Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
19. Jahrhundert |
20. Jahrhundert
| 21. Jahrhundert
◄ |
1920er |
1930er |
1940er |
1950er
| 1960er | 1970er | 1980er | ►
◄◄ |
◄ |
1952 |
1953 |
1954 |
1955 |
1956
| 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | ► | ►►
Staatsoberhäupter · Wahlen · Nekrolog · Literaturjahr · Musikjahr · Filmjahr · Rundfunkjahr · Sportjahr
Kalenderübersicht 1956
|
Politik und Weltgeschehen
- 1. Januar: Markus Feldmann wird Bundespräsident der Schweiz
- 1. Januar: In Ottawa, Kanada, wird das Gebäude der sowjetischen Botschaft durch einen Brand total zerstört
- 1. Januar: Der freie Verkauf von Kirchenzeitungen in der DDR wird verboten
- 1. Januar: Sudan erlangt seine Unabhängigkeit von Großbritannien und Ägypten
- 2. Januar: Mit dem Einrücken von ca. 1500 Freiwilligen beginnt der Aufbau der Bundeswehr als westdeutsche Nachkriegs-Streitkraft
- 5. Februar: Eröffnung des Stuttgarter Fernsehturms
- 8. Februar: Kulturabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Italien. In Kraft seit dem 9. Dezember 1957
- 18. Februar: Afghanistans neues Wirtschaftshilfeabkommen mit den USA
- 1. März: Gründung der Nationalen Volksarmee der DDR (NVA)
- 2. März: Marokko erlangt seine Unabhängigkeit von Frankreich
- 20. März: Tunesien erlangt seine Unabhängigkeit von Frankreich
- 23. März: Pakistan proklamiert die islamische Republik.
- 1. April: Die Universitätsstadt Tübingen wird zur Großen Kreisstadt
- 16. April: Österreich tritt dem Europarat bei.
- 17. Mai: Kulturabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Griechenland. In Kraft seit dem 16. Juni 1957
- 17. Mai: Bulgarien wird Mitglied in der UNESCO
- 29. Mai: Kulturabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Norwegen. In Kraft seit dem 9. März 1957
- 9. Juni: Das Wehrpflichtgesetz wird vom Deutschen Bundestag verabschiedet
- 28. Juni: Polen: Posener Aufstand
- 7. Juli: Der deutsche Bundestag entscheidet sich für die Einführung der Wehrpflicht.
- 26. Juli: Ägypten verstaatlicht den Suezkanal und löst damit die Suezkrise aus
- 27. Juli: Rumänien wird Mitglied in der UNESCO
- 1. August: Belgien führt die Führerschein-Pflicht ein
- 17. August: In der Bundesrepublik Deutschland wird die KPD verboten
- 24. September: Kulturabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Belgien. In Kraft seit dem 22. März 1957
- 10. Oktober: Finnland wird Mitglied in der UNESCO
- 23. Oktober: In Ungarn beginnt der Volksaufstand
- 25. Oktober: Adolf Hitler wird vom Amtsgericht Berchtesgaden amtlich für tot erklärt
- 31. Oktober – 6. November: Britisch-französische Luftoffensive gegen Ägypten
- 1. November: Ungarn erklärt seinen Austritt aus dem Warschauer Pakt
- 4. November: Einmarsch sowjetischer Panzer in Ungarn
- 7. November: Marokko wird Mitglied in der UNESCO
- 8. November: Tunesien wird Mitglied in der UNESCO
- 12. November: Tunesien, Marokko und Sudan werden Mitglieder der Vereinten Nationen
- 20. November: Kulturabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Chile. In Kraft seit dem 24. Mai 1959
- 21. November: Per Jacobsson, Schweden, wird Direktor des IWF (Internationaler Währungsfond)
- 26. November: Sudan wird Mitglied in der UNESCO
- 2. Dezember: Kuba. Fidel Castro landet im Osten der Insel. Beginn des Guerillakrieges
- 18. Dezember: Japan wird Mitglied bei den Vereinten Nationen
- 31. Dezember: Südafrika tritt aus der UNESCO aus
Wirtschaft
- 17. Oktober: Das englische Kernkraftwerk Calder Hall wird als erste kommerziell genutzte Anlage von Königin Elisabeth II. feierlich eröffnet.
Wissenschaft und Technik
- 3. Januar: Das Fernsehen der DDR nimmt seinen regulären Sendebetrieb auf
- 29. März: Die heute üblichen Sondersignalanlagen aus blauem Blinklicht und Martinshorn werden eingeführt
- 13. Juli: Die Erste Dartmouth Conference beginnt. Auf ihr prägte John McCarthy den Begriff "artificial intelligence" ("Künstliche Intelligenz").
- 17. September: Das erste Radioteleskop Deutschlands auf dem Stockert bei Münstereifel wird eingeweiht
- 11. November: Major R. L. Anderson und Robert S. Decker erreichen mit einem Hubschrauber Sikorsky HR-2 S den Geschwindigkeitsweltrekord von 261,9 km/h
Kultur
- 28. Januar: Uraufführung des Theaterstücks Oper von der Kirmes von Emil František Burian in Prag
- 29. Januar: Uraufführung des Theaterstücks Der Besuch der alten Dame von Friedrich Dürrenmatt im Schauspielhaus Zürich
- Januar : Gründung des Tölzer Knabenchores durch Gerhard Schmidt-Gaden in Bad Tölz
- 6. April: Das North Carolina Museum of Art wird eröffnet
- 13. April: Die Schauspielerin Käthe Dorsch ohrfeigt den Kritiker Hans Weigel in Wien. Am darauffolgenden Prozess nimmt die österreichische Kulturszene regen Anteil
- 17. Juni: Uraufführung der Oper Der Sturm von Frank Martin an der Staatsoper in Wien
- 27. Juni: Uraufführung des Films Moby Dick (Regie: John Huston) in den USA
- 17. Juli: Der Film „High Society“ (deutscher Titel „Die oberen Zehntausend“) wird in den USA uraufgeführt. Grace Kelly und Bing Crosby besingen darin „True Love“.
- 7. August: In der Gemäldegalerie in Dresden zerstört ein Verwirrter mit einem Messer das Bild „Ruhende Venus mit Amor“ von Guido Reni
- 16. August: Die Verfilmung von Carl Zuckmayers Drama Der Hauptmann von Köpenick mit Heinz Rühmann in der Titelrolle wird uraufgeführt.
- 23. September: Uraufführung der Oper König Hirsch von Hans Werner Henze an der Städtischen Oper in Berlin
- 7. Oktober: Papst Innozenz XI. wird selig gesprochen
- Philip K. Dick veröffentlicht seine Kurzgeschichte Minority Report
Katastrophen
- 30. Juni: Grand Canyon, Arizona, USA. Eine Super Constellation der TWA kollidiert mit einer DC-7 in nicht überwachtem Luftraum. Alle 128 an Bord beider Flugzeuge befindlichen Personen sterben
Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.
Sport
Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden siehe unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.
- 26. Januar bis 5. Februar: VII. Olympische Winterspiele in Cortina d'Ampezzo, Italien
- 5. Februar: Harry Glaß gewinnt mit Bronze im Skispringen als erster Deutscher eine Olympische Medaille im nordischen Skisport und die erste Olympiamedaille der DDR
- 30. April: Die Boston Celtics verpflichten Bill Russell und legen damit den Grundstein für den Gewinn von 11 NBA-Meisterschaften in den folgenden 13 Jahren.
- 11. Mai: Erstbesteigung des Manaslu, des achthöchsten Berges der Erde
- 18. Mai: Erstbesteigung des Lhotse, des vierthöchsten Berges der Erde
- 24. Juni: Der Fußball-Traditionsverein Borussia Dortmund wird zum ersten Mal Deutscher Meister
- 25. Juli: Erstbesteigung des Gasherbrum II, des vierzehnthöchsten Berges der Erde
- 22. November bis 8. Dezember: XVI. Olympische Sommerspiele in Melbourne, Australien
- Wahrscheinliche Erstbesteigung des Dschengisch Tschokusu
- 1. Januar: Christine Lagarde, französischer Politiker
- 3. Januar: Mel Gibson, australisch-US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur
- 4. Januar: Rajvinder Singh, indischer Autor
- 4. Januar: Paul Linz, deutscher Fußball-Trainer
- 4. Januar: Bernard Sumner, Gitarrist und Keyboarder
- 5. Januar: Frank Walter Steinmeier, deutscher Politiker
- 7. Januar: Uwe Ochsenknecht, deutscher Schauspieler
- 7. Januar: Leonard Lansink, deutscher Schauspieler
- 7. Januar: Herbert Willi, österreichischer Komponist
- 8. Januar: Heinrich Leonhard Kolb, deutscher Politiker
- 9. Januar: Imelda Staunton, britische Theater- und Filmschauspielerin
- 9. Januar: Thorhild Widvey, norwegische konservative Politikerin
- 9. Januar: Lucyna Langer, polnische Leichtathletin und Olympionikin
- 11. Januar: Ernst Baltrusch, deutscher Althistoriker
- 12. Januar: Ute Freudenberg, deutsche Schlagersängerin
- 13. Januar: Johannes Selle, deutscher Politiker und MdB
- 13. Januar: Ruth Genner, Schweizer Politikerin
- 14. Januar: Étienne Daho, Pop-Sänger
- 15. Januar: Christian Spatzek, österreichischer Schauspieler
- 15. Januar: Lee Hee-wan, Trainer der Deutschen Volleyball-Nationalmannschaft der Frauen
- 17. Januar: Hubertus Czernin, österreichischer Journalist und Verleger
- 17. Januar: Paul Anthony Young, britischer Sänger und Songschreiber
- 18. Januar: Christoph Prégardien, deutscher Tenor
- 18. Januar: Mark Collie, US-amerikanischer Country-Musiker und Filmschauspieler
- 19. Januar: Katey Sagal, US-amerikanische Schauspielerin
- 20. Januar: Axel Hacke, deutscher Journalist und Schriftsteller
- 20. Januar: John Naber, US-amerikanischer Schwimmer
- 20. Januar: Georg Veit, deutscher Schriftsteller
- 21. Januar: Geena Davis, US-amerikanische Schauspielerin
- 22. Januar: Steve Riley, US-amerikanischer Musiker
- 26. Januar: Steve Dobrogosz, US-amerikanischer Komponist
- 28. Januar: Peter Schilling, deutscher Sänger
- 31. Januar: John Lydon, britischer Musiker und ehemaliger Sänger der „Sex Pistols“
- 31. Januar: Klaus Ploghaus, deutsche Leichtathlet
- 2. Februar: Sabine Sauer, deutsche Fernsehmoderatorin, Journalistin
- 4. Februar: Ahmet Iyidirli, deutscher Politiker
- 5. Februar: Hans Forster, deutscher Politiker
- 6. Februar: Peter Gailer, Eishockey-Spieler und -Trainer
- 6. Februar: Natalja Wladimirowna Linitschuk, russische Eiskunstläuferin
- 7. Februar: Mark St. John, US-amerikanischer Gitarrist
- 9. Februar: Bejoy Nicephorus D’Cruze, Bischof der Diözese Khulna in Bangladesch
- 11. Februar: Didier Lockwood, französischer Jazz-Geiger und Komponist
- 11. Februar: Gianpietro Zappa, Schweizer Fußballspieler († 2005)
- 13. Februar: Peter Hook, englischer Bassist
- 14. Februar: Katharina Fritsch, deutsche Bildhauerin
- 14. Februar: Rainer Guldener, Schweizer Schauspieler
- 15. Februar: Nils Landgren, schwedischer Jazzmusiker, Posaunist
- 16. Februar: Bodo Ramelow, deutscher Politiker
- 16. Februar: James Ingram, US-amerikanischer Soulmusiker, Songschreiber und Musikproduzent
- 17. Februar: Stephan Hilsberg, deutscher Politiker, MdV
- 18. Februar: Horst Ludwig Meyer, deutscher Terrorist der RAF († 1999)
- 18. Februar: Rüdiger Abramczik, deutscher Fußballspieler und Trainer
- 21. Februar: Stefan Stoppok, deutscher Musiker
- 22. Februar: Eva Bulling-Schröter, deutsche Politikerin, MdB
- 23. Februar: Reinhold Beckmann, deutscher Fernsehmoderator und Fußballkommentator
- 27. Februar: Brigitte Ederer, österreichische Politikerin
- 28. Februar: Pia Findeiß, deutsche Lokalpolitikerin
- 28. Februar: Guy Maddin, kanadischer Filmregisseur
- 28. Februar: Tommy Remengesau, Präsident von Palau
- 29. Februar: Johannes Thimme, RAF-Mitglied († 1985)
- 29. Februar: Aileen Wuornos, US-amerikanische Serienmörderin († 2002)
- 1. März: Dalia Grybauskaitė, litauische Politikerin und EU-Kommissarin
- 2. März: Eduardo Rodríguez, bolivianischer Übergangspräsident
- 2. März: Karl Freller, deutscher Politiker
- 3. März: Zbigniew Boniek, polnischer Fußballspieler
- 5. März: Ruedi Baur, Schweizer Stardesigner
- 7. März: Bryan Cranston, US-amerikanischer Schauspieler
- 10. März: Helmut Lang, österreichischer Modedesigner
- 12. März: Peter Weiß, deutscher Politiker und MdB
- 14. März: Teresa Sanderson, britische Leichtathletin und Olympiasiegerin
- 15. März: Waltraud Wolff, deutsche Politikerin
- 15. März: Marcus Kuhl, Eishockey-Spieler und -Manager
- 16. März: Martin Umbach, deutscher Schauspieler
- 17. März: Jürgen Pahl, deutscher Fußballspieler
- 18. März: Ingemar Stenmark, schwedischer Ski-Sportler, Olympiasieger
- 19. März: Chris O'Neil, australische Tennisspielerin
- 21. März: Ingrid Kristiansen, norwegische Leichtathletin
- 21. März: Dick Beardsley, US-amerikanischer Marathonläufer
- 22. März: Maria Teresa Mestre, Großherzogin von luxemburg
- 23. März: José Manuel Durão Barroso, Präsident der Europäischen Kommission
- 23. März: Herbert Knaup, deutscher Schauspieler
- 23. März: Steven Saylor, US-amerikanischer Schriftsteller
- 27. März: Axel Richter, Eishockey-Torhüter
- 27. März: Thomas Wassberg, schwedischer Skilangläufer
- 28. März: Evelin Jahl, deutsche Leichtathletin
- 28. März: Steve Ballmer, Manager, Präsident und CEO des Unternehmens Microsoft
- 30. März: Theo Breuer, deutscher Schriftsteller und Herausgeber
- 1. April: Anton Innauer, österreichischer Skispringer und Springertrainer
- 3. April: Judie Tzuke, britische Musikerin
- 4. April: Yasuo Tanaka, japanischer Schriftsteller und Politiker
- 4. April: David E. Kelley, US-amerikanischer Filmproduzent
- 5. April: Dagmar Enkelmann, deutsche Politikerin
- 6. April: Thomas Koschwitz, deutscher Entertainer, Schauspieler und Radiomoderator
- 7. April: Siegfried Schneider, deutscher Politiker
- 12. April: Walter Salles, brasilianischer Film-Regisseur
- 12. April: Herbert Grönemeyer, deutscher Musiker und Schauspieler
- 12. April: Andreas Hejj, deutscher Professor
- 12. April: Andy Garcia, US-amerikanischer Schauspieler
- 14. April: Barbara Bonney, US-amerikanische Sopranistin
- 15. April: Wolfgang Branoner, deutscher Politiker
- 15. April: Gert Jan Timmerman, niederländischer Schachspieler
- 15. April: Michael Cooper, US-amerikanischer Basketballspieler
- 16. April: Lise-Marie Morerod, Schweizer Skirennläuferin
- 19. April: Ulrich Sude, deutscher Fußballtrainer
- 20. April: Kacha Bendukidse, georgischer Unternehmer und Staatsminister
- 22. April: Jukka-Pekka Saraste, finnischer Dirigent
- 25. April: Miroslav Votava, deutscher Fußballspieler und -trainer
- 29. April: Ernst Strasser, österreichischer Politiker
- 29. April: David C. Lane, US-amerikanischer Religionswissenschaftler
- 30. April: Lars von Trier, dänischer Filmregisseur
- 30. April: Jorge Chaminé, portugiescher Bariton
- 1. Mai: Dirk Jung, deutscher Taekwondo-Sportler und Arzt
- 1. Mai: Andreas Vitásek, österreichischer Kabarettist, Schauspieler und Regisseur
- 3. Mai: Bernd Förster, deutscher Fußballspieler
- 4. Mai: Ulrike Meyfarth, deutsche Hochspringerin und zweifache Olympiasiegerin
- 4. Mai: David Guterson, US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist
- 5. Mai: Kamagurka, belgischer Cartoonist
- 6. Mai: Barbara Krug, deutsche Leichtathletin
- 6. Mai: Roland Wieser, deutscher Leichtathlet
- 7. Mai: Anne Dudley, britische Komponistin und Popmusikerin
- 7. Mai: Jan Peter Balkenende, niederländischer Politiker und Ministerpräsident
- 9. Mai: Wendy Crewson, kanadische Schauspielerin
- 11. Mai: Jella Teuchner, deutscher Politiker und MdB
- 13. Mai: Katalin Szili, ungarische Juristin
- 17. Mai: Bob Saget, US-amerikanischer Schauspieler
- 18. Mai: Lothar Thoms, deutscher Radsportler
- 18. Mai: Jean Mbarga, katholischer Priester
- 19. Mai: Hellmut Krug, Schiedsrichter
- 20. Mai: Boris Akunin, russischer Kriminalschriftsteller, Japanologe
- 22. Mai: Dennie Christian, deutscher Schlagersänger
- 23. Mai: Ursula Plassnik, Diplomat, Politiker, österreichischer Außenminister
- 24. Mai: Rolf Ohler, deutscher Lokalpolitiker
- 24. Mai: Sean Kelly, irischer Radrennfahrer
- 25. Mai: Ulrich Junghanns, Wirtschaftsminister von Brandenburg
- 26. Mai: Frédéric Dutoit, französischer Politiker
- 27. Mai: Giuseppe Tornatore, italienischer Filmregisseur
- 29. Mai: LaToya Jackson, US-amerikanische Musikerin
- 31. Mai: Margret Suckale, Personalvorstand der Deutschen Bahn AG
- 1. Juni: Peter Tomka, Richter am Internationalen Gerichtshofes in Den Haag
- 2. Juni: Adelheid Dahimène, österreichische Schriftstellerin
- 3. Juni: Ekkehard Klug, deutscher Politiker
- 3. Juni: Zé do Rock, deutscher Schriftsteller
- 4. Juni: Bernd Posselt, deutscher Politiker
- 4. Juni: John R. MacArthur, US-amerikanischer Journalist
- 6. Juni: Bubbi Morthens, Liedermacher in Island
- 6. Juni: Björn Borg, schwedischer Tennis-Spieler
- 8. Juni: Udo Bullmann, deutscher Politiker
- 9. Juni: Jürgen Jost, deutscher Mathematiker, Leibniz-Preisträger
- 10. Juni: Rolandas Paksas, Präsident von Litauen
- 10. Juni: Laimutė Baikauskaitė, litauische Leichtathletin und Olympionikin
- 11. Juni: Ray Nagin, Bürgermeister von New Orleans
- 11. Juni: Simon Plouffe, kanadischer Mathematiker
- 11. Juni: Joe Montana, US-amerikanischer Sportler
- 15. Juni: Jewgeni Alexejewitsch Kisseljow, russische Fernsehjournalist
- 15. Juni: Robin Curtis, US-amerikanische Schauspielerin
- 17. Juni: Rolf Koschorrek, deutscher Politiker
- 18. Juni: Stefano Scodanibbio, italienischer Komponist
- 19. Juni: Doug Stone, US-amerikanischer Country-Musiker
- 20. Juni: Simone Klages, deutsche Kinderbuchautorin und Illustratorin
- 22. Juni: Tim Russ, US-amerikanischer Schauspieler
- 25. Juni: Frank Paschek, deutscher Leichtathlet
- 25. Juni: Boris Trajkovski, mazedonischer Politiker († 2004)
- 25. Juni: Madeleine Petrovic, österreichische Politikerin
- 25. Juni: Kirsten Harms, deutsche Regisseurin und Opernintendantin
- 25. Juni: Anthony Bourdain, US-amerikanischer Koch und Autor
- 26. Juni: Romy Kermer, deutsche Eiskunstläuferin, Olympiamedaillengewinnerin
- 26. Juni: Chris Isaak, US-amerikanischer Sänger und Filmschauspieler
- 27. Juni: Larry Christiansen, US-amerikanischer Schachspieler
- 28. Juni: Helmut Kickton, deutscher Kirchenmusiker
- 28. Juni: Niki List, österreichischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Produzent
- 29. Juni: Britta Neander, deutsche Musikerin († 2004)
- 29. Juni: Pedro Santana Lopes, portugiesischer Politiker und Premierminister
- 30. Juni: Volker Beck, deutscher Leichtathlet
- 4. Juli: Bettina Böttinger, deutsche Fernsehmoderatorin
- 5. Juli: Gabi Decker, deutsche Kabarettistin
- 8. Juli: Raffaele Mertes, italienischer Filmemacher
- 8. Juli: Millard Hampton, US-amerikanischer Leichtathlet und Olympiasieger
- 8. Juli: Bernhard Mattes, Vorsitzender der Geschäftsführung der Ford-Werke GmbH
- 9. Juli: Marc Almond, britischer Sänger und Songschreiber
- 9. Juli: Tom Hanks, US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur
- 11. Juli: Hannes Resch, ÖTK-Geschäftsführer in Wien
- 13. Juli: Günther Jauch, deutscher Fernsehjournalist
- 14. Juli: Vladimir Kulich, tschechischer Schauspieler
- 15. Juli: Ian Curtis, englischer Sänger der Rockband Joy Division († 1980)
- 15. Juli: Joe Satriani, US-amerikanischer Rockgitarrist
- 15. Juli: Marky Ramone, US-amerikanischer Schlagzeuger bei den Ramones
- 16. Juli: Lutz Eigendorf, deutscher Fußballspieler († 1983)
- 16. Juli: Jerry Doyle, US-amerikanischer Schauspieler
- 19. Juli: Juliane Werding, deutsche Schlagersängerin
- 21. Juli: Helmut Engel, deutscher Jazzmusiker, Komponist und Dozent
- 21. Juli: Michael Connelly, US-amerikanischer Schriftsteller
- 22. Juli: Azmi Bischara, israelisch-arabischer Politiker
- 23. Juli: Arno Del Curto, Schweizer Hockey-Trainer
- 26. Juli: Dorothy Hamill, US-amerikanische Eiskunstläuferin
- 27. Juli: Thomas Ulmer, deutscher Europaabgeordneter
- 27. Juli: Hubert Gorbach, österreichischer Vizekanzler und Bundesminister
- 29. Juli: Evelyne Dirren, Schweizer Skirennläuferin
- 30. Juli: Georg Gänswein, Priester, Privatsekretär Benedikts XVI.
- 31. Juli: Michael Biehn, US-amerikanischer Filmschauspieler
- 1. August: Axel Milberg, deutscher Schauspieler
- 3. August: Ian Crichton, kanadischer Gitarrist der Band Saga
- 5. August: Jerry Ciccoritti, kanadischer Filmregisseur
- 5. August: Anja Kruse, deutsche Schauspielerin
- 6. August: Ulrike Mehl, deutsche Politikerin und MdB
- 7. August: Michael Stein, deutscher Schlagersänger
- 8. August: Birgit Vanderbeke, deutsche Schriftstellerin
- 9. August: Adam Nimoy, US-amerikanischer Regisseur
- 10. August: Max Hardcore, Pornodarsteller
- 12. August: Bruce Greenwood, kanadischer Schauspieler
- 12. August: Dorothee Stapelfeldt, deutsche Lokalpolitikerin
- 14. August: Nina Ruge, deutsche Fernsehjournalistin
- 17. August: Reinhard Hesse, deutscher Journalist und Redenschreiber († 2004)
- 17. August: Nikolaj Aaron, Maler und Schriftsteller
- 18. August: Rainer Woelki, Weihbischof in Köln
- 19. August: Maria Berger, österreichische Politikerin, MdEU
- 21. August: Pamela Behr, deutsche Skirennläuferin
- 21. August: Kim Cattrall, kanadisch-US-amerikanische Schauspielerin
- 23. August: Valgerd Svarstad Haugland, norwegischer christdemokratische Politikerin
- 25. August: Robert Brahm, Weihbischof in Trier
- 27. August: Glen Matlock, Bassist und Gründungsmitglied der Sex Pistols
- 29. August: GG Allin, US-amerikanischer Rock- und Punkmusiker († 1993)
- 30. August: Bernadette Zurbriggen, Schweizer Skirennläuferin
- 2. September: Jamal Karsli, deutscher Politiker und Dolmetscher
- 4. September: Werner Zirngibl, deutscher Tennisspieler
- 7. September: Diane Warren, US-amerikanische Komponistin
- 8. September: Maurice Cheeks, US-amerikanischer Basketballspieler
- 14. September: Ray Wilkins, englischer Fußballtrainer und Fußballspieler
- 14. September: Kostas Karamanlis, Ministerpräsident der Republik Griechenland
- 16. September: Josef Eichkorn, deutscher Fußballtrainer
- 16. September: Peter Stellwag, deutscher Tischtennisspieler
- 16. September: David Copperfield, US-amerikanischer Zauberkünstler
- 17. September: Christian Jung, deutscher Pflanzengenetiker und Molekularbiologe
- 20. September: Steve Coleman, Jazz-Musiker, Alt-Saxophonist, Leader
- 20. September: Elisabeth Theurer, österreichische Dressurreiterin
- 21. September: Joachim Herrmann, deutscher Politiker
- 21. September: Dieter Lüst, deutscher theoretischer Physiker
- 22. September: Fritz Fischer, deutscher Biathlet und Olympiasieger
- 22. September: Thomas Wilkening, deutscher TV-Produzent († 2005)
- 22. September: Nathan Seiberg,israelisch-US-amerikanischer Physiker
- 23. September: Paolo Rossi, italienischer Fußballspieler
- 23. September: Peter David, US-amerikanischer Schriftsteller
- 24. September: Ilona Slupianek, deutsche Leichtathletin
- 25. September: Purple Schulz, deutscher Popsänger
- 25. September: Judith Butler, Philosophin, Professorin für Rhetorik
- 26. September: Linda Hamilton, US-amerikanische Schauspielerin
- 27. September: Michael Luther, deutscher Politiker und MdB
- 29. September: Sebastian Coe, britischer Leichtathlet und Politiker
- 29. September: Rosalind Chao, US-amerikanische Schauspielerin chinesischer Herkunft
- 1. Oktober: Andrus Ansip, estnischer Premierminister
- 4. Oktober: Hans van Breukelen, niederländischer Fußballspieler
- 4. Oktober: Karl-Heinz Paqué, deutscher Volkswirt und Politiker
- 8. Oktober: Stephanie Zimbalist, US-amerikanische Schauspielerin
- 8. Oktober: Timothy Collins, US-amerikanischer Unternehmer
- 9. Oktober: Carl Mühlner, Deutscher Vater des Jahrhunderts und CEO von Tiscali
- 11. Oktober: Nicanor Duarte Frutos, Präsident von Paraguay
- 12. Oktober: Gabriele Frechen, deutsche Politikerin und MdB
- 13. Oktober: Chris Carter, Filmproduzent und Drehbuchautor
- 14. Oktober: Constanze Krehl, Europaabgeordnete
- 14. Oktober: Waleri Iwanowitsch Zyganow, russischer Skiläufer
- 14. Oktober: Peter Lüscher, Schweizer Skirennläufer
- 15. Oktober: Claus Vinçon, deutscher Schauspieler
- 16. Oktober: Linard Bardill, Schweizer Theologe, Liedermacher und Schriftsteller
- 18. Oktober: Michael Lesch, deutscher Schauspieler
- 18. Oktober: Martina Navrátilová, tschechische Tennisspielerin
- 20. Oktober: Danny Boyle, britischer Regisseur
- 21. Oktober: Carrie Fisher, US-amerikanische Schauspielerin und Autorin
- 22. Oktober: Klaus Tscheuschner, Politiker, Oberbürgermeister von Flensburg
- 23. Oktober: Robert Evans, britischer Europaabgeordneter
- 23. Oktober: Dwight Yoakam, Country-Musiker und Filmschauspieler
- 23. Oktober: Katrin Saß, deutsche Theater-, Film- und Fernsehschauspielerin
- 23. Oktober: Dianne Reeves, US-amerikanische Jazzängerin und Songautorin
- 24. Oktober: Barbara Stöckl, 13-fache österreichische Langlaufmeisterin
- 25. Oktober: Harald Wolf, deutscher Politiker und Berliner Wirtschaftssenator
- 27. Oktober: Christiane Wartenberg, deutsche Leichtathletin
- 27. Oktober: Michèle Chardonnet, französische Leichtathletin und Olympionikin
- 27. Oktober: Veronica Hart, US-amerikanische Pornodarstellerin, Schauspielerin
- 28. Oktober: Michael Guggemos, deutscher Politiker und Gewerkschafter
- 28. Oktober: Volker Zotz, österreichischer Philosoph
- 28. Oktober: Mahmūd Ahmadī-Nežād, iranischer Präsident
- 30. Oktober: Juliet Stevenson, britische Filmschauspielerin
- 30. Oktober: Christina Rau, Politologin und Ehefrau von Johannes Rau
- 31. Oktober: Reinhold Gall, deutscher Politiker und MdL
- 1. November: Gaby Albrecht, deutsche Sängerin
- 1. November: Ralf Isau, deutscher Schriftsteller
- 2. November: Dale Brown, US-amerikanischer Schriftsteller
- 3. November: Hubert Hüppe, deutscher Politiker und MdB
- 4. November: James Honeyman-Scott, britischer Gitarrist, Mitglied der Pretenders († 1982)
- 4. November: Andreas Schmidt, deutscher Politiker
- 6. November: Marc Dutroux, belgischer Serienmörder
- 8. November: Dave Evans, britischer Musiker
- 8. November: Mari Boine, Musikerin
- 13. November: Christof Koch, US-amerikanischer Neurowissenschaftler
- 14. November: Hans-Jürgen Gede, deutscher Fußballtrainer und Fußballspieler
- 14. November: Kenneth Duane Bowersox, Oberst der US-Luftwaffe und Astronaut
- 15. November: Zlatko Kranjčar, kroatischer Fußballspieler und Fußballtrainer
- 19. November: Eileen Collins, US-amerikanische Astronautin
- 20. November: Olli Dittrich, deutscher Schauspieler und Komiker
- 20. November: Bo Derek, US-amerikanische Schauspielerin
- 21. November: Cynthia Rhodes, US-amerikanische Tänzerin und Schauspielerin
- 22. November: Antje Vogel-Sperl, deutsche Politikerin
- 23. November: Shane Gould, australische Schwimmerin
- 27. November: Thomas Hörster, deutscher Fußballspieler und Fußballtrainer
- 27. November: Günter Grünwald, deutscher Kabarettist
- 29. November: Else Seibert, renommierte deutscher Übersetzerin und beste Mutter der Welt
- 30. November: Heinz Rudolf Kunze, deutscher Rocksänger
- 30. November: Claude-Oliver Rudolph, deutscher Schauspieler
- 1. Dezember: Julee Cruise, US-amerikanische Sängerin
- 4. Dezember: Lisa Politt, politische Kabarettistin
- 4. Dezember: Guy Morin, Schweizer Politiker
- 5. Dezember: Klaus Allofs, deutscher Fußballspieler und -manager
- 5. Dezember: Krystian Zimerman, polnischer Pianist und Orchesterleiter
- 6. Dezember: Randy Rhoads, Rockgitarrist († 1982)
- 6. Dezember: Hans Kammerlander, südtiroler Bergsteiger
- 6. Dezember: Peter Buck, US-amerikanischer Musiker (R.E.M.)
- 7. Dezember: Rebecca Harms, deutsche Politikerin und Dokumentarfilmerin
- 7. Dezember: Larry Bird, US-amerikanischer Basketballspieler
- 8. Dezember: Richard Curtis, Drehbuchautor
- 9. Dezember: Michael Groschek, deutscher Politiker
- 9. Dezember: Sylvia (Sängerin), US-amerikanische Country-Musikerin
- 10. Dezember: Christine Goll, Schweizer Politikerin
- 11. Dezember: Dankwart Brinksmeier, evangelischer Pfarrer, Mitbegründer der SDP in der DDR
- 14. Dezember: Hanni Wenzel, liechtensteinische Olympiasiegerin
- 17. Dezember: Peter Farrelly, US-amerikanischer Regisseur, Produzent und Drehbuchautor
- 18. Dezember: Elke Best, deutsche Schlagersängerin
- 18. Dezember: Reinhold Ewald, deutscher Physiker und Astronaut
- 18. Dezember: Thomas Ziegler, deutscher Science-Fiction-Schriftsteller († 2004)
- 21. Dezember: Lee Roy Parnell, US-amerikanischer Country-Sänger und Songwriter
- 24. Dezember: Irene Khan, 7. internationale Generalsekretärin von Amnesty International (AI)
- 25. Dezember: Stefan Grüttner, deutscher Politiker
- 26. Dezember: Christian Bieniek, deutscher Schriftsteller († 2005)
- 26. Dezember: David Sedaris, US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist
- 27. Dezember: Arno Scherzberg, deutscher Rechtswissenschaftler
- 27. Dezember: Doina Melinte, rumänische Leichtathletin und Olympiasiegerin
- 28. Dezember: Nigel Kennedy, britischer Violinist
- 28. Dezember: Birgitt Bender, deutsche Politikerin, MdB
- 28. Dezember: Burkhard Spinnen, deutscher Schriftsteller
- 28. Dezember: Hans-Joachim Dose, Richter am deutschen Bundesgerichtshof
- 29. Dezember: Christine Errath, deutsche Eiskunstläuferin
- 30. Dezember: Suzy Bogguss, US-amerikanische Country-Sängerin
- 31. Dezember: Helma Knorscheidt, deutsche Leichtathletin
- 31. Dezember: Christine Scheel, deutsche Politikerin
- 1. Januar: Ludwig Dürr, Luftschiff-Konstrukteur (* 1878)
- 3. Januar: Alexander Tichonowitsch Gretschaninow, russischer Komponist (* 1864)
- 3. Januar: Joseph Wirth, deutscher Politiker (* 1879)
- 7. Januar: Friedrich Hermann Ernst Schneidler, deutscher Schriftdesigner (* 1882)
- 12. Januar: Franz Dinghofer, österreichischer Richter und Politiker (* 1873)
- 13. Januar: Lyonel Feininger, deutsch-amerikanisch-französischer Karikaturist und Maler (* 1871)
- 23. Januar: Alexander Korda, ungarischer Regisseur (* 1893)
- 24. Januar: Oskar Karlweis, österreichischer Schauspieler (* 1894)
- 27. Januar: Erich Kleiber, österreichischer Dirigent (* 1890)
- 28. Januar: Marie Juchacz, deutsche Sozialreformerin und Frauenrechtlerin (* 1879)
- 30. Januar: Hans Beschorner, deutscher Archivar und Historiker (* 1872)
- 31. Januar: A. A. Milne, englischer Schriftsteller (* 1882)
- 3. Februar: Eilhard Alfred Mitscherlich, deutscher Bodenkundler und Agrarwissenschaftler (* 1874)
- 3. Februar: Émile Borel, französischer Mathematiker und Politiker (* 1871)
- 3. Februar: Karl Maßmann, deutscher Bankdirektor (* 1889)
- 4. Februar: Savielly Tartakower, polnisch-französischer Schachspieler (* 1887)
- 4. Februar: Peder Gram, dänischer Komponist (* 1881)
- 4. Februar: Janko Binenbaum, türkischer Komponist (* 1880)
- 6. Februar: Henri Chrétien, französischer Astronom und Erfinder. (* 1879)
- 10. Februar: Otto Müller, deutscher Verleger (* 1901)
- 13. Februar: Jan Łukasiewicz, polnischer Philosoph, Mathematiker und Logiker (* 1878)
- 18. Februar: Gustave Charpentier, französischer Komponist (* 1860)
- 20. Februar: Heinrich Barkhausen, deutscher Physiker (* 1881)
- 21. Februar: Edwin Franko Goldman, US-amerikanischer Komponist und Dirigent (* 1878)
- 24. Februar: Heinrich Imig, deutscher Politiker (* 1893)
- 24. Februar: Gerrit Smith Miller, US-amerikanischer Zoologe (* 1869)
- 25. Februar: Elmer Drew Merrill, US-amerikanischer Botaniker (* 1876)
- 27. Februar: Günther Ramin, deutscher Organist, Chorleiter und Komponist (* 1898)
- 28. Februar: Frigyes Riesz, ungarischer Mathematiker (* 1880)
- 4. März: Otto Harder, deutscher Fußballspieler (* 1892)
- 5. März: Nikolaj Velimirović, orthodoxer Bischof (* 1880)
- 5. März: Erich Itor Kahn, deutscher Musiker (* 1905)
- 11. März: Sergei Nikiforowitsch Wassilenko, russischer Komponist und Dirigent (* 1872)
- 12. März: Peter Goessler, deutscher Archäologe (* 1872)
- 12. März: Bolesław Bierut, polnischer Politiker (* 1892)
- 16. März: Sergei Wassiljewitsch Jewsejew, russischer Komponist (* 1893)
- 17. März: Irène Joliot-Curie, französische Chemikerin und Nobelpreisträgerin (* 1897)
- 18. März: Louis Bromfield, US-amerikanischer Schriftsteller (* 1896)
- 22. März: George Sarton, US-amerikanischer Wissenschaftshistoriker (* 1884)
- 24. März: Edmund Taylor Whittaker, britischer Mathematiker (* 1873
- 30. März: E. C. Bentley, britischer Schriftsteller (* 1875)
- 5. April: Wilhelm Schussen, deutscher Schriftsteller (* 1874)
- 13. April: Emil Nolde, Maler des Expressionismus (* 1867)
- 15. April: Michael Gamper, Priester und Publizist (* 1885)
- 19. April: Ernst Robert Curtius, Gelehrter und Romanist (* 1886)
- 24. April: Albrecht Alt, deutscher Theologe (* 1883)
- 24. April: Kurt Moosdorf, deutscher Politiker, SPD
- 25. April: Paul Renner, deutscher Typograf (* 1878)
- 26. April: Gustav Oelsner, Architekt und Städtplaner (* 1879)
- 28. April: Friedrich Schmidt-Ott, deutscher Wissenschaftsorganisator (* 1860)
- 29. April: Wilhelm Ritter von Leeb, Generalfeldmarschall im Dritten Reich (* 1876)
- 30. April: Alben W. Barkley, Vizepräsident der Vereinigten Staaten, Politiker (* 1877)
- 4. Mai: Mina Benson Hubbard, kanadische Forschungsreisende (* 1870)
- 6. Mai: Karl Schworm, deutscher Autor und Heimatdichter (* 1889)
- 7. Mai: Josef Hoffmann, österreichischer Architekt und Designer (* 1870)
- 10. Mai: Adele Gerhard, deutsche Schriftstellerin (* 1868)
- 12. Mai: Vladimír Ambros, tschechischer Komponist (* 1890)
- 15. Mai: Hermann Ludwig Blankenburg, deutscher Komponist (* 1876)
- 15. Mai: Jovan Bandur, kroatischer Komponist (* 1899)
- 15. Mai: Austin Osman Spare, britischer Grafiker, Maler und Magier (* 1886)
- 19. Mai: Otto Pannenbecker, deutscher Politiker (* 1879)
- 21. Mai: Kurt Heinig, deutscher Politiker, Journalist und Schriftsteller
- 24. Mai: Wilhelm Naegel, deutscher Politiker (* 1904)
- 25. Mai: Johann Radon, österreichischer Mathematiker (* 1887)
- 29. Mai: Hermann Abendroth, deutscher Dirigent (* 1883)
- 30. Mai: Valaida Snow, US-amerikanische Jazztrompeterin und Sängerin (* 1903)
- 31. Mai: Diedrich Westermann, deutscher Afrikanist und Ethnologe (* 1875)
- 6. Juni: Hiram Bingham, Archäologe und Forschungsreisender aus Hawaii (* 1875)
- 7. Juni: Julien Benda, französischer Philosoph und Schriftsteller (* 1867)
- 8. Juni: Hans Meiser, evangelischer Landesbischof von Bayern (* 1881)
- 16. Juni: Fritz Koch-Gotha, deutscher Illustrator und Schriftsteller (* 1877)
- 17. Juni: Bob Sweikert, US-amerikanischer Rennfahrer (* 1926)
- 19. Juni: Lulu von Strauß und Torney, deutsche Dichterin und Schriftstellerin (* 1873)
- 22. Juni: Walter de la Mare, englischer Dichter und Autor (* 1873)
- 23. Juni: Reinhold Glière, russischer Komponist (* 1875)
- 25. Juni: Ernest J. King, US-amerikanischen Admiral (* 1878)
- 26. Juni: Clifford Brown, US-amerikanischer Jazztrompeter (* 1930)
- 7. Juli: Werner Riegel, deutscher Lyriker und Essayist (* 1925)
- 7. Juli: Gottfried Benn, deutscher Arzt, Dichter und Essayist (* 1886)
- 12. Juli: Albert Aftalion, französischer Ökonom und Konjunkturtheoretiker (* 1874)
- 14. Juli: Jos van Son, niederländischer Fußballspieler (* 1893)
- 17. Juli: Bodo von Borries, deutscher Elektrotechniker und Miterfinder des Elektronenmikroskops (* 1905)
- 24. Juli: Alessandro Anzani, italienischer Ingenieur und Rennfahrer (* 1877)
- 27. Juli: Leopold Petznek, Rechnungshofpräsident (* 1881)
- 27. Juli: Otto Ziegler, deutscher Politiker (* 1895)
- 29. Juli: Ludwig Klages, deutscher Lebensphilosoph, Psychologe (* 1872)
- 3. August: Albert Finck, deutscher Politiker (* 1895)
- 5. August: Wilhelm Stockums, Weihbischof in Köln (* 1877)
- 11. August: Frieda von Richthofen, deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin (* 1879)
- 11. August: Jackson Pollock, US-amerikanischer Maler (* 1912)
- 12. August: Ernst Kreidolf, Schweizer Bilderbuchillustrator (* 1863)
- 14. August: Bertolt Brecht, deutscher Schriftsteller (* 1898)
- 14. August: Konstantin Freiherr von Neurath, deutscher Außenminister und Reichsprotektor in Böhmen und Mähren (* 1873)
- 14. August: Joseph Godehard Machens, deutscher Bischof (* 1886)
- 16. August: Theodor Pallady, rumänischer Maler (* 1871)
- 16. August: Wilhelm Wenker, Pfarrer von St. Hippolytus in Gelsenkirchen-Horst (* 1874)
- 16. August: Bela Lugosi, Schauspieler (* 1882)
- 20. August: Bernard William Griffin, Erzbischof von Westminster und Kardinal (* 1899)
- 23. August: Ernst Frick, schweizerischer Maler (* 1881)
- 25. August: Alfred Charles Kinsey, US-amerikanischer Sexualforscher (* 1894)
- 31. August: Yves Nat, französischer Pianist und Komponist (* 1890)
- 5. September: Walther Hensel, deutscher Volksliedforscher und Volksliedsammler (* 1887)
- 6. September: Michael Ventris, englischer Sprachwissenschaftler (* 1922)
- 6. September: Alex Raymond, US-amerikanischer Zeichner (* 1909)
- 6. September: Witold Hurewicz, polnischer Mathematiker (* 1904)
- 7. September: Karl Blodig, österreichischer Bergsteiger, Augenarzt, Autor (* 1859)
- 7. September: Otto Juljewitsch Schmidt, sowjetischer Geophysiker und Arktisforscher (* 1891)
- 12. September: Hans Carossa, deutscher Lyriker und Autor (* 1878)
- 19. September: Ferdinand Holthausen, deutscher Anglist (* 1869)
- 21. September: Karl Caspar, deutscher Maler (* 1879)
- 26. September: Lucien Febvre, französischer Historiker (* 1878)
- 27. September: Gerald Finzi, englischer Komponist (* 1901)
- 27. September: Mildred Didrikson Zaharias, US-amerikanische Leichtathletin und Golferin (* 1911)
- 28. September: William Edward Boeing, US-amerikanischer Flugzeugkonstrukteur (* 1881)
- 1. Oktober: Stan Ockers, belgischer Radrennfahrer (* 1920)
- 2. Oktober: George Bancroft, US-amerikanischer Schauspieler (* 1882)
- 7. Oktober: Maud Allan, kanadisch-amerikanische Tänzerin (* 1873)
- 7. Oktober: Max von Prittwitz und Gaffron, deutscher Generalmajor (* 1876)
- 8. Oktober: Lucie Höflich, deutsche Schauspielerin (* 1883)
- 12. Oktober: Otto Bruchwitz, deutscher Pädagoge und Heimatforscher (* 1877)
- 13. Oktober: Robert Lehr, deutscher Politiker (* 1883)
- 14. Oktober: Benno von Arent, deutscher Architekt und im Dritten Reich „Reichsbühnenbildner“ (* 1898)
- 16. Oktober: Jules Rimet, Präsident der FIFA (* 1873)
- 18. Oktober: Josef Blum, österreichischer Fußballspieler und Trainer (* 1898)
- 25. Oktober: Walter Karbe, deutscher Heimatforscher (* 1877)
- 26. Oktober: Otto Scheff, österreichischer Freistil-Schwimmer (* 1889)
- 26. Oktober: Walter Gieseking, deutscher Pianist und Komponist (* 1895)
- 29. Oktober: Louis Rosier, französischer Rennfahrer (* 1905)
- 1. November: Tommy Johnson, US-amerikanischer Blues-Gitarrist (* 1896)
- 1. November: Pietro Badoglio, italienischer Politiker und General (* 1871)
- 1. November: Lajos Asztalos, ungarischer Schachmeister (* 1889)
- 2. November: Leo Baeck, Rabbiner und Vertreter des liberalen Judentums (* 1873)
- 3. November: Johanna Geisler, deutsche Sängerin und Schauspielerin (* 1888)
- 3. November: August Winnig, Gewerkschafter und völkischer Schriftsteller (* 1878)
- 5. November: Art Tatum, US-amerikanischer Klaviervirtuose des Jazz (* 1909)
- 5. November: Freda Wuesthoff, deutsche Physikerin, Anwältin und Pazifistin (* 1896)
- 5. November: Jules-Géraud Saliège, Erzbischof von Toulouse und Kardinal (* 1870)
- 9. November: Hubert Houben, deutscher Leichtathlet (* 1898)
- 10. November: David Seymour, polnischer Fotograf (* 1911)
- 10. November: Victor Young, US-amerikanischer Komponist, Violinist und Dirigent (* 1900)
- 12. November: Juan Negrín, spanischer Politiker und letzter Ministerpräsident der spanischen Republik (* 1891)
- 14. November: Elisabeth von Rumänien, Königin von Griechenland (* 1894)
- 23. November: Viktor Kienböck, österreichischer Politiker und Jurist (* 1873)
- 23. November: Armin Berg, österreichischer Kabarettist (* 1883)
- 24. November: Guido Cantelli, italienischer Dirigent (* 1920)
- 26. November: Tommy Dorsey, US-amerikanischer Jazz-Musiker (* 1905)
- 26. November: Adolf Küry, Bischof in der Schweiz (* 1870)
- 27. November: Peet Stol, niederländischer Fußballspieler (* 1880)
- 3. Dezember: Alexander Michailowitsch Rodtschenko, russischer Maler, Grafiker und Fotograf. (* 1891)
- 14. Dezember: Juho Kusti Paasikivi, finnischer Staatspräsident (* 1870)
- 17. Dezember: Ernst Brandt, KPD-Funktionär und Minister in Sachsen-Anhalt (* 1896)
- 20. Dezember: Paul Bonatz, deutscher Architekt und Brückenbauer (* 1877)
- 25. Dezember: Robert Walser, deutschsprachiger Schweizer Schriftsteller (* 1878)
- 26. Dezember: Preston Tucker, US-amerikanischer Autodesigner und Hersteller (* 1903)
- 28. Dezember: Iwan Albertowitsch Puni, russischer Maler (* 1892)
- 30. Dezember: Heinrich Scholz, evangelischer Theologe und Philosoph (* 1884)
Nobelpreise
- Physik: William B. Shockley, John Bardeen und Walter H. Brattain
- Chemie: Cyril Norman Hinshelwood und Nikolai Nikolajewitsch Semjonow
- Medizin: André Frédéric Cournand, Werner Forssmann und Dickinson W. Richards
- Literatur: Juan Ramón Jiménez
Ein Friedensnobelpreis wurde nicht verliehen.
Musik
Weblinks
- http://www.dhm.de/lemo/html/1956/ (Lebendiges virtuelles Museum Online)