Lockheed Martin

US-amerikanischer Rüstungs- und Technologiekonzern
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Oktober 2006 um 19:24 Uhr durch My name (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Lockheed Martin ist ein US-amerikanischer Technologiekonzern, der vor allem in der Luft- und Raumfahrt aktiv ist. Die Lockheed Martin Corporation wurde im März 1995 gegründet. Sie ist ein Zusammenschluss der Firmen Lockheed Corporation und der Martin Marietta Corporation. Sitz der Firma ist Bethesda, Maryland in den USA. In Folge der Fusion sowie schwerer finanzieller Probleme in den späten 1990er Jahren wurden größere Anteile an zwei Firmen des Investors T.M.M.H. sowie an den britischen Konkurrenten BAE Systems verkauft. Dieser löste dadurch Lockheed Martin vorübergehend als größten Rüstungskonzern der Welt ab. Nach einer umfangreichen Sanierung konnte Lockheed Martin diesen Titel jedoch bereits 2004 wieder für sich beanspruchen.

Logo
Logo
F-35 Lightning II
Lockheed C-130T Hercules (L-382)
Datei:Starlifter cockpit hg.jpg
C-130 Cockpit

Im Oktober 2001 erhielt Lockheed den Auftrag für das größte Kampfflugzeugprogramm der Nachkriegszeit, den Joint Strike Fighter. Dieser Auftrag brachte dem Konzern neuen Auftrieb.

Die Abteilung Transportation and Security Solutions (Transport- und Sicherheitslösungen) erhielt 2005 den Zuschlag für den Aufbau des Archivierungssystems des Electronic Records Archive (ERA) der National Archives and Records Administration (NARA). Finanzvolumen: 308 Mio. Dollar.

Die Geschäftsfelder von Martin Marietta umfassten u.a. auch den Bau von Raketen- und Fernlenkwaffen. Unter anderem werden von Lockheed Martin nunmehr die Booster-Raketen für den Start der Space Shuttles gebaut, deren Versagen 1986 zu einem der schlimmsten Unglücke in der Geschichte der NASA führte – der Challenger-Katastrophe.

In Deutschland wurde der Name Lockheed durch die viermotorigen Langstreckenflugzeuge Super Constellation und Superstar bei der Lufthansa in den 1950er Jahren und durch die Starfighter-Affäre in den 1960-er Jahren einer breiteren Öffentlichkeit bekannt. In Japan löste die Firma eine der größten Korruptionsaffären, den Lockheed-Skandal aus.

Anfang der 1990-er Jahre übernahm Lockheed von Loral die Goodyear Aerospace Corporation inklusiver der Typenzertifikate für die Goodyear-Luftschiffe. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts arbeitet Lockheed u.a. auch an militärischen Luftschiffen.

Zivile Flugzeugtypen

Militärische Flugzeugtypen

Experimentalflugzeuge

Raketen

Raumfahrt

Siehe auch

Liste von Flugzeugtypen - Airbus - Antonow - Berijew - Boeing - Bombardier - Embraer - Iljuschin - Lockheed Martin - McDonnell Douglas - Suchoi - Tupolew