Birgit Kley

deutsche Chanson-Sängerin und Texterin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. November 2006 um 13:20 Uhr durch Osterritter (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion.

keine URV, aber wohl auch keine relevanz --Yoda1893 11:51, 1. Nov. 2006 (CET)


Birgit Kley (* 29. September 1956 in Essen) ist eine deutsche Chanson-Sängerin und Texterin.

Mit eigenen Chansons und einem Repertoire aus Liedern verschiedener Sprachen tritt Birgit Kley seit 1980 in Konzerten, bei besonderen Ereignissen und festlichen Anlässen auf. Ihre Lyriktexte sind in verschiedenen Gedichtbänden erschienen. Ihre Stimme und ihre Chansons mit eigenen Texten sind auf sechs CD-Produktionen zu hören.

Mit fünfzehn Jahren erhielt Birgit Kley Gesangsunterricht am Konservatorium der Folkwangschule in Essen. Literatur und Sprache faszinierten sie früh, und so entstanden bald ihre ersten Lyriktexte. Später fanden ihr Gesang, ihre Liebe zur Poesie und ihre Lust an eleganter Präsentation eine gemeinsame Ausdrucksweise: das Chanson.

Seit 1983 wirkt Birgit Kley bei Evangelischen Kirchentagen mit, gestaltete u.a. Bibelarbeiten von Peter Bubmann, Eugen Drewermann, Ulrich Schaffer und Heinz Zahrnt musikalisch und entwarf aufwendige Inszenierungen und Großveranstaltungen. Bei verschiedenen Projekten arbeitete sie mit Hans-Jürgen Hufeisen und anderen internationalen Künstlern zusammen.

Der schweizer Pianist Jonathan Schaffner ist seit 1987 musikalischer Begleiter und Arrangeur von Birgit Kley. Diese musikalische Partnerschaft eröffnet immer wieder neue künstlerische Wege. Für die beiden letzten Produktionen Purpurrot und Die Himmelsleiter hat Jonathan Schaffner ein Ensemble von europäischen Musikern zusammengestellt: Jonathan Schaffner (Klavier & Arrangements), Michele Croce Klarinetten (Saxophone & Querflöte), Curdin Janett (Akkordeon), Maurizio Grillo (Schlagzeug & Perkussion).