Alle Flüsse in Niedersachsen fließen direkt oder indirekt in die Nordsee.
Um nicht nur eine Aufzählung, sondern eine möglichst realistische Darstellung der Gewässerhierarchie zu erreichen, ist diese mit Hilfe von Aufzählungszeichen und Einrückungen von der Mündung in Richtung Quelle aufgebaut. Die Zahl der Einrückungen entspricht jeweils der Hierarchiestufe.
Bei Zuflüssen kann es sich um einen orografisch linken (l) oder rechten (r) Nebenfluss des übergeordneten Gewässers handeln.
Elbe
- Elbe (1.091 km, in die Nordsee)
Weser
- Weser (452 km, in die Nordsee)
- Geeste (r)
- Lune (r)
- Schweiburg (l)
- Drepte (r)
- Hunte (l)
- Lesum (r)
- Ochtum (l)
- Aller (r)
- Meerbach (r)
- Große Aue (l)
- Aue (r)
- Werre (l) (Nordrhein-Westfalen)
- Hamel (r)
- Emmer (l)
- Lenne (r)
- Schwülme (r)
- Ahle (r)
- Fulda
- Werra
Ems
- Ems (371 km, in die Nordsee)
- Knockster Tief (r)
- Fehntjer Tief (r)
- Fehntjer Tief (südlicher Arm)
- Fehntjer Tief (nördlicher Arm)
- Flumm (r)
- Leda (r)
- Jümme (r)
- Barßeler Tief
- Soeste (l)
- Barßeler Tief
- Sagter Ems (l)
- Jümme (r)
- Nordradde (r)
- Hase (r)
- Mittelradde (r)
- Südradde (r)
- Große Aa (r)
Vechte
- Vechte (167 km, in das Zwarte Water, Niederlande)
- Dinkel (l)
- Coevorden-Vecht-Kanal (r) (Niederlande)
- Coevorden-Piccardie-Kanal (l) (Niederlande)
- Grenzaa (r)
- Coevorden-Piccardie-Kanal (l) (Niederlande)