The Tornados (US-Schreibweise: Tornadoes) waren eine Instrumentalband der 1960er Jahre aus Großbritannien, die sich nach dem Wetterphänomen Tornado benannte.
Auf der Suche nach einer Begleitband für seine zahlreichen Vertragskünstler suchte der Produzent Joe Meek 1961 per Annonce nach fünf Musikern. Unter anderem meldeten sich Clem Cattini und Alan Caddy, die schon bei Johnny Kidd & The Pirates gespielt hatten, sowie der Deutsche Heinz Burt.
Doch die Tornados waren nicht nur im Hintergrund bei John Leyton und Billy Fury zu hören. Meek, der selbst kein Instrument spielen oder singen konnte, hatte ein großes Gespür für Musik und komponierte selbst einige Titel, die die Tornados dann einspielten.
Zwar war der ersten Single Love And Fury noch kein Erfolg beschieden, aber mit der zweiten Single gelang ihm ein Geniestreich. Benannt nach dem US-amerikanischen Kommunikationssatelliten Telstar wurde ihr zweites Instrumental ein Ohrwurm und Millionenseller. Nicht nur in Großbritannien wurde es ein Nummer-Eins-Hit, in den USA waren die Tornados die erste britische Band, die dort die Charts in der Zeit vor der Beatlemania anführten. Auch in Deutschland kamen sie mit dem Titel bis auf Platz 6.
Trotzdem blieben die Tornados weiterhin in erster Linie eine Begleitband und die Mitglieder wechselten so schnell, dass Ende 1964 kein Musiker aus der Zeit ihres größten Hits mehr übrig war. Und ebenso schnell ging es auch mit ihren Hits abwärts. Folgte mit Globetrotter noch ein Top-5-Hit in England, so waren die nächsten beiden Singles nur noch unter den Top 20 und zwei weitere Singles nur noch unter ferner liefen.
Mit Joe Meeks Tod endete 1967 auch die Geschichte der Tornados. 1975 kamen vier der fünf Originalmitglieder zwar noch einmal als New Tornados zusammen, ihrer Neuaufnahme von Telstar wurde aber kaum Beachtung geschenkt.
Die erfolgreiche Besetzung von 1962, die den Hit Telstar einspielte, bestand aus
- Alan Caddy, Lead Guitar (* 2. Februar 1940 in Chelsea, London; † 16. August 2000)
- George Bellamy, Rhythm Guitar (* 8. Oktober 1941 in Sunderland, England)
- Heinz Burt, Bass (* 25. Juli 1942 in Deutschland; † 7. April 2000)
- Clem Cattini, Schlagzeug (* 28. August 1939 in London)
- Roger LaVern (eigtl. Roger Jackson), Keyboards (* 11. November 1938 in Kidderminster, England)
Weblinks
- Bandbiografie (engl.)