Wiesbach (Saar)

Ortsteil von Eppelborn
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Oktober 2006 um 19:20 Uhr durch Mamba1 (Diskussion | Beiträge) (Persönlichkeiten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen Deutschlandkarte, Position von Eppelborn hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Saarland
Landkreis: Neunkirchen
Gemeinde: Eppelborn
Postleitzahl: 66571
Telefonvorwahl: 06806
Kfz-Kennzeichen: NK
Politik
Ortsvorsteher: Richard Kleer (CDU)
Ortsrat:
CDU 6 Sitze
SPD 5 Sitze

Wiesbach ist ein Ortsteil der Gemeinde Eppelborn im Saarland, Deutschland.

Geschichte

Wiesbach wurde erstmals im Jahre 1201 urkundlich erwähnt. Die älteste Schreibweise des Ortsnamens lautet bei der Ersterwähnung "Wysenbach". Im Laufe der Zeit hat der Orstname einige Veränderungen erfahren: 1218 Wissenbach; 1231 Wysenpack; 1276 Wysempahach; 1330 Wesembach und Wieszbach; 1343 Wysenebach; 1602 Wißbach; 1620 Wiehsbach; 1694 Wisbach; 1736 Wießbach und schließlich ab 1789 Wiesbach. Die Geschichtsfoschung erklärt die Wortbestandteile damit, dass der Ort Wiesbach seinen Namen von dem zuerst vorhandenen Bach, der durch die Wiesen floss, erhalten hat.

Eingemeindungen

Wiesbach wurde bei der Gebietsrefom 1974 als Ortsteil in die Gemeine Eppelborn eingegliedert.

Politik

Bürgermeister und Ortsvorsteher

  • 1927-1935 Ortsvorsteher August Monz
  • 1935-1937 Ortsvorsteher Alois Riehm
  • 1937-1941 Bürgermeister Eduard Caspar
  • 1941-1945 Bürgermeister Johann Kuhn
  • 1945 Bürgermeister Johann Jochem (von der Besetzungsmacht eingesetzt)
  • 1945-1956 Bürgermeister Nikolaus Monz
  • 1956-1960 Bürgermeister Thomas Maurer
  • 1960-1974 Bürgermeister Leo Peter

ab der Gebiets- und Verwaltungsreform:

  • 1974-1984 Ortsvorsteher Leo Peter
  • seit 1984 Ortsvorsteher Richard Kleer

Wirtschaft und Infrastruktur

Ortsansässige Unternehmen

Die Firma Siebert, ein international tätiges Unternehmen im Bereich "Innovative Anzeige- und Informationssysteme für Automatisierung und industrielle Kommunikation" hat seinen Sitz im in den 1980er-Jahren erschlossenen Gewerbegebiet "Escher"

Gewerbegebiet "A1-Interkommunal"

Derzeit wird das Gewerbegebiet "Escher" unter dem Projektnamen "Gewerbegebiet A1 Interkommunal" erweitert. Die neu erschlossenen Gewerbeflächen liegen sowohl auf Gebiet des Ortsteiles Wiesbach der Gemeinde Eppelborn als auch des Ortsteiles Uchtelfangen der Gemeinde Illingen

Bildungseinrichtungen

In Wiesbach befindet sich eine Grundschule, die auch eine freiwillige Ganztagsbetreuung anbietet.

Kultur- und Vereinsleben

Kulturtage

Seit 1981 findet in Wiesbach ein Dorffest unter dem Namen "Kulturtage" statt. Bezeichnend im Gegensatz zu sonstigen Dorffesten ist hierbei, dass, zumeist in Form kultureller Darbietungen einzelner Ortsvereine, ein besonderes Augenmerk auf die Erhaltung von Kultur und Brauchtum gelegt wird. Das Dorffest findet jährlich am letzten Wochenende im Juni statt. Seit 2003 wird das Dorffest um ein Freitags stattfindendes Open-Air-Konzert ergänzt.

Chaos Team Wiesbach

Am 1.Mai 2005 gründeten Chaoten der ehemalig selstständigen Gemeinde Wiesbach eine Gruppierung die nur schwachsinn im kopf hat!

Juz Wiesbach

Im Winter 2005 wurde das Juz vom Chaos Team übernommen und seither werden auch wieder Verantstaltugen wie. Discos und ähnliches verantstaltet.

Persönlichkeiten

Ehrenbürger

Einziger Ehrenbürger der ehemalig selbständigen Gemeinde Wiesbach ist Pfarrer Albert Becker (* 1892 in Schnierlach (Elsaß), + 1975 in Wiesbach (Saar)). Er wurde 1970 durch die Verleihung des Ehrenbürgerbriefes für seine über 30jährige seelsorgerische Tätigkeit in Wiesbach geehrt.

Chaos Team Wiesbach ist als Ehrenverein eingetragen!

Vorlage:Koordinate Artikel