Der Eurofighter Typhoon ist ein Kampfjet, welcher von Deutschland, Italien, Spanien und Großbritannien entwickelt wurde.
Die vier europäischen Länder gründeten 1983 gemeinsam mit Frankreich ein Konsortium, das das Flugzeug entwickeln und bauen sollte; Frankreich stieg jedoch 1985 aus. Die Entwicklungsarbeit am Eurofighter, der damals noch Jäger 90 heißen sollte, wurde folgendermaßen aufgeteilt:
- 33% British Aerospace
- 33% Daimler-Benz
- 21% Alenia (Italien)
- 13% CASA (Spanien).
Der Kampfjet ist mit modernster Technik ausgestattet und soll für Europa militär-technisch den Anschluss an die USA herstellen.
Die Höchstgeschwindigkeit beträgt laut EADS Mach 1,5; jedoch sei mit unter den Flügeln montierten Luft-Luft-Raketen nur Mach 1,2 möglich.
Umstritten ist der Eurofighter in Deutschland vor allem, weil ein Verteidigungsfall unwahrscheinlich erscheint und außerdem nach Meinung der Kritiker die ca. 80 Mio. € pro Abfangjäger an anderen Stellen investiert werden sollten. In Deutschland soll der Eurofighter zunächst Kampfflugzeuge vom Typ F-4 Phantom und MiG-29, ersetzen, später auch Tornados.
Weblinks
Siehe auch: Flugzeugtyp