Alwernia

Stadt in Polen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Oktober 2006 um 22:02 Uhr durch 195.160.248.22 (Diskussion) (Ansässige Unternehmen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Polen Alwernia [al'vɛrɲa] ist eine Stadt in Polen im Landkreis Chrzanów in der Woiwodschaft Kleinpolen, 36 km westlich von Krakau gelegen. Der Ort besitzt eine große Chemiefabrik und ist ein Erholungs- und Touristenzentrum.

Geschichte

Die Name der Stadt kommt von der Einsiedelei des heiligen Franz von Assisi in der Toscana (Italienisch: La Verna, Lateinisch: Alvernia). Die Name wurde von dem Burgvorgt Krzysztof Koryciński 1616 verliehen. Auf einer Anhöhe wurde 1625 bis 1656 ein Bernhardiner-Kloster gebaut. Die Kirche entstand zwischen 1630 und 1676.

Unterhalb des Kloster entwickelte sich ein Ort. 1776 erhielt der Ort das Recht, einen Markt abzuhalten, und 1796 wurde er als (kleines) Wirtschafts- und Verwaltungszentrum erwähnt.

1926 entstand im Süden des Ortes ein Chemiewerk; 2003 die größte Fabrik im Ort. Durch die reizvolle Umgebung und die Nähe zu Krakau entwickelte sich der Ort und ihm wurde 1993 das Stadtrecht verliehen.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Museen

  • das älteste Feuerwehrmuseum Polens

Bauwerke


Wirtschaft und Infrastruktur

Ansässige Unternehmen

Neben Handwerk und Tourismus befindet sich in Alwernia das große Chemiewerk Alwernia S.A. Hauptproduktionszweig sind phosphor- und chromhaltige Produkte.