Darling-Downs-Hüpfmaus

Art der Gattung Australische Hüpfmäuse (Notomys)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Oktober 2006 um 19:10 Uhr durch Melly42 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Darling-Downs-Hüpfmaus
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Ordo: Nagetiere (Rodentia)
Vorlage:Subordo: Mäuseverwandte (Myomorpha)
Vorlage:Superfamilia: Mäuseartige (Muroidea)
Vorlage:Familia: Langschwanzmäuse (Muridae)
Vorlage:Subfamilia: Altweltmäuse (Murinae)
Vorlage:Genus: Australische Hüpfmäuse (Notomys)
Vorlage:Species: Darling-Downs-Hüpfmaus
Wissenschaftlicher Name
Notomys mordax
(Thomas 1922)

Die Darling-Downs-Hüpfmaus (Notomys mordax) ist ein ausgestorbenes Nagetier aus der Gattung der Australischen Hüpfmäuse (Notomys). Sie ist nur durch einen einzigen Schädel bekannt, der einige Zeit vor 1846 in den Darling Downs im Südosten von Queensland gefunden wurde. Der Schädel läßt vermuten, dass sie entweder mit der Mitchells Hüpfmaus (Notomys mitchelli) eng verwandt oder möglicherweise mit ihr identisch war. Die Mahlzähne waren allerdings länger, die Nagezähne waren breiter und am vorderen Backenzähnen saß ein zusätzlicher Vormahlzahn. In jüngster Zeit wurde eine Anzahl subfossiler Schädel von Notomys-Exemplaren in Coonabarabran im Nordosten von Neusüdwales gefunden. Sie hatten kleinere Zähne als N. mitchelli aus Victoria und Südaustralien. Es ist allerdings bis heute unklar, welcher Art sie angehören. Das Aussterben der Darling-Downs-Hüpfmaus war möglicherweise eine Folge der Einführung von Rinderherden, die ihren Lebensraum stark verändert haben.

Literatur

  • Menkhorst, P. & Knight, F. 2001. A Field Guide to the Mammals of Australia. South Melbourne: Oxford University Press.
  • Musser, G.G. & Carleton, M.D. Superfamily Muroidea. In Wilson, D.E. & Reeder, D.M. (eds.). Mammal Species of the World. 3rd ed.