Tullaghoge Fort
Tullaghoge ist ein Rundhügel, eine Art Rath und eine Inaugurationsstelle im Co. Tyrone in Nordirland. Dort wurde vom 11. bis zum Ende des 16. Jahrhundert jedes führende Mitglied der O'Neill Generation eingesetzt. Tullaghoge liegt im Townland von Ballymully Glebe, zwischen Cookstown und Stewartstown und gehörte zunächst den O´Hagans die mit den O´Cahans für die Einsetzung zuständig waren.
Mit der Krönung eines kontinentalen Monarchen gleichwertig gab die Inauguration (die Amtseinführung) in Irland dem jeweilgen Individuum das Recht, den Titel (hier der O'Neill's) zu tragen und Familienoberhaupt, jenes Clans zu sein der jahrhundertelang über Tyrone geherrscht hat. Das Herrschaftsgebiet der O'Neill's (zunächst Cenél nEógain, dann Ui Néill geschrieben], war besonders anfangs viel größer als jenes, das von dem modernen County gleichen Namens abgedeckt wird. Einige der Herrscher erhoben den Anspruch Hochkönig von Irland zu sein.
Die Amtseinführungszeremonie begann mit dem Werfen eines Schuhs über den Kopf des neuen O'Neill Chefs, um zu zeigen, daß er in die Fußstapfen seiner angesehenen Vorfahren treten werde. In den letzten Jahren ihres Lebens war Königin Elizabeth I. von England entschlossen, Hugh O'Neill, den Earl von Tyrone zu stürzen und ihm Titel und Lordschaft abzuerkennen. Dem Earl of Devonshire Sir Charles Blount, 8. Lord of Mountjoy und Lord Lieutnant of Ireland gelobte dieser im April 1603 den Namen und den Titel der O'Neill aufzugeben.
Der erste O'Neill soll auf Tullaghoge auf einem Steinthron eingesetzt worden und von St. Patrick selbst gesegnet worden sein. 1602 zerschlug Mountjoy diesen ehrwürdigen Thron, den Richard Bartlett noch 1602 in seiner Tyrone Map (No. 511) gezeichnet hat. Nicht einmal die Überreste davon sind erhalten. Was überlebte, ist die heute reich bewaldete Stelle. Ein von einem niedrigen Wall umgebener zentraler Bereich und getrennt davon ein Graben mit einem größeren Wall, der konzentrisch außerhalb verlief.