Andrea Zamometić (auch Andreas von Kram, Andrija Jamometić, Andreas Jamone oder Andreas Jamometić) (* um 1420 in Kroatien, † 12. November 1484 in Basel) war Erzbischof von Cranea.
Zamometić war zunächst einer der getreusten Gefolgen von Papst Sixtus IV., fiel danach jedoch in Ungnade: Er versammelte 1482 die älteren Kardinäle, um Sixtus abzusetzen und die am Konzil von Basel verabschiedeten Statuten wieder in Kraft treten zu lassen, indem er ein zweites Basler Konzil forderte. Seine Versuche scheiterten jedoch, nachdem neue Kardinäle ihren Lebensstil bedroht sahen und erfolgreich Zamometić' Lager besiegten.
Zamometić wurde darauf von Sixtus exkommuniziert, worauf dieser flüchtete und sich in der schweizerischen Stadt Basel niederließ, mit dem Wohlwollen der Stadt. Allerdings erzwang ein kaiserlicher Erlass im Dezember 1482 seine Verhaftung und er wurde im Spalenschwibbogen inhaftiert. Obschon aber Sixtus die Basler Regierung unter heftigen Drohungen aufforderte, Zamometić auszuliefern, nahm die Stadt lieber wirtschaftliche Not in Kauf, als den Verhafteten zu übergeben.
Zamometić nahm sich am 12. November 1484, womöglich der langen Haft überdrüssig, mit einem Strick das Leben. Seine Leiche ließ man noch wochenlang in seiner Zelle hängen, bevor man sie aus dem Turm schleifte, in ein Fass einnagelte und in den Rhein warf.
Literatur
- Jürgen Petersohn: Kaiserlicher Gesandter und Kurienbischof: Andreas Jamometic am Hof Papst Sixtus' IV. (1478 - 1481): Aufschlüsse aus neuen Quellen. Hannover: Hahn 2004 ISBN 3-7752-5735-7
Weblinks
- Vorlage:PND
- Andreas Jamometić. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Zamometic, Andrea |
ALTERNATIVNAMEN | Andreas von Kram, Andreas Jamone, Andreas Zamometil, Andreas Jamometic |
KURZBESCHREIBUNG | war Erzbischof von Cranea |
GEBURTSDATUM | um 1420 |
GEBURTSORT | Kroatien |
STERBEDATUM | 12. November 1484 |
STERBEORT | Basel |