Johnny Handsome – Der schöne Johnny

Filmdrama von Walter Hill (1989)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Oktober 2006 um 15:23 Uhr durch Ellen-Barkin-Fan (Diskussion | Beiträge) (Für Ellen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"

Film
Titel Johnny Handsome – Der schöne Johnny
Originaltitel Johnny Handsome
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahre 1989
Länge 87 Minuten
Stab
Regie Walter Hill
Drehbuch Ken Friedman
Produktion Mario Kassar, Charles Roven, Andrew G. Vajna
Musik Ry Cooder
Kamera Matthew F. Leonetti
Schnitt Donn Aron, Carmel Davies, Freeman A. Davies
Besetzung

Johnny Handsome – Der schöne Johnny (Johnny Handsome) ist ein US-amerikanisches Filmdrama von Walter Hill aus dem Jahr 1989. Mit dem Film wurde ein Roman von John Godey verfilmt.

Handlung

John Sedley sitzt im Gefängnis seine Haftstrafe ab nachdem er von seinen Komplizen Sunny Boyd und Rafe Garrett verraten wurde. Dieselben Leute brachten auch seinen Freund Mikey um, der beim Überfall dabei war. Johns Gesicht ist seit der Geburt entstellt. Man bietet ihm Strafmilderung an, wenn er die Identität seiner Komplizen verrät. John geht nicht darauf ein.

Sedley wird im Gefängnis auf Veranlassung von Garrett angegriffen und kommt in ein Krankenhaus. Der dort tätige Arzt Dr. Steven Fisher leitet ein Projekt, das versucht, durch die plastische Chirurgie das Verhalten der verurteilten Verbrecher positiv zu verändern. John wird operiert. Die Operation gelingt, John wird entlassen.

Sedley findet einen Job in einer Werft. Dort freundet er sich mit der Kollegin Donna McCarty an. Er will sich an den früheren Komplizen rächen und überredet sie dazu, die Werft auszurauben.

Kritiken

Roger Ebert schrieb in der Chicago Sun-Times vom 29. September 1989, dass der Film von der Atmosphäre der Film noir der 1940er Jahre schöpfe, die dunkle Straßen und die in kühlen Wohnungen lebenden Charaktere zeigen würden. Der Drehort New Orleans habe die „Seele“ des Film noir. Der Regisseur Walter Hill und der Schauspieler Mickey Rourke würden einen schwierigen Weg gehen. Die Besetzung der Nebenrollen sei „hochkarätig“ („unusually distinguished“), der Stil der Bilder sei „realistisch“. [1]

Hintergrund

Der Film wurde in Louisiana gedreht. [2] Seine Weltpremiere fand am 12. September 1989 auf dem Toronto Film Festival statt. [3] Er spielte in den US-Kinos 7,2 Millionen US-Dollar ein. [4]

Al Pacino war zeitweise an der Hauptrolle interessiert und arbeitete am Drehbuch mit. Aufgrund der Unzufriedenheit mit dem Drehbuch schied er aus dem Projekt. [5]

Quellen

  1. Kritik von Roger Ebert
  2. Drehorte für Johnny Handsome
  3. Starttermine für Johnny Handsome
  4. Business Data for Johnny Handsome
  5. Dies und das für Johnny Handsome