Portal Diskussion:Geographie

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Oktober 2006 um 20:28 Uhr durch Berliner76 (Diskussion | Beiträge) (Kritik am Portal). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Berliner76 in Abschnitt Kritik am Portal
Kommentare zum Thema Geographie bitte im WikiProjekt Geographie einstellen.
Hinweis: Vorschau benutzen, da jede Änderung einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich und die Server werden entlastet.

Nationalparks in Amerika

Moin,

ich habe die nationalparks der Vereinigten Staaten in zwei Kategorienbereiche eingegliedert, von denen ich über einen gerne diskutieren möchte, da er die Geographie betrifft.

Ich hatte alle Artikel nach dem Schema "Geographie (<US-Bundesstaat>)" eingeorndet. Da es in Amerika nun etwss chaotisch aussah, habe ich gleich Kanada und Südamerika nach langem Brachliegen nach demselben Schema eingeordnet.

Benutzer:Wiegels war jedoch damit nicht so recht einverstanden und Südamerikanische NAtionalparks wiederum anders zugeordnet, aber dann auf halbem Weg aufgehört, womit es jetzt nicht mehr einheitlich ist, ich aber auch keine Lust habe, alles andere, was er liegen liess, hinterherzuräumen.

Von daher haette ich gerne eure Meinung dazu, wie diese Einordnung sein sollte, danach werde ich mir jemand aus dem Projekt Kategorien greifen und das wieder einheitlich gerade ziehen.

Also: wie sollte ein Nationalpark gegraphisch kategorisiert werden? --Huebi 10:05, 4. Sep 2006 (CEST)

Kannst du kurz die verschiedenen Varianten mit Link nochmal nennen, die es derzeit gibt?
Das dieses dann einheitlich besser wäre, ist sicher klar, aber mir sind die unterschiedlichen Zuordnungen, die ihr beide begonnen habt, noch nicht ganz klar. Grüsse, Berliner76 11:35, 4. Sep 2006 (CEST)
Für die Zuordnung im Bereich Geographie wird gerade über eine Neuordnung nachgedacht. Was auch die Nationalparks betreffen würde. Ziel ist es in erster Linie, die geografische Zuordnung von der politischen Zuordnung zu trennen, um Zuordnungsfehler zu beheben. Hawei
Zur Zeit werden die Nationalparks Kategorie:Nationalpark in den Vereinigten Staaten eingeordnet, ferner in die Geographie(<BUNDESSTAAT>)-Kategorien der betroffenen Bundesstaaten. Genauso ist mit den anderen Erdteilen zu verfahren. --SteveK ?! 12:05, 4. Sep 2006 (CEST)
Die Schiene "Nationalpark in den Vereinigten Staaten" möchte ich beibehalten, da diese keine Geografische Zuordnung macht, sondern letzlich die Verwaltungszugehörigkeit widerspiegelt und in Einklang mit den National Monuments, Hostoric Sites und ähnlichem steht. --Huebi
Ich habe auch nicht gesagt, dass wir das ändern werden. Es läuft zur Zeit, wegen fehlender Auswertemöglichkeit, auf den 2. Lösungsvorschlag hinaus. Danach müssten alle amerikanischen Nationalparks zusätzlich in die Kategorie:Nationalpark in Amerika eingeordnet werden, weil "Nationalpark in den Vereinigten Staaten" (und die anderen Staaten) dieser nicht mehr untergeordnet werden. Die Zuordnung von Hawaii zur Geographie Amerikas ist, wenn ich dass jetzt richtig weiß, nicht korrekt (gehört geographisch zu Ozeanien). Solche Probleme gibt es mehrere. Wir werden nicht vorhandene Kategorien einfach auflösen. --SteveK ?! 12:26, 4. Sep 2006 (CEST)
Wie das nun letztlich aussehen wird, ist mir eigentlich ziemlich wurscht, nur stringent und einheitlich sollte es sein. Den Zusammenhang der Nationalparks kriege ich auch über die Verwaltungszugehörigkeit hin. Das die noch nicht optimal gelöst ist steht aber auf einem anderen Blatt.Wäre aber schön, wenn man mich auf dem laufenden hält und nicht vor vollendete Tatsachen :) --Huebi 12:33, 4. Sep 2006 (CEST)
Du beobachtest doch jetzt die Seite mit den Konzept (gehe mal frech davon aus), und meine Disk-Seite sicher auch. Auf letzterer tauschen Sven und ich, die das als einzigste versuchen voranzubringen, uns aus. Wenn also Änderungen passieren, dann werden sie vorher dort besprochen. Zu Informationsverlust sollen Änderungen jedenfalls nicht führen. Ach ja, bist gerne eingeladen, deinen Senf dazuzugeben, denn drei Meinungen sind besser als zwei. --SteveK ?! 12:58, 4. Sep 2006 (CEST)
Zu geografischen Themen kann ich aber nicht viel beitragen, und auf das Niveau der lesenswerten/exzellenten Diskussionsbeiträge (ich sag nur "absolutes Laienpro" *g*) werde ich mich nicht begeben, aber ich werd tun was ich kann. --Huebi 13:04, 4. Sep 2006 (CEST)
Gesunder Menschenverstand ist auch wichtig, gerade da wo es um Strukturen wie bei den Kategorien geht. Du kannst Disk.-Beiträge ja über dem "Niveau der lesenswerten/exzellenten" bringen. *g* --SteveK ?! 13:19, 4. Sep 2006 (CEST)

Juten tach men lieber mann du bist gut

Infoboxen bei Bergen

hierher übertragen von WP:FZW.

Bei Bergen gibt es zwei Konzepte von Infoboxen:

Beide haben natürlich unterschiedliches Layout und die Infobox-Felder in zweiterer Lösung sollten eigentlich nicht mehr verwendet werden. Fühlt sich da jemand (gar ein Portal) angesprochen? --Farino 18:13, 10. Sep 2006 (CEST)

Es werden zur Zeit Formatvorlagen auf Infoboxen umgestellt, dies geht natürlich nicht von einer Stunde auf die andere. --Atamari 18:15, 10. Sep 2006 (CEST)
Ich befürchte, das wissen aber nicht alle, Vorlage:Bergtabelle Typ wurde erst neulich angelegt. Arbeitet denn jemand daran? --Farino 18:36, 10. Sep 2006 (CEST)
Wurde es denn nicht auf dieser Seite verlautbart bzw. besprochen? Ist das hier nicht die richtige Anlaufstelle für projektübergreifende geographische Fragen? --Eneas 18:43, 10. Sep 2006 (CEST)
Nö, wurde nicht besprochen. --SteveK ?! 22:15, 10. Sep 2006 (CEST)

Die August-Diskussion zu dem Thema habe ich hier Portal_Diskussion:Berge_und_Gebirge#uneinheitliche_Formatierung_der_Bergbeschreibungen gestartet, ist aber im Sande verlaufen. Noch immer werden parallel beide Vorlagen in Artikel eingebaut. Allerdings verweist Vorlage:Bergtabelle Start darauf hin, dass Vorlage:Infobox Berg zu verwenden ist.

  • Vorlage:Bergtabelle Typ wird nur von 4 Bergen verwendet, sollte sich leicht rückgängig machen lassen.
  • Momentan steht es 500:100 für Vorlage:Bergtabelle Start; daneben gibt es noch jede Menge handgeschnitzte Tabellen bei Bergen.
  • die existierende Infobox ist nicht ideal:
    • Großschreibung der Parameternamen ist eher unüblich
    • {{PAGENAME}} wird nicht korrekt eingesetzt
    • Die Angabe der Höhe in m ü. NN ist deutschlandlastig und passt weder für Österreich (Vorlage:Müa), noch Italien (m.s.l.m = m über dem Meer), noch die Schweiz (m.ü.M), noch sonstwo hin. Hier wäre eine globale Festlegung für die WP sinnvoll. Anweder ist das Bezugssystem als Parameter mitzugeben, oder es wird bezugssystem unabhängig formuliert (die Differenzen ja üblicherweise für Berge nicht relevant), oder es wird aus LAGE abgeleitet, oder ??
    • Die Behandlung der Koordinaten weicht von anderen Infoboxen ab:
      • Angabe mittels {{Koordinate Artikel|1|2}} erzeugt ganz leicht Inkonsistenzen zwischen den Koordinaten und dem angezeigten Text.
      • Die Formuatierung ist jedem überlassen (N, n. Br., Nord ??, Ost, O, ö.L., E??, nbsp or not nbsp??), sollte vereinheitlicht werden
      • In der Form für z.b. automatisch generierte Markierungen auf Karten nicht geeignet.
    • die Altersangabe in den meisten Fällen sinnlos, da nicht bekannt. Macht doch eher am Gebirge Sinn, vielleicht noch bei einem Vulkan.
    • Die in css definierten Hintergrundfarben (z.b. rintergrundfarbe1, rahmenfarbe1) werden nicht verwendet, statt dessen hart kodierte #cccccc Angaben.

Und doch, die Vorlage:Bergtabelle Start gefällt mir persönlich vom Layout besser, sie kommt dezenter. Aber sobald alles auf Vorlage:Infobox Berg umgestellt ist, lässt sich das Layout ja dann zentral anpassen.

Ich wäre auch gerne bereit, einige Berge händisch umzustellen, falls ein geeigneter Bot das nicht schafft, aber zuerst möchte ich die Linie erkennen, wo es lang geht. --Herzi Pinki 02:14, 14. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Die obigen Kritikpunkte kann ich nur unterstützen. Solange die Vorlage:Infobox Berg in Inhalten und Layout nicht verbessert wird und die Vorlage:Bergtabelle Start in Mehrheit verwendet wird, sehe ich eine Verwendung als nicht sinnvoll an. Auch steigert die Vorlage:Infobox Berg momentan nur noch die Unheitlichkeit der Bergbeschreibungen da jetzt noch eine Variante mehr existiert. Die Projektseite zu Wikipedia:Formatvorlage Berg enthält immer noch Vorlage:Bergtabelle Start was zur weiteren Verwirrung beiträgt.

"Suchen und Stöbern"

Hallo,
würde der Systematik halber vorschlagen die Box "Suchen und Stöbern" doch zu behalten.
Grüsse, Berliner76 10:48, 5. Okt 2006 (CEST)

Datei:Screen-Shot-Geo-Portal.jpg
Meine Bildschirmdarstellung
Ich finde sie optisch nicht so gelungen. Versteh mich bitte nicht falsch, aber die Umsetzung zerstört das optische Bild. Da muss noch dran gefeilt werden. --SteveK ?! 11:13, 5. Okt 2006 (CEST)
Ich verstehe dich schon, denk ich. Aber könnten wir den Inhalt der Vorlage nicht auf dem Portal:Geo integrieren (also anstatt nur zu verlinken)? Dann könnten wir auch die Farben abändern. (Hätte allerdings den Nachteil, dass die Farben dann nicht mehr einheitlich sind!) Alternativ könnte auch die Vorlage so erweitert werden, dass sie farblich anzupassen geht. Den Aufwand würde ich mir nur selbst nicht aufhalsen wollen. Grüsse, Berliner76 11:19, 5. Okt 2006 (CEST)
Wahrscheinlich verstehst du mich nicht ganz, denn mein Bildschirm zeigt es wahrscheinlich anders an als bei dir. Schau mal den Screen-Shot. --SteveK ?! 11:27, 5. Okt 2006 (CEST)
Die zwei aktivieren Tabs hängen in der Luft, aber ich kann dir nicht sagen woran es liegt. Die Vorlage sieht bei direktem Anschauen anders aus. --SteveK ?! 11:29, 5. Okt 2006 (CEST)
Oh…okay. Ich hatte gedacht, es sei nur eine Geschmackssache (ist es zwar, aber eher unfreiwillig). Kontrolliere mal deine JS- / CSS-Einstellungen. Falls sich der Fehler trotzdem noch zeigt, solltest du es dem Ersteller (San Jose?) melden. Als Anhänger von Firefox kann ich dir diesen empfehlen - da tritt kein Fehler auf. ;-) Grüsse, Berliner76
Im Büro kann ich mir das leider nicht aussuchen. Privat benutze ich beide, damit brauche ich mich zwischen Bot und diesem Account nicht ummelden. Ich habe keine css-Einstellungen gemacht. Die .js ist das verbreitete Godmod-Script. Mal den Bot-Account nehmen, da habe ich überhaupt keine Einstellungen gemacht. --SteveK ?! 12:02, 5. Okt 2006 (CEST)
Ist genauso, also ein Fehler in der Vorlage. Ich bitte, dass du selber den Fehler meldest, ich habe keine Zeit dafür. --KatBot 12:05, 5. Okt 2006 (CEST)
Einen Fehler in der Vorlage kann ich mir nicht vorstellen. Auch das .css oder .js hat nichts damit zu tun. Bei mir schaut es im IE6.0, FF1.5 und Opera 9.0 gut aus. Welche Version vom IE verwendest du und hast du es schon mit anderen Browsern probiert? --Eneas 13:17, 5. Okt 2006 (CEST)

Wenn es abgemeldet auch falsch angezeigt wird, müsste es am IE liegen. Ähnliches gab's anscheinend auch auf der Hauptseite mal. Ist beim zweiten der Fehler behoben:

-- San Jose 14:49, 5. Okt 2006 (CEST)

Es müsste auf allen gängigen Browsern gehen, und da gehört auch der IE dazu. Die WP wird nicht nur von Firefox-Anwendern gelesen. Ach ja, es sollte egal sein, ob angemeldet oder nicht, wenn man keine CSS verwendet. --SteveK ?! 21:40, 5. Okt 2006 (CEST)
Da hast du schon recht - der Tipp mit Firefox sollte auch nicht zum Ausschluss für IE-Nutzer werden. Aber manche Browser haben in einigen Versionen Fehlimplementierungen und diese kann man nunmal im Webseitencode nicht (ohne Weiteres) abfangen.
Stimmte denn eine der obigen Versionen von San Jose im Layout? Vielleicht funktioniert es ja!? Grüsse, Berliner76 22:30, 5. Okt 2006 (CEST)
Die untere ist bei mir zu Hause okay. --KatBot 08:30, 6. Okt 2006 (CEST)
Bei der ersten wird es also bei dir falsch angezeigt und bei der zweiten richtig. Der Quelltext ist übrigens in beiden Fällen nach den CSS 1 und CSS 2 standarts geschrieben, aber da sich die Browserhersteller sich nicht an den internationalen Normen und Regelungen halten, kommen es immer wieder zu Problem. -- San Jose 14:33, 6. Okt 2006 (CEST)
Das mit den Normen ist so eine Sache, wenn die nicht wasserdicht sind, dann wird nach dem Motto "Das habe ich mir so gedacht" entwickelt. Das die von Mickysoft anders denken als andere ist ja bekannt. Aber lassen wir das. Die Vorlage ist wohl korrigiert. --SteveK ?! 14:57, 6. Okt 2006 (CEST)

Hintergrundfarbe

Nur zur Info: Die Hintergrundfarbe wurde bei Wikipedia:Kandidaten für informative Listen und Portale kritisiert, weshalb SteveK und ich darüber auf seiner Disk.-seite diskutieren. --Berliner76 00:23, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Von Benutzer Diskussion:SteveK#zu Portal:Geographie (2) hierher verlagert (Benutzer:SteveK|SteveK]] ?! 11:54, 30. Okt. 2006 (CET)): Beantworten

Hallo SteveK, wieso hast du die Hintergründe in Portal:Geographie so vereinheitlicht? Bisher war der Unterschied der Bereiche auch optisch verdeutlicht - das war doch Absicht. Grüsse, Berliner76 23:56, 29. Okt. 2006 (CET) Beantworten

Absich kann das teilweise gar nicht gewesen sein, denn der Unterschied von #FFFFFA nach #FFFFF8 ist kaum zu erkennen. Die zwei anderen Kästen waren mit #fafffa auch nur marginal anders. Entweder muss der Unterschied deutlicher ausfallen oder eben gar kein Unterschied. Auslöser war eine Bemerkung in der Listenabstimmung. --SteveK ?! 00:06, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten
Nun ich habe zwar den Unterschied auch bisher schon wahrgenommen - aber im Zweifel bin ich für deutlicher als ohne. Ich denke, der Hintergrund sollte aber blass bleiben - auch wenn farblich vielleicht etwas stärker. Grüsse, Berliner76 00:11, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten
Nachtrag: Eigentlich finde ich die jetzige Farbe zu stark und würde es wieder zur alten, blasseren Version ändern. Es war ja nur eine Kritik und bisher alles PRO - warum sollte man das ändern?
Ich wäre für einheitlich, wenn du anderer Meinung bist, dann ändere es wieder zurück. --SteveK ?! 00:22, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten
Hab ich schon. Wie findest du diese Variante? Grüsse, Berliner76 00:26, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten
Na ja, ich finde es nicht so toll, ist aber eine Geschmacksfrage. Und über Geschmack soll man nicht streiten. Mal sehen was andere dazu meinen. --SteveK ?! 09:22, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Kritik am Portal

Nachfolgend eine Kopie der Abstimmung auf Wikipedia:Kandidaten für informative Listen und Portale

[…]
Hallo Arcy, was sollte deiner Meinung nach konkret noch geändert / verbessert / hinzugefügt werden? Grüsse, Berliner76 12:09, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten

  • Die Software-Werbung muss raus. Die Auflistung von Geoinformatik-Software ist indirekte Werbung. Nach welchen Kriterien wurde die Liste erstellt. Nach Marktbedeutung ?
  • Wer schaut sich die ewig vielen Links zu irgendwelchen Bermuda-Dreicken überhaupt an. Die Oberthemen beinhalten thematisch doch recht interessante Unterthemen. Positives Beispiel ist z.B. die Punkte Vegetation.
  • Aktuelle Bezüge: Geographie ist doch ein hochaktuelles Thema: Ölkriese, Religionen, Klimawandel, Schmelzen der Polkappen ... und und und. Mir kommt das Portal ziemlich altbacken daher.
  • Es fehlt: Kulturgeographie, Methoden und Theorien der Geographie (= mathematische Geographie?), Bodengeographie, Geomorphologie, Sozialgeographie ...
my 5 pence -- Arcy 15:09, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten


Mal so drüber nachdenkend:
  • Der Vorschlag mit den Methoden und Theorien der Geographie finde ich gut, die Mathematische Geographie ist da sicher ein Unterpunkt von.
  • Wir sollten nur Geoinformatik-Software aufführen, die entweder frei verfügbar oder marktführen ist. Alles andere raus.
  • Aktuelle Bezüge hatten wir bewußt draußen gelassen, denn die erfordern einen beträchtlichen Aufwand an Pflege. Ich habe keine Ahnung, wie sich Arcy das vorstellt.
  • Die Kulturgeographie, Bodengeographie, Geomorphologie, Sozialgeographie sollten wirklich noch sinnvoll eingefügt werden.
Soweit mal von meiner Seite. --SteveK ?! 16:41, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten
…seh ich so ähnlich. Ein Rubrik "Aktuelles" wäre auch in meinen Augen zuviel Aufwand.
Vielleicht sollten wir aber mal klären, wie überhaupt die Geo…-Portale zueinander stehen. Vielleicht ergibt sich daraus schon eine gute Vereinfachungsmöglichkeit (es muss ja nicht alles doppelt und dreifach aufgeführt werden). Es gibt noch Portal:Geowissenschaften, Portal:Wetter und Klima, Portal:Land- und Forstwirtschaft, Portal:Umweltschutz, … und viele geografische Portale, siehe Kategorie:Portal (Geographie).
Grüsse, Berliner76 17:41, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten
  • aktuelle bezüge muss ja nicht tagesaktuell bedeuten. die klimaproblematik beispielsweise gibt es ja auch nicht erst seit gestern.
  • Geoinformatik-Software sind nur werkzeuge. deren aufzählung hat hier genausowenig was zu suchen wie die nennung von atlanten oder herstellern von navigationsgeräten. die beschränkung auf "gute" freie software macht die unnötige erwähnung auch nicht besser.
  • wie überhaupt die Geo…-Portale zueinander stehen trifft den kern der problematik. imho ist geographie +/- der überbegriff all dessen, bzw. hat sehr viele überschneidungen zu vielen portalen in der wp. eine zusammenarbeit der einzelnen portale sollte imho forciert werden.
--Arcy 19:16, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten
Wäre dann nicht sinnvoll, eine "Rubrik" verwandte Portale einzuführen, anstatt nur einige im Kopf zu nennen? Zur Klimaproblematik könnte somit schonmal auf das Portal:Klima verwiesen werden
Kulturgeographie, Sozialgeographie gehören zur Humangeografie - das sollte erweitert werden; die Methoden und Theorien der Geographie (= mathematische Geographie?), Bodengeographie, Geomorphologie, etc. genauso.
Ich werde mich zum Wochenende vllz. mal ransetzen. Grüsse, Berliner76 19:28, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten