Diskussion:Godzilla

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Oktober 2006 um 21:59 Uhr durch 172.174.172.27 (Diskussion) (ein godzilla weniger). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von Imladros in Abschnitt Misserfolg ?
Dies ist die Diskussionsseite zum Artikel Godzilla. Hier sollen Verbesserungsvorschläge für den Artikel diskutiert werden.
  • Neue Beiträge bitte unten oder, falls bereits vorhanden, beim entsprechenden Unterpunkt anfügen.
  • Den eigenen Beitrag möglichst mit ~~~~ unterschreiben.

Tricks

Erwähnenwert wäre der Kultstatus und die teilweise furchtbar schlechten Tricks, aber ich kenne mich in diesem Bereich zu wenig aus, um das selbst zu ändern --Fedi 23:29, 6. Mär 2004 (CET)

Hey die Texte sind auch nicht schlecht. so gibt es im neuesten Werk Final Wars, eine Stelle in der es zu einer Storywendung kommt, weil wissenschaftler entkommen sind. Die sagen dazu nur "Wir sind irgendwie entkommen" (Sinngemäß, der Film war Japanisch mit Englischen untertitel, der wurde anläßlich des Fantasy Film Fastivals in Berlin gezeigt). Übrigens wurde Emmerichs Godzilla in diesen Film in Sekunden vom Original erledigt.... [Dirk]
Billig waren die Tricks auf keinen fall. Da wir in unserem Land damals nichts anderes kannten als diese Metalgestell Puppen die Bild für Bild einzeln bewegt wurden, wie es in demm ersten King Kong Film zu sehen war. Als der erste Jurassic Park Film gedreht wurde wollte man die Dinosaurier auch erst mit dieser Methode nachbauen, man endschied sich dann aber für denn Computer. Was ich sagen möchte ist, das ein man in einem Monsterkostüm imer noch realistischer aussiieht als bei der Bild für Bild Methode. Wer sich denn neusten Godzilla Film Final Wars anschaut wird merken das die Effeckte nun wirglich realistisch aussehen.
PS: Wer das Ende des Emerich Godzilla gesehen hatt, kann denn neuen Final Wars Film als denn nachfolger des Emerich Godzilla´s sehen da am ende noch ein Godzilla-Baby aus einem Ei schlüpft und in demm lezten Godzilla Film ein großer Emerich Godzilla zerstört wird.
Mfg, und bis zum nächsten GODZILLA FILM in vieleicht zehn Jahren.
Na ja, ich persönlich finde die Stop-Motion-Trickmonster der amerikanischen Monsterfilme aus den 30ern und 40ern noch immer wesentlich beeindruckener als dieses lächerliche Plastikkostüm mit der Figur von Ottfried Fischer, das da in Japan seit fünfzig Jahren durch noch lächerlichere Hochhaus-Miniaturen wackelt. Von den Stories und den teilsweise arg bescheuerten Gegnern (Die Motte!!!) mal ganz abgesehen. Aber da muss sich wohl jeder seine eigene Meinung bilden... -- Imladros 00:16, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Misserfolg ?

Ich kann nicht ganz nachvollziehen, wieso hier Emmerichs Godzilla-Film als finanzieller Misserfolg bezeichnet wird. Mit einem weltweiten Einspielergebnis von 375 Millionen Dollar (Quelle: http://www.imdb.com/boxoffice/alltimegross?region=world-wide) und unbekannten Video- und Merchandising-Einnahmen in vermutlich ähnlicher Höhe dürfte er ein Mehrfaches seiner Produktionskosten eingespielt haben. Vielleicht hatte man mehr erwartet, aber gut verdient hat man daran trotzdem.

Ich kann das ebenfalls nicht nachvollziehen. Ich weiß daß Emmerich die Regie bekommen hat, weil Jan de Bont ein Budget von 130 Mill. US-Dollar haben wollte (was den Produzenten zuviel war) und Emmerich sagte, er könne es für etwa 80 Mill.. Angesichts der Einspielergebnisse müßte der Film in der Plus-Zone gewesen sein und Emmerich hat dies in Interviews auch regelmäßig bestätigt.
Der Film hat allein in den Kinos weltweit 380 Millionen Dollar eingespielt, von den Video-, DVD- und sonstigen Marketingeinnahmen mal ganz abgesehen. Es ist völlig abwegig, hier von einem Misserfolg zu sprechen. Meiner Meinung nach ist der Erfolg des Films einer der Hauptgründe, warum die japanischen Studios so dagegen ätzen – aus Neid, weil Emmerich mit einem Film mehr eingenommen hat als sie mit all ihren Puppenfilmchen zusammen. -- Imladros 00:16, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Anzumerken bleibt aber auch, dass Emmerich bar jeder Tradition gebrochen hat und den mit Abstand schlechtesten Godzilla aller Zeiten gedreht hat. Godzilla konnte einfach nicht in Hollywood funktionieren oder um es anders zu sagen, noch ein Film den Hollywood vermurkst hat. Und wer sich ein wenig mit den japanern auskennt, der weiss das ihnen Kult wichtiger ist als Geld. ..so far, David

Godzilla vs Saezilla

"Zwischen 1975 und 1977 wurde an einem bisher nicht veröffentlichten Godzilla- Film gedreht. Jedoch wurde dieser kurz vor der Terminierung gecancelt, da das Projekt zu viele Recourcen verschlang. Dieser sollte unter dem Namen Godzilla vs Saezilla 1978 in den Kinos laufen."

Habe diese information erstmal in die Diskussion gestellt . Die hatte an dem Ort nichts zu suchen . Vieleicht sollten wir das noch einbauen aber wo anders .--Andreas Berner 13:44, 16. Mär 2006 (CET)

Euphemismus

Der erste Film (Regie: Inoshiro Honda, 1954) ist in der japanischen Originalversion ein nicht nur tricktechnisch beeindruckendes, sondern auch hinsichtlich der Handlung und Dramatik durchdachtes Werk

oder

Da mit der Suitmation eine eigene Ästhetik erreicht wird (die westliche, amerikanische Tricktechnik gewohnte Zuschauer oft als "billig" missverstehen)

Euphemistischer geht's kaum. --83.77.128.104 18:40, 22. Jul 2006 (CEST)

ein godzilla weniger

bei den verschiedenen godzilla-inkarnationen der millenium-serie werden 4-8 godzillas angegeben. das wären dann 5 godzillas. jedoch ist sind zwei teile in der selben "realität" angesiedelt. somit wären es dann 4-7.