Benutzer Diskussion:PDD/Archiv/2006-11
- Nachfragen, Sorgen, Kritik, Probleme, Zuspruch…? Hier ist der richtige Ort dafür.
- Neue Nachrichten gehören nach unten; hier klicken für eine neue Nachricht. Bitte dabei das Signieren nicht vergessen.
- Auf hier hinterlassene Nachrichten antworte ich auch hier.
- Fragen per E-mail gehen zwar auch, allerdings finde ich das nicht so toll. Alles für die Wikipedia relevante sollte auch offen in der Wikipedia diskutiert werden.
- Wenn die Seite zu lang wird, räume ich auf und archiviere alte Diskussionen.
Safari-Kompatibilität
Hallo, PDD! Ich habe gerade gesehen, dass Du fleißig am monobook-Basteln bist.
In den letzten Tagen habe ich ein paar Änderungen an der godmode-light.js vorgenommen mit dem Ziel, den Code für Safari kompatibel zu machen. Es ist noch nicht ganz fertig, aber ein Bild kannst Du Dir schon mal hier machen.
Falls es Dich interessiert, es handelt es sich um folgende drei Kleinigkeiten:
- Die Schleife, die die input-Felder kopiert, enthält einen DOM-Fehler (DOM verbietet ja das »Umhängen« eines Baumes in ein fremdes Dokument). Das habe ich behoben.
- Safari selbst hat einen Bug: beim XML-Parsen verschluckt es sich am @import und stürzt ab. Ich habe einen (kompakten) Workaround in die godmode-light.js eingearbeitet.
- Safari hat noch ein kleines Problem mit dem, äh, einfallsreichen importPage-Konzept. An einer Lösung arbeite ich noch …
Wärst Du bereit, meine Änderungen (sind nur ganz kleine) zu übernehmen, sobald ich alles fertig gestellt und getestet habe?
BTW: bei der Gelegenheit mal ein Dankeschön für Dein Engagement bei der ganzen Geschichte. Ich weiß nicht, ob Du ahnst, wie viele Nutzer (mich selbst eingenommen) auf das Tool echt nicht mehr verzichten können :) Grüße -- Sypholux Bar 19:43, 24. Sep 2006 (CEST)
- Aber klar, wenn das dann alles unter Safari funktioniert, übernehme ich das auf jeden Fall. Irgendwo schwirren auch Fixes für den IE herum (da ich immer noch nicht weiß, ob die inzwischen funktionieren, sind die auch nicht drin). Dank zurück für deine Bemühungen um Kompatibilität! — PDD — 19:51, 24. Sep 2006 (CEST)
monobook.js (quickedit etc.)
Also nun bin ich mal komplett umgestiegen, das lohnt ja wirklich, alles schneller und perfekter. Aber: nun funktioniert seit geraumer Zeit der quickedit nur im Abschnitt 0, bei den anderen erscheint er garnicht. Die Intro-Schaltfläche erscheint zweifach. Und von der automatischen Signatur habe ich noch nichts gesehen.--Löschfix 03:07, 26. Okt. 2006 (CEST)
- Da ist irgendwas faul. Schau ich mir an! — PDD — 17:55, 26. Okt. 2006 (CEST)
- @quickedit: stimmt funzt bei mir auch nicht mehr.
- das könnte aber gar nicht mit uns beiden zusammenhängen, denn das trat schon vor dem Umstieg auf, als wenn jetzt an quickedit oder an Mediawiki sich was verändert hat.--Löschfix 17:04, 29. Okt. 2006 (CET)
- @automatischen Signatur (=signing):
false
= aus,true
= aktiviert. :: @PDD: Das mit dem ein- ausschalten von Funktionen sollte (irgendwie irgendwo) deutlicher erklärt werden. -- Ολλίμίνατορέ 16:25, 27. Okt. 2006 (CEST)- Hab ich das vergessen? Peinlich...--Löschfix 17:04, 29. Okt. 2006 (CET)
- @quickedit: stimmt funzt bei mir auch nicht mehr.
- (a) dann ist quickedit.js vielleicht kaputt? Fragt mal jemand Benutzer:ASM?
- Sehe gerade, da hat schon jemand gefragt. ASM scheint aber seit Mitte September auf Wikiurlaub zu sein. Also quickedit.js erstmal ausschalten, würde ich sagen.
- (b) Stimmt. Das gleiche gilt wohl auch für die Frage hier drunter... muss wohl mal am FAQ arbeiten. — PDD — 17:18, 27. Okt. 2006 (CEST)
- Mmh, das würde ja meine Vermutung bestätigen - quickedit.js eben.--Löschfix 17:04, 29. Okt. 2006 (CET)
- (a) dann ist quickedit.js vielleicht kaputt? Fragt mal jemand Benutzer:ASM?
Monobook css & js
Hallo D., ich verstehe den Zusammenhang zwischen monobook.js und monobook.css nicht ganz, würde es aber gerne. Muss ich beides haben oder ist das eine nur ein Extra-Bonbon zum anderen. Falls Du mal Zeit hast, eine Erklärung für Computer-Nichtgenies wie mich? Gruß an Dich (und F.) von TM. --Totenmontag 12:53, 27. Okt. 2006 (CEST)
- Hallo TM., der wesentliche Unterschied zwischen JS und CSS ist der, dass das CSS das Aussehen einer Seite auf deinem Computer steuert (also ganz grob gesagt, welche Schriftarten und Schriftgrößen und Farben usw. du gern hättest bzw. welche Elemente du unsichtbar machen willst, weil du sie nicht brauchst), während das JS ein richtiges Programm ist, das auch komplexere Sachen machen kann (neue Funktionen hinzufügen z.B.). Ansonsten siehe CSS und JS in unserer schönen kleinen Enzyklopädie :-)
- (PS: Die ISBN auf deiner Benutzerseite ist kaputt...) — PDD — 17:29, 27. Okt. 2006 (CEST)
- Ach so, und man muss nicht beide haben; für ein paar Funktionen der JS gibt es in der CSS zusätzliche Angaben (z.B. für das Modul zum Ausblenden von Fußnoten), aber im großen und ganzen sind sie unabhängig voneinander. Die ganzen nützlichen Funktionen stecken in der JS. Gruß, — PDD — 17:57, 27. Okt. 2006 (CEST)
Na ich würde ja gerne mal wissen, ob ich damit gemeint bin (mit „F’’) und Totenmontag wer bist du denn eigentlich? Muss ich dich kennen? FranzGästebuch 13:34, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Danke Dir D. für die Erklärung, ich glaube es verstanden zu haben! Auf die angegebenen Lemmata wäre ich nie gekommen, da saß wohl gerade der auf der Leitung. Die ISBN ist korrigiert, ich leihe mich aber auch gerne mal aus, falls Interesse besteht. Und: Ja, Franz, Du warst gemeint. Ob Du mich kennen musst, mag ich ich jedoch nicht zu beantworten, bevor Du kennen muss nicht näher spezifiziert hast. TM
Na also ich denke mal, dass wir uns noch nie persönlich begegnet sind, korrekt? Sag doch einfach deinen Namen und woher du mich kennst! FranzGästebuch 01:56, 29. Okt. 2006 (CEST)
- Was man durch's Beobachten einer Benutzerseite so alles erfährt. Das erspart mir doch glatt eine Frage beim nächsten Stammtisch. Aber keine Sorge, ich habe da noch eine. Grüße YourEyesOnly schreibstdu 10:07, 29. Okt. 2006 (CET)
(contd.) Beschreibungen zum JS
- Ich denke auch, dass das js viel wichtiger ist als das css. Nun habe ich aber nur eine Beschreibung zum css gefunden: meta:Hilfe:Eigene_Stylesheets. Habe ich da was übersehen oder warum gibt es nur das?--Notebook 12:01, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Für JS-Varianten und Schnipsel gibt es Wikipedia:Skin, für meine monobook.js-Variante außerdem noch Benutzer:PDD/monobook FAQ. Ob das da alles klar und verständlich genug formuliert ist, kann ich selber nicht wirklich einschätzen; Feedback ist jederzeit willkommen! — PDD — 12:09, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Wikipedia:Skin ist ganz gut, es ist aber mehr eine Beschreibung von Beispielfällen, nicht hingegen eine abstrakte Gesamtdarstellung. Deine FAQ, die ich zuvor noch nicht gesehen habe, ist in diesem Sinne das Beste, was ich hier bisher gesehen habe. Die sollte in den Wikipedia-Namensraum!--Notebook 12:16, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Es gibt (auf englisch allerdings) auch noch meta:Help:User style und en:Wikipedia:WikiProject User scripts. — PDD — 12:26, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Die Meta-Seite kannte ich von siehe auch aus Wikipedia:Skin. Dort habe ich grad auch die en-Seite verlinkt. Sie ist aber nicht sichtbar, obwohl sie im Quelltext steht!--Notebook 12:44, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Wikipedia:Skin ist ganz gut, es ist aber mehr eine Beschreibung von Beispielfällen, nicht hingegen eine abstrakte Gesamtdarstellung. Deine FAQ, die ich zuvor noch nicht gesehen habe, ist in diesem Sinne das Beste, was ich hier bisher gesehen habe. Die sollte in den Wikipedia-Namensraum!--Notebook 12:16, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Für JS-Varianten und Schnipsel gibt es Wikipedia:Skin, für meine monobook.js-Variante außerdem noch Benutzer:PDD/monobook FAQ. Ob das da alles klar und verständlich genug formuliert ist, kann ich selber nicht wirklich einschätzen; Feedback ist jederzeit willkommen! — PDD — 12:09, 28. Okt. 2006 (CEST)
SLA mit monobook
Hallo PDD, hab vorhin einen SLA mittels deines monobooks eingesetzt und war beim Anblick meiner Contribs leicht verwirrt, als dort nach kurzer Zeit ein zweiter und gleich drauf nochmals zwei weitere von mir drin waren. Hatte drei Taps offen aber ich bin mir sicher, dass keiner von denen die betreffende Seite geöffnet hatte. Hab mir heute FF 2.0 installiert, kann es daran liegen? Gruß --USS-Schrotti.oO 02:43, 29. Okt. 2006 (CEST)
- Kann momentan nichtmal das Problem nachvollziehen, da ich in den letzten 2 Tagen (seit 26.10. 0:15) in deinen Contribs keinen einzigen SLA sehen kann. Sind vermutlich alle weg, aber ich versteh trotzdem noch nicht genau was passiert ist... — PDD — 03:57, 29. Okt. 2006 (CET)
- Hab in meine Contribs geschaut um zu sehen ob die entsprechende Seite inzwischen gelöscht wurde und dabei sah ich, dass er einmal einen und das zweite mal zwei SLA eingetragen hat. Als ich mir das ganze anschauen wollte war die Seite gerade schon gelöscht. Dacht schon ich hätte mich geiirt, weswegen ich nochmal beim löschenden Admin nachgefragt habe. --USS-Schrotti.oO 15:37, 29. Okt. 2006 (CET)
Rudolf Höß
Sie haben meine Erweiterung, in diesem Artikel gelöscht.Bitte nehmen sie dazu stellung.Wie genauer?Es ist in seinem Buch nachzu lesen.Ohne Höß entschuldigen zu wollen, hat dieser Zweifelsfrei die Verantwortung getragen, obwohl er sich in einer Form von Wiederstand eingesetzt hat.Für oder gegen keinen, sondern für Menschenrecht.Außerdem hat er in den Nürnberger Prozessen gegen Ns- Verbrecker ausgesagt.Gegen !!!!!
chemischewetter(Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Chemischewetter (Diskussion • Beiträge) 19:02, 29. Okt 2006 (CEST)) -- — PDD — 12:06, 30. Okt. 2006 (CET)
- Dein hinzugefügter Absatz ergab logisch keinen Sinn, da die Tatsache, dass Höß sich selbst als Wohltäter betrachtet hat, keinen Gegensatz zu seiner jede Verantwortung von sich weisenden Aussage im Prozess bildet (mit "Allerdings" beginnende Sätze müssen einen Gegensatz zur davor gemachten Aussage bilden). Desweiteren enthielten deine 4 Sätze schätzungsweise 9 Interpunktions- und Rechtschreibfehler und waren schon allein deshalb für eine Enzyklopädie nicht brauchbar. Ich bitte um etwas mehr Sorgfalt. Lieber Gruß, — PDD — 12:06, 30. Okt. 2006 (CET)
Werbetrommel 8)
WP:RK fuer Betriebe in Ortsartikeln
Danke, --Hedwig in Washington (Post) 08:11, 30. Okt. 2006 (CET)
d
Ich diskutier das jetzt nicht auf der VS-Seite aber die Begründung für den Edit war: Extrem reißerische Wortwahl verbessert), natürlich kann man sowas anders in einer Enzyklopädie schreiben. Aber reißerische war die Vernichtung bestimmt nicht, nur die Wortwahl war nicht sachlich und ich hoffe du hast dir durchgelesen, was die Gerichte zu der Verherrlichung von SS-Symbolen von Thor Steinar sagen. Bitte. Hier geht niemand verloren! Keine Grundsatzdiskus darüber. --Wranzl 16:33, 30. Okt. 2006 (CET)
- Ja, der Editkommentar war etwas flapsig, was man bei dem Thema eher vermeiden sollte, aber als ein Beleg für die Notwendigkeit einer Vandalensperrung taugt der trotzdem nix, würde ich sagen. Was den Benutzernamen betrifft, volle Zustimmung; provokative Benutzernamen sollten hier nicht toleriert werden. — PDD — 16:42, 30. Okt. 2006 (CET)