Diskussion:Peter Binder (Neonazi)

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. April 2023 um 09:59 Uhr durch 178.115.74.11 (Diskussion) (Verdächtiger der Briefbombenserie 1993: Antwort). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 178.115.74.11 in Abschnitt Verdächtiger der Briefbombenserie 1993

Verdächtiger der Briefbombenserie 1993

Ende 1993 galt er als Hauptverdächtiger im Fall der Briefbombenattentate, wurde jedoch rechtskräftig freigesprochen.
Im Dezember 1993 gab es eine erste Welle von Briefbomben-Attentaten (alle später Franz Fuchs zugeschrieben). Aufgrund welcher Überlegungen war Binder hier verdächtig? Gab es Indizien, oder war das ein reiner Gesinnungsverdacht? Und gab es tatsächlich eine Anklage und eine Verhandlung? Wann und wo war das? Welche Beweise waren gegen ihn vorgebracht worden? Dass er rechtskräftig freigesprochen wurde, hört sich irgendwie bedauernd an, aber war es denn in der Sache falsch? War das ein Freispruch mangels Beweisen bei weiter fortbestehendem Tatverdacht, oder war das ein Freispruch wegen erwiesener Unschuld? Immerhin hatte er mit diesen Briefbomben doch nichts zu tun – oder ist Fuchs für diese erste Welle zu Unrecht verurteilt worden? Gab es denn irgendeinen Kontakt zwischen Binder und Fuchs? Hat Fuchs sich auf Binder berufen? War Binder in irgendeiner Weise Thema in der Verhandlung zur Briefbombenserie gegen Fuchs? Im Artikel zur Briefbombenserie taucht Binder jedenfalls nicht auf …
Mir ist schon klar, dass wir hier „Kampf gegen Rechts“ machen, aber würden wir bei einer anderen Person, die zu Unrecht angeklagt und dann zu Recht freigesprochen wurde, dies auch mit dieser Wortwahl im Artikel darstellen? Würden wir das überhaupt erwähnen, wenn das nicht zu größerer Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit geführt hat? Vielleicht in einem in der Öffentlichkeit verbreiteteren Medium als die Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft? Was ist der enzyklopädische Sinn dieses verschwörerischen Geraunes?
Troubled @sset   [ Talk ]   15:59, 27. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Höchststrafe für unerlaubtenbWaffenbesitz Österreich....3 Jahre, schon wieder falsche Fakten. Bitte das öWaffG prüfen, bevor solche Behauptungen aufgestellt werden. --178.115.74.11 09:16, 20. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Finde es echt nicht in Ordnung, einen Artikel über eine lebende Person zu verfassen, die sich selbst nicht wehren kann, ohne die Fakten ordentlich zu recherchieren. --178.115.74.11 09:18, 20. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Du hast Wikipedia nicht ganz verstanden, daher auch hier noch mal der Hinweis. Wir können nur das aufnehmen was in der Quelle drinsteht. Wenn es andere bzw. bessere Quellen gibt, dann gerne ändern und bequemen. Was nicht geht, ist Eigenrecherche. --Kurator71 (D) 09:29, 20. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Bin mir aber sicher, dass in der Quelle NICHT steht "bekam die und die Strafe, dafür". Ich hab das jedenfalls in keiner Quelle gefunden. Danke für das Tutorial. --178.115.74.11 09:59, 20. Apr. 2023 (CEST)Beantworten