Franz-Josef Degenhardt (* 3. Dezember 1931 in Schwelm) ist ein deutscher Dichter, Folk-Sänger und promovierter Rechtsanwalt, von der Zeit 1968 als „singender Anwalt” und „schreibender Barde” bezeichnet.
Biografie
Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Köln und Freiburg 1952-1956 und Ablegen des ersten juristischen Staatsexamens 1956 sowie des zweiten juristischen Staatsexamens 1960 arbeitete er ab 1961 für das Institut für Europäisches Recht der Universität Saarbrücken. Dort promovierte er. 1968 beschäftigte sich Degenhardt mit den Prozessen der APO, wo er meist Sozialdemokraten oder Kommunisten verteidigte. 1961 trat Degenhardt der SPD bei, wurde jedoch 1971 wegen seiner Unterstützung für die DKP ausgeschlossen. 1978 trat er in die DKP ein. Gleichzeitig war er als Liedermacher eine der Stimmen der 68er-Bewegung. Auf seinem Album Wildledermantelmann kritisiert er die sozial-liberale Einstellung vieler seiner ehemaligen Kampfgenossen. Berühmt wurde Degenhardt vor allem mit dem Lied „Spiel nicht mit den Schmuddelkindern”. Er schrieb auch eine deutsche Fassung von „Sacco und Vanzetti”. 1967 produzierte er im Quartett mit Hanns Dieter Hüsch, Wolfgang Neuss und Dieter Süverkrüp die gemeinsame Platte „Da habt ihr es!”. Degenhardt trat auch bei den UZ-Pressefesten der DKP auf. Er verfasste außerdem mehrere Romane mit autobiografischen Zügen, in denen meist Rechtsanwälte oder Liedermacher die Protagonisten sind, unter anderem „Brandstellen”, „Für ewig und drei Tage” und „Der Liedermacher”.
Degenhardt ist ein Cousin des 2002 verstorbenen katholischen Paderborner Kardinals Johannes Joachim Degenhardt, der für seine sehr konservative Haltung innerhalb der katholischen Kirche bekannt war. Außerdem ist er Schwager der Illustratorin Gertrude Degenhardt, die für ihn mehrere Plattencover illustriert hat. Franz Josef Degenhardt wohnt in Quickborn, Kreis Pinneberg.
Werke
Diskographie
- 1963 Rumpelstilzchen (ursprünglicher Titel: Zwischen Null Uhr und Mitternacht)
- 1965 Spiel nicht mit den Schmuddelkindern
- 1965 Wölfe mitten im Mai (oder August der Schäfer)
- 1967 Väterchen Franz
- 1967 Wenn der Senator erzählt
- 1968 Degenhardt live
- 1969 Im Jahr der Schweine
- 1971 Die Wallfahrt zum Big Zeppelin
- 1972 Mutter Mathilde
- 1973 Kommt an den Tisch unter Pflaumenbäumen
- 1975 Mit aufrechtem Gang
- 1977 Wildledermantelmann
- 1979 Liederbuch - live mit Band
- 1980 Der Wind hat sich gedreht im Lande
- 1981 Durch die Jahre
- 1982 Du bist anders als die andern
- 1983 Lullaby zwischen den Kriegen
- 1985 Vorsicht, Gorilla
- 1986 Junge Paare auf Bänken - Degenhardt singt Georges Brassens
- 1987 Da müssen wir durch
- 1988 Stationen
- 1989 live - aus diesem Land sind meine Lieder
- 1990 Wer jetzt nicht tanzt
- 1992 Und am Ende wieder leben
- 1993 Nocturn
- 1994 Aus dem Tiefland
- 1996 ...weiter im Text
- 1998 Sie kommen alle wieder, oder?
- 2000 Café nach dem Fall
- 2002 Quantensprung
- 2004 Krieg gegen den Krieg
- 2006 Dämmerung
Romane
- 1968 Macht euch nichts vor
- 1972 Zündschnüre
- 1974 Brandstellen
- 1976 Petroleum und Robbenöl oder wie Mayak der Eskimo kam und mein verrückter Vater wieder gesund wurde
- 1979 Die Misshandlung oder der freihändige Gang über das Geländer der S-Bahn-Brücke
- 1981 Der Liedermacher
- 1985 Die Abholzung
- 1991 August Heinrich Hoffmann, genannt von Fallersleben ISBN 3-570-02530-6 (Rezension)
- 1998 Für ewig und drei Tage
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen über Franz Josef Degenhardt (mit Diskographie und Liedtexten): http://www.franz-josef-degenhardt.de/
- Lebenslauf mit Quellen-Angaben: http://www.geocities.com/Athens/Forum/9962/degen2.html
- Biographie: http://www.bards.de/deutsch/degenhardt.htm
- Vertrieb von CDs: http://www.contraermusik.de/.
- Homepage seines Sohnes Jan Degenhardt, auch Liedermacher: http://www.j-degenhardt.de/.
- Homepage seines Sohnes Kai Degenhardt, ebenso Liedermacher: http://www.kai-degenhardt.de/.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Degenhardt, Franz-Josef |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Dichter, Folk-Sänger und Rechtsanwalt |
GEBURTSDATUM | 3. Dezember 1931 |
GEBURTSORT | Schwelm |