Inner Circle The Bad Boys of Reggae
Die Reggae-Band Inner Circle wurde 1968 von den Brüdern Ian und Roger Lewis auch genannt "The Fatman Riddim Section", in Jamaika gegründet. Man coverte anfangs in erster Linie Soul- R&B Hits aus den USA, daneben auch einige Reggae-Songs, vorzugsweise von Bob Marley.
Unter dem Label Trojan Records nahm die Band ab 1974 ihre ersten Alben auf, 1979 wechselte sie zu Island Records, wo das international erfolgreiche Album Everything Is Great entstand. Inner Circle war die erste Jamaikanische Band die durch die USA tourte.
Inner Circle war entscheidend geprägt durch das ausdrucksstarke Original Jacob Miller, der bis zu seinem tragischen Unfalltod am 23. März 1980 Frontman und der Lead-Sänger der Band war. Ende der 70er Jahre war Inner Circle mit Jacob "Killer" Miller in Jamaika populärer als Bob Marley. Die Band tritt auch in dem Reggae-Kultfilm Rockers von 1978 in Erscheinung, als der Protagonist "Horsemouth" bei ihr das Schlagzeug spielen soll.
Nach dem Verlust von Jacob Miller fiel Inner Circle auseinander, 1982 erschien noch das Album Something So Good. 1986 gründeten Ian und Roger Lewis, sowie Bernard "Touter" Harvey Inner Circle neu mit dem Sänger Carlton Coffie und dem neuen Drummer Lancelot Hall. Die Band erlebte ein Comeback mit dem Album Black Roses.
1987 brachte Inner Circle den Song "Bad Boys" heraus. Er verkaufte sich 7 Millionen mal Weltweit, er war in mehreren Ländern aus Asien, Europa, Südamerika und Neuseeland Nummer 1 der Charts, welcher auch der Soundtrack für die US-Serie "Cops" war. Die Band nennt sich seither "The Bad Boys of Reggae". Einen weiteren großen Erfolg hatten sie mit dem 1992 erschienenen Song "Sweat (A-La-La-La-La-Long)", er explodierte förmlich auf der ganzen Welt, er war alleine in Deutschland 3 Monate auf Platz 1 der Charts. Der Song wurde zum meist gespieltesten Lied in Deutschland. 1993 hat Inner Circle einen Grammy Award für ihr Album "Bad Boys" gewonnen in der Kategorie Bestes Reggae Album. 1994 waren sie nochmal nominiert für ihr Album "Reggae Dancer", der darauf enthaltene Song "Summer Jammin" wurde zum Soundtrack für Eddie Murphy's Film Beverley Hills Cop 3. 1995 wurde ihr Song "Bad Boys" nochmal zum Hit. Ihr Song wurde als Hip Hop version (feat. TEK) für den gleichnamigen Film Bad Boys, mitWill Smith und Martin Lawrence, herausgebracht.
Lead-Sänger Carlton Coffie erkrankte 1995 für längere Zeit und beschloss, nach seiner Genesung eine Solokariere zu starten. An seine Stelle trat der jetzige Sänger Kris Bentley, ehemaliger Lead Singer der populären Jamaikansichen Band Skool, gewinner vom 1994 Caribbean Music Song Festival. Durch Kris Bentley hat sich der Musikalische Stil der Gruppe verändert, sie setzen mehr Elemete aus Hip Hop & R&B ein.
In den Jahren 1997 bis 2000 hatte Inner Circle einer ihrer intensivsten Zeiten. In den letzten 3 oder 4 Jahren waren wir überall auf der Welt, sagte Roger Lewis. In Brasilien, Indien, Sri Lanka, Malaysia, Beirut, Singapur, Asien, Saudi Arabien, ergänzte Lancelot Hall. Für einige Leute bedeutet eine Welt Tournee Nordamerika, Europa und Japan, aber nicht für uns. Wenn es auf der Karte liegt, gehen wir hin. Wenn du überall auf der Welt warst lernst du das grundsätzlich alle Menschen gleich sind, stellte Ian Lewis fest. Wir sind alle eins, ungeachtet unserer verschiedenen Ideen, und Musik ist der beste Weg um das zu kommunizieren. Musik ist die höchste Sprache, es überschreitet Politik, Hautfarbe, und all die Dinge die uns tennen.
Der Name Inner Circle bedeutet für uns Familie, und das ist was wir sind. Wir alle geben unser bestes für die Band, das ist was uns stark macht. Erfolgreich zu sein bedeutet Tag für Tag versuchen glücklich zu sein und die zu bleiben die wir sind.
Ab 2000 bauen sie immer mehr Hip Hop/Rap in ihre Reggae Musik ein, so arbeiteten sie zum Beispiel auf ihrem Album "Big Tings" mit Beenie Man, Ace Ron, Anthony B, Mr. Vegas, zusammen, das sind alles große Dancehall Stars. Im Jahr 2001 stellten sie zusätzlich den Jamaikanischen Rapper/Singer und Produzent Trevor "Skatta" Bonnick, als 2. Lead Singer ein. Mit Trevor "Skatta" Bonnick wurde das Album "Log On" und fast alle Songs vom Album "Kool Operator" aufgenommen, bei dem zum ersten mal der 13 Jährige Lil Kripto aka. Gamal Lewis (Sohn von Ian Lewis) als "gast Rapper" auftrat. Auch Rapper Sly Kat hatte seinen Auftritt beim Song "Reggae Man", sowie Cool & Dre auf dem Album "Kool Operator". 2004 brachten sie ein Mixtape heraus auf dem mit Jacki-O,Tante & Devonte, Cat Coore, Prince Midas, Lady Saw und Red Rat große Künstler dabei sind. Die reggaeton Hit Single "Girls Wild All Over The World" wurde mit Red Rat aufgenommen und dazu ein Video gedreht. Die neuste Single "Smoke gets in my eyes" wurde von Red Spyda produziert. Zur Zeit arbeitet Inner Circle an einem neuen Album, das den Namen "The State of World" bekommen soll. (stand 2006)
Circlehouse Studio
Das Circlehouse wurde 1995 in Miami, Florida gebaut. Der name Circlehouse ist abgeleitet von dem Namen der Reggaegruppe Inner Circle, die das Circlehouse besitzt. Es war anfangs nur für den eigendbedarf von Inner Circle gedacht, heute jedoch dient es den großen Hip Hop Stars aus Miami u.a. P. Diddy, Pitbull, Trick Daddy, JT Money, Fat Joe, 50 Cent usw. zur Aufnahme ihrer Songs. Die Marley Brüder Stephen Marley und Damian "Junior Gong" Marley besitzen wie Inner Circle ihren eigenen Raum zur Aufnahme ihrer Songs. Das Studio besticht durch seine Luxuriöse Einrichtung und seine "Familiäre" Atmophäre, die alle Gäste immer wieder betonen. Dazu dient auch der eigens eingestellte Privatkoch Paul, sowie der eigene Pool. Neben Lourdes Hersh, dem Manager von Inner Circle, leitet der älteste Sohn von Ian Lewis, Abebe Lewis das eigene record Label Soundbwoy Entertaiment.
Erfolgreiche Songs, die im Circlehouse Studio produziert wurden:
- "Dammit Man" Pitbull
- "Yeah" Usher
- "Goodies" Ciara
- "The Block is Hot" Lil Wayne
- "(I Know) I Can" Nas
- "Let's Go" Trick Daddy
Inner Circle besteht derzeit aus folgenden fünf Mitgliedern:
- Ian Lewis ( * 1. November 1956 / Bass Gitarre)
- Kris Bentley (Lead Vocal)
- Lancelot Hall ( * 7. Februar 1960 / Drums & Percussion)
- Roger Lewis ( * 29. Juni 1956 / Gitarre)
- Bernard (Touter) Harvey ( * 25. Oktober 1956 / Keyboard)
Diskographie
Studioalben
- 1974 Rock The Boat
- 1975 Blame It To The Sun
- 1976 Reggae Thing
- 1977 Ready For The World
- 1978 Heavyweight Dub
- 1978 Killer Dub
- 1979 Everything Is Great
- 1980 New Age Music (Letztes Album mit Jacob Miller)
- 1982 Something So Good
- 1986 Black Roses
- 1987 One Way
- 1991 Identified
- 1992 Bad To The Bone
- 1994 Bad Boys
- 1994 Reggae Dancer (Letztes Album mit Carlton Coffie)
- 1997 Da Bomb
- 1998 Speak My Language
- 1999 Jamaika Me Crazy
- 2000 Big Tings
- 2000 Reggae Man
- 2001 Jah Jah People
- 2001 Barefoot In Negril
- 2002 Log On
- 2002 Kool Operator
Singles
- 1996 Da Bomb
- 1998 Not About Romance
- 2001 I Spy feat. JT Money
- 2004 Girls Wild All Over The World feat. Red Rat [1]
- 2006 Smoke gets in my eyes feat. Stephen Marley & Damian Marley,Néjo,Pitbull, Red Rat
Livealben
- 1999 Forward Jah-Jah People (Highlights from the 9th Cartagena Festival 1990)
Weblinks
- http://www.innercircle-reggae.com/
- http://www.innercircle-reggae.com/index2.html
- http://www.305hiphop.com in Zusammenarbeit mit Soundbwoy Ent.
- http://305hiphop.com/gotta_love_the_haters/modules.php?name=News&file=article&sid=631 interview mit Inner Circle