Seveso

italienische Gemeinde
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juli 2004 um 13:08 Uhr durch Chirlu (Diskussion | Beiträge) (Formul.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Seveso ist eine Stadt in Norditalien, die mit einem Chemieunfall am 10. Juli 1976 traurige Berühmtheit erlangt hat.

Bei dem Chemieunfall in der Chemiefabrik Icmesa trat hochgiftiges Dioxin (TCDD) aus. In der direkten Folge dieses Unglücks starben zunächst keine Menschen, allerdings mussten mehrere hundert Familien ihre Häuser verlassen. Die Spätfolgen des Unglücks bestehen hauptsächlich in Krebserkrankungen und Diabetes. Die Lebenserwartung der Menschen, die dem Giftgas ausgesetzt waren, ist im Schnitt 15 Jahre kürzer als in der sonstigen italienischen Bevölkerung.

Das Unglück geschah durch menschliches Versagen. Zunächst wurden zwei Stoffe vermengt, die eine exotherme Reaktion ergeben sollten. Da die Reaktion nicht einsetzte, wurde noch mehr Ausgangsstoff zum Reaktionsgemisch zugefügt. Als dann noch der Rührer eingeschaltet wurde, kam eine explosionsartige Kettenreaktion in Gang – das Gemisch heizte sich auf, daraufhin platzte ein Schauglas und das Gift konnte austreten.

Der Chemieunfall in Seveso ist einer von vielen Chemieunfällen, die ans Licht der Öffentlichkeit kamen. Andere bekannte Chemieunfälle ereigneten sich z.B. in Bhopal (Indien) und in Minamata (Japan).