Sunderberg (Freren)
Der Sunderberg ist eine Erhebung nordöstlich von Freren. Seine Höhe über Meeresspiegel liegt zwischen durchschnittlich 41 m bis maximal 54 m.
Lage
Der Sunderberg befindet sich in der Frerener Bauernschaft Ostwie, abseits vom eigentlichen Ortskern Freren (Landkreis Emsland). Es ist ein hügeliger Ausläufer des Lingener Geestrückens, geprägt von den Gletschern der Eiszeiten. Die Erhebung ist eine natürliche Wasserscheide zwischen den Flüssen Hase und Große Aa, beide Nebenflüsse der Ems.
Ortsbenennung
Die Namensgebung „Sunderberg“ ist sicherlich mit der frühen Besiedlung verbunden. Die erste nachweisbare Ansiedlung auf dem Sunderberg erfolgte im 16. Jahrhundert und ist in „ Die Beschrivinge der Niedergrafschaft Lingen. Ein landesherrliches Einkünfteverzeichnis aus den Jahren 1555 bis 1592 “ von Hans Taupken, Seite 35 ff dokumentiert. Dort wird der Halberbe Berent Sunder erwähnt, dem König eigenbehörig, der den sogenannten Sunder Kotten mit einer Ackerfläche von ca. 4,5 Hektar bewirtschaftete, angesiedelt in Freren, Bauernschaft Ostwie. Die geografische Bezeichnung Sunderberg ist auf die diese Bewohner zurückzuführen. Bis zu Ende des 19. Jahrhundert war das Colonat Sunder auf dem Sunderberg angesiedelt. In 1888 erfolgte die Zwangsversteigerung des circa 27 ha großen Gehöftes. In historische Karten ist die Ausdehnung des Sunderbergs und die Lage des Gehöfts des Sunderbauern erkennbar.
Diese Baustelle befindet sich fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne den Baustein {{Baustelle}} .
|