Eigenschaften des Orbits | |
---|---|
Orbit Typ | Hauptgürtel-Asteroid |
Große Halbachse | 2,8593 AU |
Perihel | 2,4441 AU |
Aphel | 3,2745 AU |
numerische Exzentrizität | 0,1452 |
Siderische Periode | 4,835 Jahre |
Neigung der Bahnebene | 12,1286° |
Physikalische Eigenschaften | |
Durchmesser | 69 km |
Masse | kg |
Mittlere Dichte | g/cm3 |
Rotationsperiode | 5,744 h |
Albedo | 0,149 |
Spektralklasse | |
Geschichte | |
Entdecker | J.C. Watson 1877 |
(174) Phaedra ist ein Asteroid des Asteroiden-Hauptgürtels, der am 2. September 1877 von James Craig Watson entdeckt wurde.
Benannt wurde der Himmelskörper nach Phaidra, nach der griechischen Mythologie eine Tochter des Königs Minos von Kreta.
Phaedra bewegt sich in einem Abstand von 2,4441 (Perihel) bis 3,2745 (Aphel) astronomischen Einheiten in 4,835 Jahren um die Sonne. Die Bahn ist 12,1286° gegen die Ekliptik geneigt, die Bahnexzentrizität beträgt 0,1452.
Phaedra hat einen Durchmesser von 69 Kilometern. Sie besitzt eine relativ helle Oberfläche mit einer Albedo von 0,149.
In rund 5 Stunden und 43 Minuten rotiert sie um die eigene Achse.
Siehe auch Liste der Asteroiden