Hi,
escapen geht mit <nowiki>foo</nowiki>.--Eloquence 13:12, 10. Feb 2003 (CET)
--- Ostsee
hallo! ich wollte mal nachfragen ob das [[1]] von dir selber ist? wenn ja hast du noch zufällig irgendwelche zwischenstufen davon? vielleicht nur die karte ohen die Beschriftungen? User:Kosebamse von der englischen wikipedia hätte das gerne mit englischer Beschriftung.. für den [[Baltic Sea]] Artikel.. thx! pit 13:18, 31. Mai 2003 (CEST)
- ja, ist von mir - und zwar in SVG, daher ziemlich einfach veränderbar, wenn ich Zeit hab liefere ich gerne noch andere Sprachversionen...
Mikl 18:36, 19. Jul 2003 (CEST)Mikl
- moin! wenn du magst kannst du sie gerne an mich mailen, die ostsee-karte. habe zwar schon vor einer ganzen weile per photoshop-montage die alte ostseekarte in polnisch und englisch übersetzt aber warum nich eine neue.. *g* danke für deine mühe! -- pit 14:51, 31. Jul 2003 (CEST)
Hallo Michael! Die schönen Karten, die du hochgeladen hast, hast du anscheinend selbst gemacht, oder? Dann solltest du es in die Beschreibungsseite [2] dranschreiben, damit klar ist, dass kein Copyrightverstoß vorliegt. Viel Spaß noch --Head 17:02, 14. Jul 2003 (CEST)
Als Kartograph freue ich mich über jede neue gut gemachte Karte hier in der Wikipedia. Schade das man noch keine SVG-Karten einbinden kann. Aber vielleicht kommt das ja später mal. Gleichzeitig würde ich mich freuen wenn du noch eine Maßstabsleiste mit einbinden könntest. Vielleicht kannst du dich ja auch noch dazu durchringen den Copright-Verweis nur auf die Bildbeschreibungsseite zu setzten. Auf jeden Fall mach weiter so! ;-) -- Stefan Kühn 19:54, 23. Jul 2003 (CEST)
- Jupp, Maßstabsleiste ist in Arbeit, Danke ansonsten für die Ermunterung, wg. (c)L siehe unten, da bin auch noch offen... Mikl 11:51, 24. Jul 2003 (CEST)
Copyleftfragen
Hallo... ich wollte eben auf das Copyright bei den Karten hinweisen, da stelle ich fest, dass die wohl von dir selbst sind... Naja, schön sind sie ja, aber irgendwie kommt es mir komisch vor, dass Bilder, die unter der GNU FDL stehen, mit einem Copyright gekennzeichnet sind - und sei es (c) Wikipedia... Das widerspricht sich doch irgendwo. Joni 22:50, 23. Jul 2003 (CEST)
Ok, vielleicht habe ich gerade das entscheidende L gefunden. Aber es verwirrt mich doch. Joni 22:52, 23. Jul 2003 (CEST)
- Genau, Copy__left__, freie Weiterverwendung but keep the credits. Aber ja ansonsten, ich bin mir da trotzdem auch noch nicht ganz schlüssig und insofern auch offen, es so oder so zu machen, also z.B. die Beschreibungsseite dafür zu nutzen. Ham wir hier btw ein paar Spezialseiten zur Anwendung der GPL auf Wikipedia-Inhalte, speziell Fotos, Karten, Bilder, wo ich mich mal umtun kann?
Mikl 10:37, 24. Jul 2003 (CEST)
Hi Mikl,
was hältst du von einem kleinen SVG-Projekt. Ich möchte gerne eine ansprechende Deutschlandkarte erstellen, auf der jeder (auch nicht SVG-Freaks) seinen Heimatort markieren kann. Diese Grafik brauch er dann nur noch per Screenshot abzuspeichern und dann kann das ähnlich wie bei einigen österreichischen Orten in den jeweiligen Artikel einbinden. Was hälst du davon? -- Stefan Kühn 10:29, 25. Jul 2003 (CEST)
- Hmm, nette Idee! Laß uns mal schauen. Das mit dem Heimatort markieren riecht nach etwas Programmierung - wie willst du die in Wikipedia-Seiten kriegen? Zeig mir doch mal die Österreichischen Orte. Mich reitet übrigens eine viel weitergehende, verwegene Idee: Alle Ortsseiten hier als Speicher für Geodaten, aus denen dann SVG gesaugt wird... Michael / --Mikl 18:13, 25. Jul 2003 (CEST)