Wikipedia:Redundanz/Februar 2023

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Februar 2023 um 15:57 Uhr durch Wowo2008 (Diskussion | Beiträge) (Kettenschaltung - Schaltwerk (Fahrrad) - Schaltwerkskäfig). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

--M2k~dewiki (Diskussion) 18:27, 1. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Die beiden Artikel müssen zu einem zusammengefasst werden. --Area42 (Diskussion) 21:41, 1. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Importiert von Bigbossfarin:
Das Olgahospital ist seit 1999 Bestandteil des Klinikum Stuttgart. Daher wurde auf der Seite des Klinikums Stuttgart und des Olgahospitals angeregt, die Seiten zusammenzulegen. Alle Inhalte der Seite Olgahospital sind inzwischen auch auf der Seite des Klinikums Stuttgart zu finden. Daher liegt eine Weiterleitung nahe. Auch die Integration der Seite des Katharinenhospitals Stuttgart auf die Seite des Klinikum Stuttgart ist aktuell in Arbeit. Eine Zusammenführung macht aus vielerlei Gründen Sinn. Der formalen Zusammenlegung 1999 folgte die räumliche Zusammenlegung. Die Häuser Olgahospital, Katharinenhospital und Krankenhaus Bad Cannstatt arbeiten fachlich zusammen und nutzen die gleiche Infrastruktur. Alle Mitarbeitenden sind beim "Klinikum Stuttgart" angestellt. --Klinikum Stuttgart (Diskussion) 10:15, 2. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Ich würde die betrieblichen Informationen in den Artikel Klinikum Stuttgart schieben und in dem Artikel Olgahospital die Geschichte und den alten Standort behandeln. Bigbossfarin (Diskussion) 12:52, 2. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Danke für die Diskussion. Wenn man die Seite auf die Geschichte reduziert, bleibt nur ein kleiner Absatz auf der Olgahospital Seite übrig. Das finde ich zu wenig Inhalt.
--Klinikum Stuttgart (Diskussion) 13:21, 2. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Erster Artikel wurd evor kurzem neu angelegt und liest sich schon im ersten Satz wie eine Streitschrift und nicht wie ein enzyklopädischer Artikel. Zweiter Artikel existiert schon länger und der entsprechende Abschnitt zum Tempolimit auf Autobahnen ist deutlich umfangreicher und auf den ersten Blick auch ausgewogener. --Redrobsche (Diskussion) 15:26, 4. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Zustimmung, doch weiß ich nicht, ob beide Artikel überhaupt sinnvoll sind. Wirklich lange gibt es den Artikel Zulässige Höchstgeschwindigkeit und auch der hieß mal ebenso schwer zu ertragen wie sachlich falsch »Tempolimit«. Der Begriff ist reines und übles Bleifußsprech und ich sehe auch nicht, was Deutschland aus allen anderen Ländern soweit heraushebt, dass es einen eigenen Artikel für die Straßenraserei benötigt. Das, was bei beiden Extrawürsten im Grundartikel fehlt, sollte dort mit rein und dann gehören sie in die digitale Resteverwertung, Solche Begründungen wie »aber Deutschland ist nunmal ein Autoland« kann ich echt nicht mehr hören. Die Gründe, warum man auch und gerade im Straßenverkehr die zulässigen Geschwindigkeiten begrenzen und auch überwachen muss, gelten im Übrigen weltweit. –Falk2 (Diskussion) 18:08, 4. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Der Artikel Tempolimit ist ein Plädoyer pro Tempolimit und verstößt nach meinem Empfinden gegen WP:Neutraler Standpunkt.--Doc Schneyder Disk. 12:24, 5. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Hallo Falk2, der Kernunterschied zwischen „Tempolimit“ und „Zulässige Höchstgeschwindigkeit im Straßenverkehr“ besteht darin, dass „Tempolimit“ als ortsungebunden lokalitätsungebunden verstanden wird, während „Zulässige Höchstgeschwindigkeit im Straßenverkehr“ sowohl im ortsgebundenen lokalitätsgebundenen als auch im ortsungebundenen lokalitätsungebundenen Sinne verwendet werden kann. Somit besitzt jeder der beiden Begriffe seine Berechtigung. --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 17:39, 14. Feb. 2023 (CET), Korrektur --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 15:11, 15. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Wenn das so ist, dann muss ich wohl der Kaiser von Jerusalem, Beit Lam und Kleinposemuckel sein. »Tempolimit« ist einmal fachlich falsch, siehe oben und dazu ein politischer Kampfbegriff, der schon in sich nicht neutral ist. Aufgabe eines Artikels mit diesem Lemma müsste es sein, ihn zu erläutern. Hier wird dafür geworben. So sehr ich auch dafür bin, den Rasern Daumenschrauben anzulegen, hier wird mit den falschen Begriffen das Falsche versucht. Es spielt keine Rolle, ob man Fahrgeschwindigkeiten allgemein, örtlich oder streckengebunden festlegen will. Ich komme zwar von der Eisenbahnsteite, aber die erste Fahrerlaubnis in Straßenverkehr habe ich trotzdem mit 19 erworben. Der Begriff »Tempolimit« kommt in keinem Regelwerk vor und er lässt sich auch gut auf den nichtfachlichen Sprchgebrauch in der alten Bundesrepublik Deutschland, auch als »Trizonesien« bekannt, zurückführen. In der DDR war der Ausdruck zwar bekannt, aber völlig ungebräuchlich.
Wer »Tempolimit« für die zulässige Geschwindigkeit benutzt, der sagt auch »Atomkraftwerk«, wenn er ein Kernkraftwerk meint, misst das Gewicht in Kilogramm und Tonnen und die Stromstärke in Volt. Bei allen diesen Sachen, von denen im übrigen auch die deutschsprachige Wikipedia überquillt, steigt bei mir der Blutdruck. Das alles können Medien wie »Bild«, »Blick« und RTL gerne behalten. Wir versuchen hier eine sachlich und fachlich fundierte Enzyklopädie auf die Beine zu stellen. Dazu gehört unbedingt und ausnahmslos eine korrekte Begriffsverwendung. Dass, was Herr Brockhaus verlegt hat, ist da ein gutes Vorbild. –Falk2 (Diskussion) 18:04, 14. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Natürlich kommen „Tempolimit“ und „Zulässige Höchstgeschwindigkeit im Straßenverkehr“ aus unterschiedlichen Domänen; der erste Begriff kommt aus dem politischen Bereich, der zweite aus dem Verkehrsrecht. Beide sind Teil des Sprachgebrauchs. Wikipedia bildet das ab, was die Menschen an Sprache benutzen. Wo liegt das Problem? Worauf ich hinaus wollte, war, dass es, abgesehen von der unterschiedlichen Provinienz der beiden Begriffe, auch eine Bedeutungsdiffenz zwischen ihnen gibt. Das ist hier noch gar nicht Gegenstand der Diskussion gewesen. Im Vergleich zum Brockhaus ist Wikipedia ein Online-Volkslexikon: da musst du von „Wolke 7“ schon ein Stück heruntersteigen. --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 19:43, 14. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Natürlich kommen „Tempolimit“ und „Zulässige Höchstgeschwindigkeit im Straßenverkehr“ aus unterschiedlichen Domänen; der erste Begriff kommt aus dem politischen Bereich, der zweite aus dem Verkehrsrecht. Beide sind Teil des Sprachgebrauchs. Das ist doch ohne Zweifel richtig. Beides ist relevant im Sinne der WP. Insbesondere der Begriff „Tempolimit“ ist relevant, da er in allen Medien dauernd auftaucht. Natürlich ist er politisch aufgeladen, aber sowohl Gegner als auch Befürworter verwenden ihn. Selbst wenn etwas an diesem Begriff falsch (?) sein sollte, andert das nichts an seiner Relevanz. Aufgabe des Artikels ist eben, die Problematik, die dieser Begriff in sich birgt von einem neutralen Standpunkt aus zu erörtern. Den Begriff „Tempolimit“ aus weltanschaulichen Gründen oder politischer Überzeugung totzuschweigen wäre nicht neutral.--Bikerhiker75 (Diskussion) 07:38, 15. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

--M2k~dewiki (Diskussion) 12:36, 6. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

--M2k~dewiki (Diskussion) 13:27, 6. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Nach meinem Eindruck sind die Artikel weitgehend identisch und sollten zusammengelegt werden, mit Weiterleitung des einen Suchbegriffs auf den verbleibenden Artikel.--Bikerhiker75 (Diskussion) 07:48, 15. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

--M2k~dewiki (Diskussion) 19:35, 6. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Weitgehend gleicher Inhalt. Paläo-/Geologische Zeitskala ist eher eine Zusammenfassung und eine Tabelle zum anderen Artikel. Diskussion vor vier Jahren war im Ergebnis nicht zufriedenstellend, da die Probleme seitdem weiterbestehen. Es muss zumindest klarer herausgfestellt werden, was beide Artikel darstellen sollen. Wenn Paläo-/Geologische Zeitskala eine Auslagerung von Geologische Zeitskala sein soll, dann muss sich der Artikel darauf beschränken. Meine Idee: In Paläo-/Geologische Zeitskala den zum Inhalt der Tabelle komplett redundanten Fließtext entfernen und einen Listenartikel daraus machen. Evtl. umbenennen in "Paläontologische Zeitskala" oder "Tabelle der geologischen Zeitskala" ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 22:58, 9. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

“Paläontologische“ Zeitskala würde doch heißen nur ab Leben auf der Erde? Vielleicht besser „Tabelle der Erdgeschichte“ oder „Chronologie der Erdgeschichte“ („Chronologie“ erscheint mir als übliches Wording für chronologische Listenlemmata)? Der Anspruch des Artikels ist ja laut Intro eine tabellarische Zusammenfassung der Erdgeschichte (wobei die Gliederung der „geologischen Zeitskala“) verwendet wird? --NichtA11w1ss3ndDiskussion 17:56, 14. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Kann man so machen. Es muss aber sauber sortiert sein, was in welchem Artikel steht. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 23:13, 10. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
@Gretarsson, Chillibilli: ich würde gerne noch eure Meinung zu "Chronologie der Erdgeschichte" hören. --NichtA11w1ss3ndDiskussion 17:56, 14. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Hätte ich prinzipiell nichts dagegen. Und ich sehe auch ehrlich gesagt keinerlei Redundanz zwischen den Artikeln Geologische Zeitskala und Paläo-/Geologische Zeitskala, die wird lediglich durch die ähnlichen Lemmata suggeriert. Der Artikel Geologische Zeitskala befasst sich nahezu ausschließlich mit der Methodologie und den entsprechenden wissenschaftshistorischen Aspekten und nahezu gar nicht mit der Erdgeschichte als solcher (nöchstens mit den Dimensionen der involvierten Zeitspannen). Beim anderen Artikel ist das genau andersrum: Faktisch null Methodologie, dafür jede Menge erdgeschichtliche Ereignisse. Deshalb halte ich ja die Umbenennung für so sinnvoll… --Gretarsson (Diskussion) 19:34, 14. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
"Paläo-/Geologische Übersicht" und "Paläo-/Geologische Zeitskala" ist schon von der Wortbildung her unmöglich. Paläologie? Verschieben und umformulieren. Da nach übereinstimmender Meinung zwar (unvermeidbare) Überschneidungen existieren, aber keine Redundanz besteht, könnnte hier dann geschlossen werden.--Meloe (Diskussion) 09:04, 17. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, diese Redundanz ist (gemäß Checkliste) erledigt. Sie wird daher nach sieben Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue dich nicht, diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! --NichtA11w1ss3ndDiskussion 11:49, 17. Feb. 2023 (CET)  

Feuerwehr_Hamburg#Ausbildung und Laufbahn - Feuerwehrakademie Hamburg Hallo, bei Feuerwehr_Hamburg#Ausbildung und Laufbahn etwas raus und ggf Feuerwehrakademie Hamburg rein--Vielen Dank und viele Grüße Benutzer:Woelle_ffm (Diskussion) 20:51, 11. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Die zweite Kategorie ist eigentlich überflüssig. --Bibonius (Diskussion) 23:57, 13. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

@Bibonius: hier formal falsch, Redundanzen von Kategorien werden im Kategorien-Projekt diskutiert: Anleitung. Hier erledigt. --FordPrefect42 (Diskussion) 15:30, 15. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, diese Redundanz ist (gemäß Checkliste) erledigt. Sie wird daher nach sieben Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue dich nicht, diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! --FordPrefect42 (Diskussion) 15:30, 15. Feb. 2023 (CET)  

--M2k~dewiki (Diskussion) 12:28, 16. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]


Ich bin der Ansicht, diese Redundanz ist (gemäß Checkliste) erledigt. Sie wird daher nach sieben Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue dich nicht, diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! --M2k~dewiki (Diskussion) 13:09, 16. Feb. 2023 (CET)  

--M2k~dewiki (Diskussion) 12:43, 16. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]


Ich bin der Ansicht, diese Redundanz ist (gemäß Checkliste) erledigt. Sie wird daher nach sieben Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue dich nicht, diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! --M2k~dewiki (Diskussion) 13:09, 16. Feb. 2023 (CET)  

Die Redundanz ist offensichtlich. Chiefdom ließe sich noch einfach löschen und übernehmen, da es dort noch keine Diskussionsseite gibt. --Fährtenleser (Diskussion) 17:41, 16. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

--M2k~dewiki (Diskussion) 19:27, 16. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Bitte zusammenlegen. Gründe:

  1. Aus der Definition in Kreuzgelenk ergibt sich kein Unterschied.
  2. Gemäß Diskussion:Kreuzgelenk#Abgrenzung zu Kardanwelle.
  3. (Und da wir abgesehen von der slowakischsprachigen Ausgabe(1, 2) das einzige Wiki sind, das beides versucht zu unterscheiden.)

Vielen Dank und liebe Grüße,--Vergänglichkeit (Diskussion) 00:46, 17. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Also in Kreuzgelenk findet sich ja diese Aussage: "Eine bauliche Einheit aus Kardangelenk/en und Welle/n wird als Kardanwelle bezeichnet." wobei das noch nicht viel aussagt, da wohl so gut wie jedes Gelenk an eine Welle angeschlossen sein dürfte.
Auf jeden Fall sollte wohl der Abschnitt Welle_(Mechanik)#Kardanwelle mit dem Artikel Kardanwelle zusammengelegt werden.
beste Grüße, Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen - 01:22, 18. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Beide Artikel beinhalten nicht das was sie sollten bzw. vorgeben:

Antriebsformel und Radformel überlappen sich klar inhaltlich, widersprechen sich aber in den Schreibweisen, also 6×2-4 oder 8×4×4. Das sollte in einem Artikel zusammengeführt werden und auf die unterschiedlichen Schreibweisen eingegangen werden. Ich schätze mal, dass das an den unterschiedlichen Quellen liegt. Man sollte auf jeden Fall auch die Grafik von Radformel übernehmen und eventuell neu machen und anpassen. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 07:30, 17. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Beide Artikel beschreiben eigentlich das gleiche. Betrifft ebenso zahlreiche weitere Ghanaische Gemeinden. --MB-one (Diskussion) 14:36, 17. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Bitte zusammenlegen. Gründe:

  1. Im ersten Artikel wird zwar gesagt, es bestünde ein Unterschied, aber es wird nicht erklärt, welcher.
  2. Im zweiten Artikel werden die Begriffe sogar als Synonyme eingeordnet.
  3. Wir sind die einzige Sprachversion, die diese Unterscheidung vornimmt, siehe wikidata:Q14523681.

Vielen Dank und liebe Grüße,--Vergänglichkeit (Diskussion) 04:31, 18. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Wenn man die Einleitung liest und sich dann die Artikel anschaut, erkennt man mE den Unterschied direkt. Einmal ist es der Versammlungsort des Kapitels (Kapitelsaal), daher oft auch in den Klausurbau integriert, beim anderen handelt es sich uim eigrenständige Häuser, die oft auch als Wohn- und Arbeitsort des Kapitels dienten. Oder? --Gmünder (Diskussion) 07:17, 18. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

--M2k~dewiki (Diskussion) 11:00, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Ansich ist das klar abgegrenzt, Kuefstein’sche Herrschaft Litschau beschreibt die Zeit von 1687 bis 1763 und Litschau (Herrschaft) aktuell die Zeit zwischen 1663 bis 1848. Sichtbar wird auch, dass unglückliche Benennungen von Artikeln diesen schwer auffindbar machen und ihn inhaltlich vorbestimmen. --Holzkis (Diskussion) 11:16, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, diese Redundanz ist (gemäß Checkliste) erledigt. Sie wird daher nach sieben Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue dich nicht, diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! --M2k~dewiki (Diskussion) 11:17, 19. Feb. 2023 (CET)  

--M2k~dewiki (Diskussion) 17:23, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, diese Redundanz ist (gemäß Checkliste) erledigt. Sie wird daher nach sieben Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue dich nicht, diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! Zollernalb (Diskussion) 18:11, 19. Feb. 2023 (CET)  

Bestehen im Kern aus den gleichen Listen, Liste von UN-Sonderberichterstattern ist aktueller/vollständiger/besser strukturiert. --S.K. (Diskussion) 00:50, 20. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

--M2k~dewiki (Diskussion) 10:51, 20. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Es gibt bereits einen Artikel zum Glaukom. Sollte es tatsächlich Hunde spezifische Aspekte geben, gehören diese in den bereits vorhandenen Beitrag. Ich bin zwar immer für eine Verbesserung und Überarbeitung, aber dieser Artikel ist vollkommen überflüssig. Zudem ist der Text eine 1:1 Kopie des Beitrags aus einer Special-Interest-Website ([1]). Also haben wir hierauch noch eine Verletzung von Urheberrechten.... Deshalb: Löschen! --Claudio Verfuerth 11:12, 20. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, diese Redundanz ist (gemäß Checkliste) erledigt. Sie wird daher nach sieben Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue dich nicht, diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! --Claudio Verfuerth 09:06, 21. Feb. 2023 (CET)  

--M2k~dewiki (Diskussion) 11:41, 21. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Ersteres in ein "Tanz mit sechs Schritten", der zweite ein "Tanz mit acht Schritten". --Hydro (Diskussion) 11:52, 21. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
In der französisch- und italienischsprachigen Wikipedia gibt es jeweils einen Artikel fr:Laridé (danse) und it:Laridé für alle Varianten der Familie von Tänzen, unabhängig von der Anzahl der Schritte. --M2k~dewiki (Diskussion) 13:07, 21. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, diese Redundanz ist (gemäß Checkliste) erledigt. Sie wird daher nach sieben Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue dich nicht, diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! --M2k~dewiki (Diskussion) 13:08, 21. Feb. 2023 (CET)  

--M2k~dewiki (Diskussion) 14:02, 21. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Letzte Redundanzdisk. hierzu war 2006. Wir brauchen keine zwei zur Hälfte wortgleiche Miniartikel zum identischen Thema. Ich verstehe nicht, weshalb statt der seit 2006 bestehenden WL bei Fuzzi Wuzzi heute nochmals eine Kopie produziert wurde. -- Bertramz (Diskussion) 22:03, 21. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Die Begriffe erscheinen mir völlig synonym, man müsste auch gemäß der Singularregel statt Iterativa das Lemma Iterativum nennen. Ich weiß aber nicht, ob es eine konkrete Unterscheidung zwischen den beiden Begriffen gibt oder ob man den einen Artikel einfach als Weiterleitung zum anderen anlegen kann. --Bildungskind (Diskussion) 15:28, 21. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

--M2k~dewiki (Diskussion) 02:18, 22. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, diese Redundanz ist (gemäß Checkliste) erledigt. Sie wird daher nach sieben Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue dich nicht, diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! Squasher (Diskussion) 07:42, 22. Feb. 2023 (CET)  

--M2k~dewiki (Diskussion) 10:55, 22. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

siehe Diskussion:Schaltwerkskäfig#Zuviel --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 11:38, 22. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Die Redundanz ergibt sich bereits aus den Einleitungen der Artikel, ist aber auch zoologisch gegeben. Grüße:--Wowo2008 (Diskussion) 14:57, 22. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]