Die Alte Universität steht in der Stadt Heidelberg. Sie ist eines der vielen alten Gebäude der Universität Heidelberg.

Geschichte
Die Alte Universität - auch Domus Wilhelmina genannt - wurde durch 23 jährige Bauarbeiten in den Jahren von 1712 bis 1735 errichtet. Zur 500-Jahr-Feier der Universität Heidelberg, im Jahr 1886, wurde die Aula im Westflügel des Gebäudes im Stil der Neorenaissance umgestaltet.
Nutzung
Die Alte Universität ist vor allem bekannt für den Studentenkarzer, welcher lange Zeit als Gefängnis für zu disziplinierende Studenten benutzt wurde. Der Löwenbrunnen vor der Westfassade der Alten Universität war ein wichtiger Bestandteil der Wasserversorgung der Stadt Heidelberg.
Heute befindet sich das Rektorat im Gebäude der Alten Universität. 1996 wurde das Universitätsmuseum eingerichtet, welche den Werdegang der Universität Heidelberg dokumentiert. Die Aula im Westflügel wird heute für feierliche Anlässe als Repräsentationssaal der Universität genutzt.
Literatur
- Heidelberg, ISBN 3-9215-2446-6