Rädigke

Die Löschung der Quellenangabe "Eine kurzgefasste Geschichte des Hohen Fläming" Treibgut Verlag Belin 2022 schneidet Besucher von den neuesten Forschungsergebnissen über das Dorf Rädigke und die Umgebung ab. Das Buch ist in Zusammenarbeit mit Rädigker und Niemegker Ortschronisten entstanden und einige Ergebnisse haben schon vor Jahren ohne Quellenangabe Eingang auf der Rädigke-Seite gefunden. Das Buch steht im Tourismuszentrum in Raben, im Gasthof in Rädigke und bei der Touristeninformation in Belzig zum Verkauf. Herausgeberin ist Frau Helga Kästner, eine erfahrene und allgemein anerkannte Koordinatorin von über hundert Ortschroniken im Kreis Potsdam-Mittelmark, die für ihre Arbeit zusammen mit ihrem Mann mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde. Sie hat die Veröffentlichung des von mir gemeinsam mit Interessierten gefundenen und aufbereiteten Materials angeregt.

Weitere Informationen über den vermuteten Grundsteinlegungstermin der Kirche, über die Kirchenheiligen und das Patronat der Kirche, die Abgabenverpflichtungen gegenüber dem Rittergut Rabenstein usw. lohnt es nicht, auf den Rädigke-, der Raben- oder der Rabenstein-Seiten einzuarbeiten, da mit einer Löschung von Ihrer Seite zu rechnen ist. Die Arbeit spare ich mir. Danke! Mit freundlichen Grüßen Dr. Martin Opitz --DrOpz (Diskussion) 12:01, 20. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Hast du nicht 2007 an der Rabener Chronik mitgearbeitet? Schade dass du deine Fläming-Homepage gelöscht hast! --188.108.123.11 11:02, 21. Apr. 2023 (CEST)Beantworten