünes Licht kam, mein Engagement begrüßt wurde, Löschanträge kamen von Leuten, die sich noch nie beim Portal haben blicken lassen und eine Reihe von Untersützungen für die Löschanträge von Leuten, die offensichtlich noch nicht einmal rudimentäre Kenntnisse von der Thematik haben. Ich schlage vor, dass bei Kategorien, die in Abstimmung mit den entsprechenden Kategorieseiten erstellt wurden, Löschanträge nur nach einer Diskussion auf den entsprechednen Seiten gestellt werden dürfen. Dies verhindert sowohl unsachgemäße Löschungen (auch Admins sind nun mal nicht allwissend) als auch zeitaufreibende unnötige Diskussionen. Außerdem entbehrt dieser Vorschlag nicht einer gewissen Logik: Wenn die Kategorien-Erstellung in Absprache mit den Portalen geschehen sollte, sollte auch die Löschung in Absprache mit den Portalen geschehen. -- schwarze feder 18:20, 26. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Das ist hier schon so, siehe auch meine Edits auf Kategoriendiskussionsseiten heute. Lies dir mal WikiPedia:WikiProjekt Kategorien/Grundsätze durch um zu sehen, wie das hier eigentlich ablaufen soll. sebmol ? ! 18:35, 26. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Dann verstehe ich nicht, weshalb auf den Löschseiten Kategorien aus dem Bereich Soziologie gelöscht werden, obwohl alle dort im Portal und Kategorienbereich Beteiligten die Kategorien behalten wollen und meine Arbeit als verdienstvoll bezeichneten-- schwarze feder 18:25, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten
Das ist ein Beispiel dafür, dass Theorie und Praxis gelegentlich nicht übereinstimmen. Ich schließe auch oft Kategoriendiskussionen mit dem Hinweis darauf, dass der Fachbereich dafür zuständig ist. Wenn es so eine Diskussion wieder gibt, werd ich versuchen, das erneut zu tun. sebmol ? ! 19:03, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten
Ist ja noch im Gange: zwei von sieben Kategorien wurden gelöscht. Über den Rest wird gerade entschieden - außerhalb der Fachbereiche. -- schwarze feder 19:06, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten
Welche Kategorien sind es denn? sebmol ? ! 19:12, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten
[1] die Kategorien zur Elite und die Kategorie Gewalt. Sowohl Benutzer:€pa, der hauptsächlich das Portal Soziologie betreut, als auch Benutzer:Dave81, der hauptsächlich das Kategoriensystem Soziologie betreut haben das Anlegen dieser Kategorien begrüßt. Ich hatte es auch vorher im WikiPortal Soziologie besprochen. -- schwarze feder 19:21, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten
dann macht das doch in der Disk mit einem Hinweis auf den Fachbereich und einen Link auf die dortige Disk. kenntlich - so sieht man als Aussenstehender leichter was Sache ist -- Gruß - Sven-steffen arndt 19:45, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten
hatte ich klar und deutlich gemacht: "Ich möchte die Admins bitten, zu berücksichtigen, dass ich sowohl im Portal Soziologie als auch auf der Seite, wo das Kategoriensystem Soziologie besprochen wird, um Kommentare für das Anlegen einer Kategorie Elite (Soziologie) gebeten habe. Auf beiden Seiten wurde mein Engagement ausdrücklich begrüßt [1], [2] und es gab keine Vorbehalte. Dies gilt nicht nur für die Kategorie Elite, sondern auch für die Unterkategorien. -- schwarze feder 21:06, 25. Okt. 2006 (CEST)"[2]
-- schwarze feder 20:06, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten
mmh, na dann will ich nichts gesagt haben ... Gruß - Sven-steffen arndt 20:09, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten
Benutzer:Rax setzt sich als Admin über diese Regelung hinweg. Seid ihr sicher, dass die Regel gilt? -- schwarze feder 23:06, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten
WP:KAT#Grundlegendes, dritter Unterpunt. Du kannst ihn gern darauf hinweisen. sebmol ? ! 23:21, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten
jepp, und ihr dürft mir ruhig glauben, dass ich diese Vorgaben kenne, wenn ich LAs abarbeite mache ich das nicht ex holo baucho. Ich komme für den gesamten Vorgang nach wirklich langer Prüfung aller Diskussionsbeiträge auch aus älteren Diskussionen aber zu einem anderen Ergebnis: Nicht die Löschanträge sind die grundlegende Änderung, sondern die Einführung der Kats rund um die Elitesoziologie, mehr noch die Füllung dieser Kats ist der Vorgang, für den offenbar der Konsens fehlt: Noch klarer: Es gibt aus meiner Sicht kein Diskussionsergebnis, welches rechtfertigen würde, dass die Kats, so wie sie angelegt sind, weiter bestehen können (so weit jedenfalls, wie ich bisher die Einzeldiskussionen vom 19.10. ausgewertet habe). @schwarze feder: Niemand zweifelt an, dass es ein Forschungsgebiet zu Eliten(bildung/ausbildung) in der Soziologie gibt, aber (ich zitiere mich unfein selbst - Löschbegründung): eingeordnet waren hier in der gelöschten kat:Prominenz (Soziologie) 9 Artikel: Prominenz, Dandy, High Society, Jetset, Paparazzo, Person of the Year, Playboy, Regenbogenpresse sowie Star (Person). Auch hier ist die Verknüpfung (wie bei der kat oben dran) dieser Begriffe/Zusammenhänge über diese Kategorie rein assoziativ, aus keinem der Artikel (und auch nicht aus dem eventuell als übergeordnet anzusehenden Artikel Elitesoziologie) geht hervor, dass sich die Verknüpfung aus irgendeiner Art fach(wissenschaft)lichem Hintergrund in der Soziologie ergibt. (Nota bene: Dass die Erfindung dieser Kat wohl eher der Not denn stringenter fachlicher Überlegung zu verdanken ist, geht aus den ganz oben verlinkten Portaldiskussionen hervor.) - soweit das Selbstzitat. Und weil du (auf meiner Diskussionsseite) gebeten hast, dass ich doch Alternativen vorschlagen solle, wenn ich (bspw) diese Kat lösche - aus meiner Sicht ist diese Kat zunächst mal alternativlos zu streichen gewesen; Jetset (bspw.) ist nicht zwingend unter "Prominenz" einzuordnen (auch nicht aus soziologischer Sicht), v.a. nicht ausschließlich, wie du es getan hattest - mal ganz abgesehen davon, dass es kein soziologischer Fachbegriff ist, dieser Eindruck wird geweckt, wenn du (um POV zu vermeiden) das Label Soziologie in Klammern hinter deine Kats hängst. So, alles Weitere bitte ggf. bei meinen Begründungen auf der entsprechenden LA-Seite - oder aber bei den WW - man liest sich ;) Gruß --Rax post 00:33, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Das Ergebnis der Diskussion vom 19.10. ist eindeutig [3]. Worin siehst du eine Unklarheit? Zumal auch hier die Rücksprache eindeutig gewesen ist. Du löscht zu dem nicht nur die Kategorie:Prominenz (Soziologie), die zugegebenermaßen die umstrittenste Kategorie ist, sondern auch Kategorien von denen ausdrücklich von Portalmitarbeitern gesagt wurde, dass sie zentrale soziologische Kategorien sind. -- schwarze feder 00:51, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten

ich rutsch mal nach vorne*seufz* ehrlich, ich kannte die Links. Die Unklarheit sehe ich darin, dass du das Ergebnis einer Diskussion als eindeutig bezeichnest, bei der dir genau ein (1) anderer Benutzer zugestimmt hat; dies gilt für beide von dir verlinkten "Diskussionen" (beim zweiten Link beklagst du dich ja selbst darüber, mit dir selbst zu diskutieren). Daraus auf einen Konsens bei der Einführung eines neuen, aber bekanntermaßen (frühere Löschanträge) umstrittenen Kategoriensystems zu schließen ist - gewagt. Gruß --Rax post 01:06, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten

es sind vier benutzer im fachbereich soziologie häufiger aktiv: Benutzer:€pa, Benutzer:Dave81, Benutzer:Anima und ich. drei haben eindeutig für diese Kategorien gestimmt. anima hat sich nicht geäußert. die, die sich seltener sehen lassen, haben sich nicht gemeldet, sie hatten aber zwischen dem 19. oktober und dem 31. oktober ausreichend zeit. ich habe zudem alle interessierten angeschrieben und sie nochmal um mitarbeit auf der seite gebeten. 3 pro und keine gegenstimme auf einer fachbereichsseite ist ein eindeutiges ergebnis. -- schwarze feder 01:22, 1. Nov. 2006 (CET) Nachtrag: auch die früheren Löschanträge, sowohl zur Elite als auch zu Gewalt wurden nicht in Absprache mit dem Fachbereich vorgenommen. -- schwarze feder 01:26, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten
ok, dann stelle ich einfach mal fest, dass wir die Diskussionen tatsächlich unterschiedlich auswerten. Du hast zweimal auf verschiedenen WP-Seiten auf die LA-Situation hingewiesen, jedesmal hat sich genau ein Benutzer gemeldet. Das ist einfach etwas vollkommen anderes als Konsens - IMHO. Wenn dann sogar anlässlich der LAs nicht massive Unterstützung (trotz der Werbung) einläuft, sollte das stutzen machen. Inzwischen ist viel Zeit vergangen seit LA-Stellung (und auch heute habe ich lange gewartet zwischen einzelnen Arbeitsschritten, ob noch Reaktionen kommen) - der Konsens hätte sich spätestens auf der LA-Seite zeigen müssen - war nicht der Fall. Nochmal: Du hast alle Interessierten angeschrieben - und dann passiert nüschtewenig --> kein Konsens. (Ist wie im Artikel: Wenn eine Änderung von dir auf der Diskussionsseite vorgeschlagen wird, passiert eventuell gonnix, weil niemand das sieht oder weil keiner Lust hat oder oderoder ... wenn du die Änderung dann aber umsetzt, kommt prompt der Revert. Dann hilft es nichts, auf das "Diskussionsergebnis" (ohne Teilnehmer) zu verweisen, sondern du musst dich nun damit auseinandersetzen, dass die Änderung abgelehnt ist. Ein LA lehnt auch eine Änderung des status quo ab. Gruß --Rax post 01:44, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten
zum Nachtrag: jepp, das ist mir bekannt - na und? So ist das nunmmal, verhindern kanst du es nicht, also musst du damit umgehen. --Rax post 01:44, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ja, es stimmt, es haben viele ehemals sehr aktive Soziologen frustiert aufgegeben. Was ja auch keine Wunder ist. Wenn ich Artikel schreibe, habe ich Bücher vor mir liegen und ein Fachwissen aus Seminaren als Hintergrund, ich greife nicht nur auf Internetquellen zurück. Es ist einfach ermüdend sich ständig mit Leuten streiten zu müssen, die eine Meinung haben, aber nicht mal bereit sind, diese mit einer Internetrecherche zu unterfüttern und diese Leute triffst du gerade dann, wenn du Artikel zu Diskriminierung und Ungleichheitsverhältnissen schreibst (also in einem Kerngebiert der Soziologie) immer. Es gibt hier nicht mehr viele aktive Soziologen, die konstruktiv arbeiten. Okay. Und daher können wir die restlichen auch gleich übergehen? Ein Konsens liegt dann vor, wenn es keine Nein-Stimmen gibt. Nichtstimmen heißt Zustimmung signalisieren. Von den drei Aktivsten gab es ein ausdrückliches Ja. Also was soll diese Umdrehung? Ab wann würde dann deiner Meinung nach ein Konsens gelten? Es ist auch klar, dass so ein Protestieren, wie ich es mache, nichts nützt. Daher kam von Benutzer:€pa auch kein Aufschrei, sondern ein gelassenes: "naja, probieren wirs im halben jahr nochmal"... -- schwarze feder 02:10, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Zum Behalten der Kategorie:Bildungselite schrieb Benutzer:Fossa:"Har, Har. 4/5 is not bad at bat. Aber wenn irgendeine dieser herfabulierten Kategorien Sinn gemacht haette, dann waere es die Kategorie "Prominenz" gewesen. Naja, mach Dir nichts draus, bist halt ein weiterer Admin ohne nennenswerte Soziologiekenntnisse, der hier ueber Soziologiethemen entscheidet. Fossa?!± 02:03, 1. Nov. 2006 (CET)" verstehst Du jetzt, weshalb es wichtig ist, die Entscheidung über Kategorien weitgehend den Fachbereichen zu überlassen? Fossa hätte sich dort einbringen müssen und dort sehr alt ausgesehen, wenn er genauso arrogant aufgetreten wäre, da es den dort Beteiligten darum geht, das soziologische Wissen mittels Wikipedia zu verbreiten - und uns kann er wohl kaum fehlende Soziologiekenntnisse vorwerfen... -- schwarze feder 02:30, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten
ja, hatte ich gelesen, nein, den von dir genannten Zusammenhang sehe ich nicht. Die Fachbereiche müssten leisten, umstrittene Neuerungen zu begründen; das ist hier nicht gelungen. Dass Fossa diese LAs gestellt hat, war ein Zufall; du weißt, dass er nicht der einzige ist, der die Kategorisierung kritisiert hat (wenn er es wäre, wären diese LAs niemals durchgekommen). Außerdem ist es nun auch wirklich nicht so, dass nur innerhalb der Gruppe von Mitarbeitern, die sich direkt auf den Fachprojektseiten engagieren, fachliche Kompetenz für das jeweilige Gebiet vohanden wäre. Gruß --Rax post 06:35, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Es geht nicht nur um Kompetenz. Es geht darum, dass dort kompetente Leute gemeinsam an einer Klassifizierung arbeiten. Mit der Aktion heute nacht ist mir echt die Lust auf eine weitere Mitarbeit vergangen. -- schwarze feder 10:24, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Vielleicht wäre es sinnvoll, die Regelung mit den Fachbereichen klarer zu gestalten (Ab wann gilt dort etwas als Konsens? Ab einer bestimmten Personenzahl? (Mindestestbeteiligung 5 und mindestens Zweidrittelmehrheit?) Müssen Fachbereiche leisten, umstrittene Neuerungen zu begründen? Und wie sollte das aussehen? Wer entscheidet darüber? Irgendein Admin, der weder seine Kompetenz noch seine Entschediung zu legitimieren braucht? Sollte es so etwas geben wie gewählte Fachbereich-Admins?). Ich habe sehr viel Arbeit in die Beweise für die Legitimierungen gesteckt, mir einen Stapel Bücher der wichtigsten Elitenforscher besorgt und fundiert argumentiert. Eine Löschbegründung hat auf dem selben Niveau stattzufinden. Dies ist aber kaum leistbar von Menschen, die noch nie ein Seminar zu dem Thema besucht haben und auch kein einziges der angegebenen Bücher je in den Händen hielten. Dies gilt für alle Fachthemen und in bestimmten Bereichen (meinetwegen der Quantenphysik) wird dies auch so praktiziert. Daher finde ich die Entscheidung richtig, die Klassifizierung der Fachbereiche denjenigen zu überlassen, die dort mit Fachkompetenz gemeinsam arbeiten. Die Aktionen gestern nacht waren ein Spuk, der wohl nur durch Halloween zu erklären ist und der sich hoffentlich nicht so schnell wiederholen wird. Ich bitte deshalb um rigoroseres Eingreifen, klarere Regeln und Einschränkung der Admin-Willkür. -- schwarze feder 20:35, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Kategorie Motorpresse

Der Titel paßt nicht (ich dachte zum Beispiel zunächst an eine Presse (Maschine), gemeint sind aber Fachzeitschriften in den Bereichen Auto, Motor, Sport - Vorschläge? siehe auch Kategorie_Diskussion:Motorpresse --WikipediaMaster 18:51, 26. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

"Kategorie:Nicht realisiertes Projekt" ?

Momentan suche für Jade-Weser-Port auch für weitere nicht realisierte historische Projekte, die von sich reden machten, eine passende Kategorie. Wie sollte man sie nennen? Kategorie:fiktiver Ort ginge ja wohl eher nicht an, oder?... --Formoterol 19:47, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten

ne, mit Kategorie:fiktiver Ort hat das nichts zu tun ... vielleicht macht man einfach Kategorie:nicht realisiertes Projekt? - Sven-steffen arndt 20:07, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten

"Kategorie:Beruf als Superkategorie"?

Was meint Ihr? --WikipediaMaster 20:11, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten

was verstehst du denn unter Superkategorie? - Sven-steffen arndt 20:47, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Das hier: Kategorie:!Thematische_Zuordnung --WikipediaMaster 21:42, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten

ist da doch drin, über Kategorie:Gesellschaft -> Kategorie:Arbeitswelt -> Kategorie:Beruf ... Sven-steffen arndt 22:20, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Ja, aber eben sehr tief - Frage ist, ob man Beruf nicht direkt dort einordnen sollte! --WikipediaMaster 22:29, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten

wozu, in Kategorie:!Thematische_Zuordnung schaut eh keiner rein ... und so ist es doch ganz ordentlich eingeordnet, oder nicht? - Sven-steffen arndt 22:33, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Kategoriebeschreibung

Ich lese gerade mit Entsetzen die Beschreibung in eben dem Abschnitt "Kategoriebeschreibung". Fazit dieses Abschnittes ist: Eine Beschreibung ist in den meisten Fällen nicht nötig. Aha. Schön. Ich halte genau diese Einstellung für eines der größten Ursachen für das Übel in dem Kategoriensystem der Wikipedia. Hier ordnet jeder wild ein, wie er es für richtig hält. Ich versuche schon seit längerem die Kategorien unter Kategorie:China richtig zu erklären, damit wenigstens die Mitarbeiter im WikiProjekt wissen, wo es hingehört. Jetzt kommt da eine Kategorie daher, die Kategorie:Monarchie heißt, und nicht beschreibt, was um Gottes willen denn überhaupt da reingehört. Wenn keine Gegenstimmen kommen, würde ich gerne den Absatz dazu ändern und für jede Kategorie mindestens einen Satz Beschreibung verlangen. Ich habe schonmal einen Baustein gebastelt, weil a) Bausteine cool sind und b) endlich mal ein wenig Übersicht in die Kategorien gehört. --chrislb 问题 22:07, 2. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ich unterstütze Dein Anliegen. Für ein Projekt, das ich gerade vorbereite und auch eine Seite zu den Kategorien enthalten soll, habe ich gefordert, dass jede Kategorie eine Beschreibung braucht, die allgemein verständlich beschreibt, was da hineingehört. Der entworfene Baustein gefällt mir. -- Mathetes 23:15, 2. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Vom Baustein bin ich nicht überzeugt, eine Kategorienbeschreibung finde ich aber unentbehrlich. Du hast also meine Unterstützung, diesen Abschnitt zu ändern. sebmol ? ! 23:16, 2. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ich finde es auch gut. Ist aber eine Menge Arbeit. Für das WikiProjekt Soziologie habe ich hier angefangen, intern die Kategorien ohne Einleitungssatz zu kennzeichen (kE=kein Einleitungssatz). By the way: wäre es nicht auch sinnvoll, zu kennzeichnen, welches Portal sich verantwortlich fühlt? Es gibt sogar Kategorien, in denen Ansprechpartner vermerkt sind. -- schwarze feder 23:28, 2. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Portale, Projekte

Ich würde gerne den Satz:

"Unterhalb der Hauptkategorien legen interessierte Fachbereiche in den Portalen und WikiProjekten die Strukturen fest. Wie weit die jeweiligen Fachbereiche eine allgemeine Freigabe der Kategorien erlauben oder nicht, bleibt ihnen überlassen."

streichen. Die Admins halten sich eh nicht dran. Oder aber eine Regelung finden, dass Neuanalegungen oder Löschungen von Katgorien in den jeweiligen Projekten eine Woche lang diskutiert werden müssen. Kommt es hier zu keiner Einigung können Admins entscheiden. -- schwarze feder 23:24, 2. Nov. 2006 (CET)Beantworten