Gelbe Seiten
Als Gelbe Seiten wird in Deutschland das von DeTeMedien in Verleger- und Herausgebergemeinschaft mit Partnerverlagen aufgelegte Branchenverzeichnis bezeichnet.
Das Branchenverzeichnis beinhaltet Kontaktinformationen über Unternehmen, Selbständige und Freiberufler. Angegeben werden hierbei Adresse, Telefonnummer, Faxnummer, Internetadresse und gegebenenfalls noch weitere Informationen zum jeweiligen Interessenten. Die Anordnung erfolgt im Gegensatz zum Telefonbuch, das die privaten Haushalte in alphabetischer Reihenfolge verzeichnet, nach Branchen.
Mittlerweile gibt es die Gelben Seiten nicht mehr nur als Druckwerk ergänzend zum normalen Telefonbuch, sondern auch als CD-ROM und im Internet. Bei letzterem werden auch ein Auszug des Stadtplans sowie Links zur Homepage, die Darstellung einer Anzeige und weitere Features angeboten.
Auf Antrag des Konkurrenten GoYellow erging im Juli 2006 ein Löschungsbeschluss des Deutschen Patent- und Markenamtes (DPMA) bezüglich der jüngeren von zwei Wortmarken „Gelbe Seiten“. Dieser Beschluss ist allerdings nicht rechtskräftig, so dass der Markenschutz erhalten bleibt.
Kosten für die Einträge
Der Standardeintrag in Gelbe Seiten ist für Gewerbetreibende kostenlos. Besonders hervorgehobene oder individuell gestaltete Einträge sind kostenpflichtig, ebenso wie z.B. der Verweis auf eine Firmenhomepage, das Leistungsspektrum oder das Produktangebot der Firma.
Erscheinungsform und Kosten
Gelbe Seiten sind werbefinanziert und werden in gedruckter Form allen Haushalten in Deutschland kostenfrei zur Verfügung gestellt (Abholung bei Postämtern oder seit ein paar Jahren auch bei anderen Stellen, wie z. B. Filialisten und Tankstellen). Je nach Region und Infrastruktur werden Gelbe Seiten auch in Form einer Haus-zu-Haus Zustellung direkt bis an die Türe zugestellt. Der Inhalt von Gelbe Seiten ist auch über das Internet kostenlos abrufbar.
Verbreitung
In Deutschland erreicht das Branchenverzeichnis Gelbe Seiten nahezu alle Haushalte. In anderen Ländern, beispielsweise Australien oder Neuseeland, ist der entsprechende englische Begriff „Yellow Pages“ ebenfalls geschützt und wird für die Bereitstellung von Branchenverzeichnissen benutzt. Gleiches gilt für die französischen „Pages Jaunes“ der PagesJaunes Groupe.