Drauradweg

Radfernweg entlang der Drau
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Oktober 2006 um 00:06 Uhr durch Hildegund (Diskussion | Beiträge) (Streckenverlauf). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Drauradweg (R1) ist ein 366 km langer Radfernweg entlang der Drau.

Eine Tafel am Drauradweg in Osttirol

Streckenverlauf

Der Radweg beginnt am Bahnhof von Toblach, nahe der Quelle der Drau, wo er an das Südtiroler Radwegenetz angeschlossen ist. Er führt dann durch das Pustertal bis Lienz und von dort weiter durch Kärnten an Villach und Völkermarkt vorbei nach Maribor in Slowenien. Ein Ausbau des Radweges bis zur Mündung der Drau in die Donau ist geplant.

Direkt zur Quelle kann man nicht gelangen. Ab Sillian bis Lienz geht es sehr viel Bergab. Ab Lienz ist es relativ flach, nach Ferlach wird es zum Teil auch hügeliger.

Bahnanbindung

Jeden Samstag fährt von Wien Südbahnhof ein ÖBB-EC um 06:57 Richtung Sillian ab und bietet damit eine ideale Möglichkeit, mit der Bahn anzureisen. An den anderen Tagen muss man in Lienz umsteigen.

Auch der Ausgangspunkt in Toblach ist mit der Bahn (von Lienz, Innsbruck und Bozen) direkt erreichbar.

Die Rückfahrt ist meisten nicht sehr schwer, da der Radweg ab Innichen bis Völkermarkt entlang der Südbahn geht. In Maribor kann man über Graz auch nach Österreich kommen.

Commons: Drauradweg – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien