Basisdaten | |
---|---|
Fläche: | 232,82 km² |
Einwohner: | 507.457 (2002) |
Bevölkerungsdichte: | 2.180 Einwohner/km² |
Ausländeranteil: | 15,11 % |
Vorwahlen: | 0203, 02065, 02066 |
Lage: | 51°26'40" Nördlicher Breite
6°44'50" Östlicher Länge |
KFZ-Kennzeichen: | DU |
Homepage: | http://www.duisburg.de |
Politik | |
Oberbürgermeister: | Bärbel Zieling (SPD) |
Regierende Partei: | SPD |
Duisburg ist eine Stadt im Ruhrgebiet, an der Mündung von Emscher und Ruhr in den Rhein, mit 535000 Einwohnern die zum Regierungsbezirk Düsseldorf gehört. Im Stadtteil Ruhrort befindet sich der größte Binnenhafen der Welt. Duisburg beheimatet eine Universität (die zum 1.1.2003 mit Nachbaruniversität Essen fusioniert wurde), verschiedene Kultureinrichtungen, darunter das Wilhelm-Lehmbruck-Museum und die Traditionsvereine MSV Duisburg und Hamborn 07. Duisburg ist die elftgrößte Stadt Deutschlands und ein bedeutendes Zentrum der Stahlindustrie. Sechs der sieben im Ruhrgebiet betriebenen Hochöfen stehen in Duisburg. In Duisburg wurden im Jahr 2000 49% der gesamten Menge an Roheisen und 34,4% der Menge an Rohstahl in Deutschland erzeugt. Im 16.Jh. entwickelte Gerhard_Mercator in Duisburg die nach ihm benannte Kartenprojektion.
- 883 aus einer Königspfalz entstanden
- 1279 Stadt
- im 19. Jahrhundert Industrialisierung
- 1905 Zusammenschluss mit Meiderich und Ruhrort
- 1929 Zusammenschluss mit u.a.Hamborn zur Stadt Duisburg-Hamborn
- 1935 Umnenennung in Stadt Duisburg
- im 2. Weltkrieg schwere Zerstörungen
- 1975 Zusammenschluss mit u.a. Walsum,Homberg und Rheinhausen
Weblink: