Tabieh

Mütze maronitischer Bischöfe und Patriarchen
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Februar 2023 um 22:23 Uhr durch Dor-Cuarthol (Diskussion | Beiträge).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Mit Tabieh (arab. طابية) bezeichnet man die Kopfbedeckung der maronitischen Priester, Bischöfe und Patriarchen. Sie hat eine turbanähnliche Form und besteht aus Karton und einem dunklen Stoff. Unter der Tabieh trägt man ein Escime. Während der Messe wird von Bischöfen und dem Patriarchen die Mitra getragen.

Tabieh (Tabiah) in schwarz, getragen von Bischöfen und Priestern
Tabieh (Tabiah) in rot, getragen vom Patriarchen, wenn er im Kardinalsrang steht

Literatur

Bearbeiten
  • Dieter Philippi: Sammlung Philippi – Kopfbedeckungen in Glaube, Religion und Spiritualität. St. Benno Verlag, Leipzig, 2009, ISBN 978-3-7462-2800-6.
Bearbeiten