Spangereid ist eine ehemals selbständige Kommune in Vest-Agder (Norwegen).


Ab 1839 bildete Spangereid zusammen mit Konsmo, Valle und Vigmostad das Audnedal (Undal) formannskapsdistrikt. 1844 wurde Audnedal nochmals in Sør- und Nord-Audnedal geteilt. Spangereid und Valle gingen zusammen in die Kommune Sør-Audnedal auf. Diese Kommune wurde 1897 wiederum geteilt - Valle behielt den Namen Sør-Audnedal, Spangereid war selbstständig bis 1964. Danach ging ein Großteil von Spangereid zusammen mit Sør-Audnedal und Vigmostad in der jetzigen Kommune Lindesnes auf; der Teil westlich des Lenefjords wurde ein Teil von Lyngdal.
Geschichte
Spangereid war schon seit der Zeit der Wikinger bewohnt, war ein solides Marktzentrum und gilt als eine der ältesten Besiedlungen in Norwegen überhaupt. Das Dorf ist heute ubersät mit entsprechenden Relikten; besonders zu nennen ist eine militärische Anlage sowie ein Kanal. Dieser Kanal wird zur Zeit wieder aufgebaut, soll 2007 fertiggestellt sein und Bootsverkehr wie zu Vikingerzeiten ermöglichen. Weiterhin sind noch Reste von mehreren großen Bootshäusern sowie eine Reihe Grabhügel erhalten. Spangereid besitzt außerdem die älteste Kirche Norwegens in gemischter Stein- und Holzbauweise.
Heute
Auch wenn Spangereid mit GE Healthcare (einem Röntgenmittelkontrastmittelhersteller) einen der größten Arbeitgeber in der Grossregion hat, ist Spangereid selbst vor allem durch den Tourismus gesprägt. Vor allem das Lindesnes fyr sowie die Lachsreiche Audna ziehen jedes Jahr viele Menschen (besonders "Angeltouristen") aus Nordnorwegen, Deutschland, Belgien und Holland an. 2006 sind mit dem Vikingland und dem barna dyre park (ein Kindertierpark) weitere Attraktionen speziell fur Kinder hinzugekommen.
Lage
Spangereid liegt zentral an dem Riksveien 460 zwischen Vigeland und dem Lindesnes fyr. Die nächstgrößeren Städte sind Lyngdal (12km), Vigeland (15km) und Mandal (25km). Kristiansand mit Fährverbindung nach Dänemark und Deutschland ist nur 60km entfernt, bis Stavanger sind es etwa 200km.