Im Gegensatz zu zentralistisch organisierten Staaten ist in der föderalistisch aufgebauten Schweiz der Teilstaat völlig frei in seiner internen Organisation. So gibt es auch eine Vielfalt an Organisationsstrukturen und Bezeichnungen für die Ebene zwischen Kanton und Gemeinde. Oft wird sie Bezirk genannt. Der Leiter eines Bezirksamtes heisst Bezirksammann, Bezirksamtmann oder Statthalter (Regierungsstatthalter).
(Reihenfolge der Kantone nach Artikel 1 der schweizerischen Bundesverfassung.)
Amt, Amtsbezirk, District und Distretto
Die meisten Kantone sind in Bezirke unterteilt. Sie werden auch Ämter (Kanton Luzern), Amtsbezirke (Kanton Bern) bzw. District (Romandie) oder distretto (Kanton Tessin und Italienisch-Bünden) genannt.
Der Bezirk dient in der Regel lediglich der Verwaltung und Gerichtsorganisation. Im Kanton Schwyz sind dagegen die Bezirke aus historischen Gründen eigene Rechtssubjekte mit Steuerhoheit und oft eigener Landsgemeinde. Eine vergleichbare Rolle spielen im Kanton Graubünden die Kreise. Im Kanton Appenzell Innerrhoden wiederum sind die Bezirke die unterste Verwaltungseinheit. Ein Bezirk ist hier das Äquivalent einer politischen Gemeinde.
Verzicht auf Bezirke in zehn Kantonen
Zehn der 26 Kantone verzichten ganz auf die Bezirksebene:
Es sind dies seit längerem die acht Kantone Uri, Obwalden, Nidwalden, Appenzell Ausserrhoden, Glarus, Zug, Basel-Stadt und Genf (je aus eigenen Gründen, sei es aus historischen oder praktischen, weil das Gebiet kleinräumig genug ist).
Der Kanton Schaffhausen verzichtet seit Mitte 1999 auf Bezirke. Der Kanton St. Gallen kennt seit Anfang 2003 die Bezirksebene nicht mehr; die Funktion der Bezirke wird durch die Wahlkreise wahrgenommen. Im Kanton Schwyz wird gegenwärtig (Mai 2006) die Abschaffung der Bezirke im Kantonsparlament diskutiert. Im Kanton Waadt ist die Reduktion von 19 auf noch 10 Bezirke beschlossene Sache.
Liste der Bezirke der Schweiz nach Kantonen
(Rangfolge der Kantone nach Bundesverfassung)
Kanton Zürich
Der Kanton Zürich ist in 12 Bezirke gegliedert:
Bezirk | Einwohner (Dez. 2005) |
Fläche in km² |
Hauptort | BFS-Nr |
---|---|---|---|---|
Zürich | 343'157 | 91.88 | Zürich | 0112 |
Affoltern | 43'926 | 113.01 | Affoltern am Albis | 0101 |
Andelfingen | 27'756 | 166.64 | Andelfingen | 0102 |
Bülach | 117'845 | 185.19 | Bülach | 0103 |
Dielsdorf | 72'768 | 152.73 | Dielsdorf | 0104 |
Dietikon | 74'415 | 60.06 | Dietikon | 0111 |
Hinwil | 80'565 | 179.53 | Hinwil | 0105 |
Horgen | 108'727 | 104.16 | Horgen | 0106 |
Meilen | 91'203 | 84.64 | Meilen | 0107 |
Pfäffikon | 52'110 | 163.55 | Pfäffikon | 0108 |
Uster | 110'287 | 112.35 | Uster | 0109 |
Winterthur | 141'382 | 251.25 | Winterthur | 0110 |
Total (12) | 1'264'141 | 1664.99 |
Siehe auch: Gemeinden des Kantons Zürich.
Kanton Bern
Der Kanton Bern ist in 26 Amtsbezirke (frz.: district) gegliedert:
Amtsbezirk | Einwohner (Dez. 2005) |
Fläche in km² |
Hauptort | BFS-Nr |
---|---|---|---|---|
Aarberg | 33'474 | 152.7 | Aarberg | 0301 |
Aarwangen | 41'186 | 154.0 | Aarwangen | 0321 |
Bern | 237'241 | 233.5 | Bern | 0351 |
Biel | 51'055 | 25.3 | Biel/Bienne | 0371 |
Büren | 22'042 | 87.7 | Büren an der Aare | 0383 |
Burgdorf | 45'430 | 204.6 | Burgdorf BE | 0404 |
Courtelary | 22'298 | 265.8 | Courtelary | 0434 |
Erlach | 10'573 | 84.7 | Erlach | 0492 |
Fraubrunnen | 38'070 | 123.5 | Fraubrunnen | 0538 |
Frutigen | 18'861 | 489.2 | Frutigen | 0563 |
Interlaken | 38'015 | 680.5 | Interlaken | 0588 |
Konolfingen | 56'709 | 213.5 | Schlosswil | 0624 |
Laupen | 14'457 | 87.9 | Laupen | 0667 |
Moutier | 23'017 | 216.1 | Moutier | 0700 |
La Neuveville | 6135 | 59.0 | La Neuveville | 0723 |
Nidau | 40'408 | 88.1 | Nidau | 0743 |
Niedersimmental | 21'646 | 305.5 | Wimmis | 0769 |
Oberhasli | 8047 | 551.0 | Meiringen | 0785 |
Obersimmental | 8019 | 334.1 | Blankenburg | 0794 |
Saanen | 8560 | 240.9 | Saanen | 0843 |
Schwarzenburg | 10'111 | 157.2 | Schwarzenburg | 0854 |
Seftigen | 36'276 | 189.4 | Belp | 0861 |
Signau | 24'192 | 320.1 | Langnau im Emmental | 0902 |
Thun | 91'126 | 267.1 | Thun | 0942 |
Trachselwald | 23'408 | 191.3 | Trachselwald | 0958 |
Wangen | 26'688 | 151.4 | Wangen an der Aare | 0992 |
Total (26) | 957'044 | 5874.1 |
Siehe auch: Gemeinden des Kantons Bern
Kanton Luzern
Der Kanton Luzern ist in 5 Ämter aufgeteilt:
Amt | Einwohner (Dez. 2004) |
Fläche in km² |
Hauptort | BFS-Nr |
---|---|---|---|---|
Luzern | 162'485 | 259.92 | Luzern | 0303 |
Entlebuch | 18'525 | 410.13 | Schüpfheim | 0301 |
Hochdorf | 62'173 | 183.95 | Hochdorf | 0302 |
Sursee | 64'701 | 302.04 | Sursee | 0304 |
Willisau | 46'778 | 336.99 | Willisau | 0305 |
Total (5) | 354'662 | 1493.03 |
Siehe auch: Gemeinden des Kantons Luzern
Kanton Uri
Der Kanton Uri ist nicht in Bezirke unterteilt.
Siehe: Gemeinden des Kantons Uri
Kanton Schwyz
Der Kanton Schwyz unterteilt sich in 6 Bezirke wobei die Bezirke Einsiedeln, Küssnacht und Gersau jeweils nur aus der gleichnamigen Gemeinde bestehen:
Bezirk | Einwohner (Dez. 2005) |
Fläche in km² |
Hauptort | BFS-Nr |
---|---|---|---|---|
Schwyz | 49'361 | 506.4 | Schwyz | 0506 |
Einsiedeln | 13'365 | 110.4 | Einsiedeln | 0501 |
Gersau | 1972 | 23.7 | Gersau | 0502 |
Höfe | 25'676 | 44.4 | Wollerau | 0503 |
Küssnacht | 11'639 | 36.2 | Küssnacht SZ | 0504 |
March | 35'212 | 191.4 | Lachen | 0505 |
Total (6) | 137'225 | 912.5 |
Die Abschaffung der Bezirksebene wird aktiv diskutiert und soll im November 2006 vors Volk gebracht werden.
Siehe auch: Gemeinden des Kantons Schwyz
Kanton Obwalden
Der Kanton Obwalden ist nicht in Bezirke unterteilt.
Siehe: Gemeinden des Kantons Obwalden
Kanton Nidwalden
Der Kanton Nidwalden ist nicht in Bezirke unterteilt.
Siehe: Gemeinden des Kantons Nidwalden
Kanton Glarus
Der Kanton Glarus ist nicht in Bezirke unterteilt.
Siehe: Gemeinden des Kantons Glarus
Kanton Zug
Der Kanton Zug ist nicht in Bezirke unterteilt.
Siehe: Gemeinden des Kantons Zug
Kanton Freiburg
Der Kanton Freiburg gliedert sich in 7 Bezirke:
Bezirk | Einwohner (Dez. 2005) |
Fläche in km² |
Verwaltungssitz | BFS-Nr |
---|---|---|---|---|
Broye | 21'476 | 152.89 | Estavayer-le-Lac | 2015 |
Glâne | 18'882 | 169.08 | Romont | 2096 |
Greyerz / Gruyère | 41'514 | 489.41 | Bulle | 2125 |
Saane / Sarine | 86'453 | 217.60 | Freiburg | 2196 |
See / Lac | 30'406 | 142.10 | Murten | 2275 |
Sense / Singine | 39'523 | 265.30 | Tafers | 2306 |
Vivisbach / Veveyse | 14'057 | 134.30 | Châtel-Saint-Denis | 2325 |
Total (7) | 252'311 | 1570.68 |
Siehe auch: Gemeinden des Kantons Freiburg
Kanton Solothurn
Der Kanton Solothurn gliedert sich in 10 Bezirke die in fünf Amteien zusammengefasst sind:
Bezirk | Einwohner (Dez. 2005) |
Fläche in km² |
Hauptort | BFS-Nr | Amtei |
---|---|---|---|---|---|
Solothurn | 15'261 | 6.29 | Solothurn | 1109 | Solothurn-Lebern |
Bucheggberg | 7437 | 62.86 | Mühledorf | 1103 | Bucheggberg-Wasseramt |
Dorneck | 19'191 | 74.63 | Dornach | 1104 | Dorneck-Thierstein |
Gäu | 17'148 | 62.02 | Oensingen | 1101 | Thal-Gäu |
Gösgen | 22'568 | 68.81 | Niedergösgen | 1105 | Olten-Gösgen |
Lebern | 42'651 | 117.34 | Grenchen | 1107 | Solothurn-Lebern |
Olten | 50'175 | 80.60 | Olten | 1108 | Olten-Gösgen |
Thal | 14'391 | 139.33 | Balsthal | 1102 | Thal-Gäu |
Thierstein | 13'835 | 102.28 | Breitenbach | 1110 | Dorneck-Thierstein |
Wasseramt | 47'957 | 76.62 | Kriegstetten | 1106 | Bucheggberg-Wasseramt |
Total (10) | 250'614 | 790.78 |
Siehe auch: Gemeinden des Kantons Solothurn
Kanton Basel-Stadt
Der Kanton Basel-Stadt ist nicht in Bezirke unterteilt.
Siehe: Gemeinden des Kantons Basel-Stadt
Kanton Basel-Landschaft
Der Kanton Basel-Landschaft ist in 5 Bezirke aufgeteilt:
Bezirk | Einwohner (Dez. 2005) |
Fläche in km² |
Hauptort | BFS-Nr |
---|---|---|---|---|
Liestal | 56'188 | 85.83 | Liestal | 1303 |
Arlesheim | 145'854 | 96.24 | Arlesheim | 1301 |
Laufen | 18'276 | 89.55 | Laufen | 1302 |
Sissach | 32'497 | 138.29 | Sissach | 1304 |
Waldenburg | 15'567 | 104.93 | Waldenburg | 1305 |
Total (5) | 268'382 | 514.84 |
Siehe auch: Gemeinden des Kantons Basel-Landschaft
Kanton Schaffhausen
Der Kanton Schaffhausen ist nicht in Bezirke unterteilt.
Siehe: Gemeinden des Kantons Schaffhausen
Bis Juli 1999 gab es eine Unterteilung in 6 Bezirke:
Man spricht aber vom oberen Kantonsteil (ehemaliger Bezirk Stein) und vom unteren Kantonsteil (Gemeinden Rüdlingen und Buchberg) im Bezug auf deren Lage am Rhein und ihrer geografischen Trennung vom grössten Teil des Kantons Schaffhausen (siehe Karte).
Kanton Appenzell Ausserrhoden
Der Kanton Appenzell Ausserrhoden ist nicht in Bezirke unterteilt.
Zuweilen ist von den "Bezirken"
- Hinterland,
- Mittelland und
- Vorderland die Rede.
Diese wurden aber 1995 offiziell abgeschafft.
Siehe auch: Gemeinden des Kantons Appenzell Ausserrhoden
Kanton Appenzell Innerrhoden
Im Kanton Appenzell Innerrhoden sind die Bezirke die unterste Verwaltungseinheit. Sie entsprechen damit den politischen Gemeinden anderer Kantone. Innerrhoden ist in 6 Bezirke aufgeteilt:
Oberegg gilt als äusserer Landesteil, die übrigen Bezirke zusammen als innerer Landesteil. Siehe auch: Bezirke des Kantons Appenzell Innerrhoden
Kanton St. Gallen
Der Kanton St. Gallen war bis Ende 2002 in 14 Bezirke aufgeteilt. Am 1. Januar 2003 wurden die Bezirke durch 8 Wahlkreise abgelöst.
Frühere Bezirke:
- Alttoggenburg
- Gaster
- Gossau
- Neutoggenburg
- Oberrheintal
- Obertoggenburg
- Rorschach
- St. Gallen
- Sargans
- See
- Unterrheintal
- Untertoggenburg
- Werdenberg
- Wil
Siehe: Ehemalige Bezirke des Kantons mit den zugehörigen Gemeinden
Wahlkreise:
- St. Gallen mit 113'019 Einwohnern
- Rorschach mit 39'395 Einwohnern
- Rheintal mit 62'523 Einwohnern
- Werdenberg 33'414 Einwohnern
- Sarganserland mit 35'553 Einwohnern
- See-Gaster mit 58'492 Einwohnern
- Toggenburg mit 45'381 Einwohnern
- Wil mit 67'416 Einwohnern
Siehe auch: Gemeinden des Kantons St. Gallen
Kanton Graubünden
Der Kanton Graubünden ist in 11 Bezirke eingeteilt. Sie entsprechen im Wesentlichen den natürlichen Landschaftsräumen. (Die Bezirke sind wiederum unterteilt in 39 Kreise):
- Albula mit den Kreisen Alvaschein, Belfort, Bergün und Surses
- Bernina mit den Kreisen Brusio und Poschiavo
- Hinterrhein mit den Kreisen Avers, Domleschg, Rheinwald, Schams und Thusis
- Imboden mit den Kreisen Trins und Rhäzüns
- Inn mit den Kreisen Ramosch, Sur Tasna, Suot Tasna und Val Müstair
- Landquart mit den Kreisen Maienfeld und Fünf Dörfer
- Maloja mit den Kreisen Bergell und Oberengadin
- Moesa mit den Kreisen Calanca, Misox und Roveredo
- Plessur mit den Kreisen Chur, Churwalden und Schanfigg
- Prättigau/Davos mit den Kreisen Davos, Jenaz, Klosters, Küblis, Luzein, Schiers und Seewis
- Surselva mit den Kreisen Cadi / Disentis, Ilanz, Lumnezia/Lugnez, Ruis und Safien
Siehe auch: Gemeinden des Kantons Graubünden
Am 1. Januar 2001 vereinigten sich die Bezirke Glenner und Vorderrhein sowie der Kreis Safien des Bezirks Heinzenberg zum Bezirk Surselva, die restlichen beiden Kreise des Bezirks Heinzenberg wurden dem Bezirk Hinterrhein angegliedert und der Bezirk Val Müstair kam zum Bezirk Inn.
Kanton Aargau
Der Aargau ist in 11 Bezirke unterteilt (Aufgaben der Bezirksämter siehe unter Weblinks):
Bezirk | Einwohner (Dez. 2005) |
Fläche in km² |
Hauptort | BFS-Nr |
---|---|---|---|---|
Aarau | 66'482 | 104.47 | Aarau | 1901 |
Baden | 122'096 | 153.07 | Baden | 1902 |
Bremgarten | 64'990 | 117.46 | Bremgarten AG | 1903 |
Brugg | 45'176 | 149.31 | Brugg | 1904 |
Kulm | 36'700 | 101.35 | Unterkulm | 1905 |
Laufenburg | 27'469 | 152.57 | Laufenburg | 1906 |
Lenzburg | 48'601 | 102.71 | Lenzburg | 1907 |
Muri | 29'789 | 138.96 | Muri AG | 1908 |
Rheinfelden | 40'434 | 112.09 | Rheinfelden | 1909 |
Zofingen | 60'939 | 142.01 | Zofingen | 1910 |
Zurzach | 31'028 | 129.99 | Bad Zurzach | 1911 |
Total (11) | 573'704 | 1403.99 |
Siehe auch: Gemeinden des Kantons Aargau
Kanton Thurgau
Der Kanton Thurgau ist in 8 Bezirke eingeteilt, der Name des Bezirks ist auch der Name des Hauptorts:
Bezirk | Einwohner (Dez. 2005) |
Fläche in km² |
Hauptort | BFS-Nr |
---|---|---|---|---|
Arbon | 37'257 | 69.7 | Arbon | 4401 |
Bischofszell | 31'039 | 95.7 | Bischofszell | 4471 |
Diessenhofen | 6411 | 41.2 | Diessenhofen | 4545 |
Frauenfeld | 43'615 | 139.4 | Frauenfeld | 4566 |
Kreuzlingen | 37'162 | 118.4 | Kreuzlingen | 4671 |
Münchwilen | 36'300 | 155.4 | Münchwilen | 4746 |
Steckborn | 17'624 | 132.9 | Steckborn | 4864 |
Weinfelden | 24'504 | 113.1 | Weinfelden | 4946 |
Total (8) | 233'912 | 865.8 |
Siehe auch: Gemeinden des Kantons Thurgau und unter Weblinks.
Kanton Tessin
Der Kanton Tessin (Repubblica e Cantone Ticino) ist in 8 Bezirke (distretti) eingeteilt, diese wiederum in 38 Kreise (circoli):
- Distretto di Mendrisio mit den Kreisen Mendrisio, Balerna, Caneggio, Stabio, Riva San Vitale
- Distretto di Lugano mit den Kreisen Lugano, Ceresio, Carona, Magliasina, Agno, Sessa, Sonvico, Vezia, Breno, Pregassona, Capriasca, Taverne
- Distretto di Locarno mit den Kreisen Locarno, Isole, Onsernone, Gambarogno, Melezza, Navegna, Verzasca
- Distretto di Vallemaggia mit den Kreisen Rovana, Maggia, Lavizzara
- Distretto di Bellinzona mit den Kreisen Bellinzona, Ticino, Giubiasco
- Distretto di Riviera mit dem Kreis Riviera
- Distretto di Blenio mit den Kreisen Malvaglia, Acquarossa und Olivone
- Distretto di Leventina mit den Kreisen Giornico, Faido, Quinto und Airolo
Quelle: Decreto esecutivo concernente le Circoscrizioni dei Comuni, Circoli e Distretti del 25 giugno 1803
Siehe auch: Gemeinden des Kantons Tessin
Kanton Waadt
Der Kanton Waadt ist seit dem Jahre 1803 in 19 Bezirke eingeteilt:
- District d'Aigle mit den Kreisen Bex, Ollon, Les Ormonts, Aigle und Villeneuve, Hauptort ist Aigle
- District d'Aubonne mit den Kreisen Ballens, Aubonne und Gimel, Hauptort ist Aubonne
- District d'Avenches mit den Kreisen Avenches und Cudrefin, Hauptort ist Avenches
- District de Cossonay mit den Kreisen La Sarraz, Cossonay, L'Isle und Sullens, Hauptort ist Cossonay
- District d'Echallens mit den Kreisen Vuarrens, Bottens und Echallens - Hauptort ist Echallens
- District de Grandson mit den Kreisen Grandson, Concise und Sainte-Croix - Hauptort ist Grandson
- District de Lausanne mit den Kreisen Lausanne, Pully und Romanel - Hauptort ist Lausanne
- District de La Vallée mit den Kreisen Le Chenit und Le Pont - Hauptort ist Le Sentier
- District de Lavaux mit den Kreisen Cully, Lutry und Saint-Saphorin - Hauptort ist Cully
- District de Morges mit den Kreisen Morges, Ecublens, Colombier und Villars-sous-Yens - Hauptort ist Morges
- District de Moudon mit den Kreisen Saint-Cierges, Moudon und Lucens - Hauptort ist Moudon
- District de Nyon mit den Kreisen Begnins, Gingins, Coppet und Nyon - Hauptort ist Nyon
- District d'Orbe mit den Kreisen Romainmôtier, Vallorbe, Orbe und Baulmes - Hauptort ist Orbe
- District d'Oron mit den Kreisen Oron und Mézières - Hauptort ist Oron-la-Ville
- District de Payerne mit den Kreisen Granges, Payerne und Grandcour - Hauptort ist Payerne
- District du Pays-d'Enhaut mit den Kreisen Château-d'Œx und Rougemont - Hauptort ist Château-d'Œx
- District de Rolle mit den Kreisen Gilly und Rolle - Hauptort ist Rolle
- District de Vevey mit den Kreisen Montreux, La Tour-de-Peilz, Vevey und Corsier - Hauptort ist Vevey
- District d'Yverdon mit den Kreisen Molondin, Belmont, Yverdon und Champvent - Hauptort ist Yverdon-les-Bains
Quelle: Loi du 14 juin 1803 sur la division du canton en districts
Mit Wirkung auf den 1. September 2006 ist das «Loi sur le découpage territorial (LDecTer) du 30 mai 2006» (Gesetz über die räumliche Gliederung vom 30. Mai 2006) in Kraft getreten. Die neue Verwaltungsgliederung wird nicht per sofort eingeführt. Sie gilt 2007 erstmals für die Wahlen in den Grand Conseil. Neu gibt es nur noch 10 Bezirke, die Ebene der Kreise wird ersatzlos aufgehoben:
- District d'Aigle - Hauptort ist Aigle
- District de la Broye-Vully - Hauptort ist Payerne
- District du Gros-de-Vaud - Hauptort ist Echallens
- District du Jura-Nord vaudois - Hauptort ist Yverdon-les-Bains
- District de Lausanne - Hauptort ist Lausanne
- District de Lavaux-Oron - Hauptort ist Cully
- District de Morges - Hauptort ist Morges
- District de Nyon - Hauptort ist Nyon
- District de l'Ouest lausannois - Hauptort ist Renens
- District de la Riviera-Pays-d'Enhaut - Hauptort ist Vevey
Siehe auch: Gemeinden des Kantons Waadt
Kanton Wallis
Der Kanton Wallis ist in 14 Bezirke eingeteilt:
- Bezirk Goms (fr. Conches) mit Hauptort Münster
- Bezirk Östlich-Raron (fr. Rarogne oriental) mit Hauptort Mörel
- Bezirk Brig mit Hauptort Brig-Glis
- Bezirk Visp (fr. Viège) mit Hauptort Visp
- Bezirk Westlich-Raron (fr. Rarogne occidental) mit Hauptort Raron
- Bezirk Leuk (fr. Loèche) mit Hauptort Leuk
- District de Sierre (dt. Siders) mit Hauptort Sierre
- District de Sion (dt. Sitten) mit Hauptort Sion
- District de Conthey (dt. Gundis) mit Hauptort Conthey
- District d'Hérens (dt. Ering) mit Hauptort Evolène
- District d'Entremont mit Hauptort Sembrancher
- District de Martigny (dt. Martinach) mit Hauptort Martigny
- District de Saint-Maurice mit Hauptort Saint-Maurice
- District de Monthey mit Hauptort Monthey
Siehe auch: Gemeinden des Kantons Wallis
Kanton Neuenburg
Der Kanton Neuenburg ist in 6 Distrikte aufgeteilt, die zu vier geographischen Regionen gehören:
Bezirk | Einwohner (Dez. 2005) |
Fläche in km² |
Hauptort | BFS-Nr | Region |
---|---|---|---|---|---|
Boudry | 37'529 | 105.58 | Boudry | 6404 | Le Littoral |
La Chaux-de-Fonds | 38'391 | 92.94 | La Chaux-de-Fonds | 6421 | Montagnes Neuchâteloises |
Le Locle | 14'445 | 137.85 | Le Locle | 6436 | Montagnes Neuchâteloises |
Neuenburg / Neuchâtel | 51'335 | 80.02 | Neuenburg | 6458 | Le Littoral |
Val-de-Ruz | 15'084 | 128.02 | Cernier | 6472 | Val-de-Ruz |
Val-de-Travers | 12'196 | 166.47 | Fleurier | 6506 | Val-de-Travers |
Total (6) | 168'980 | 710.88 |
Siehe auch: Gemeinden des Kantons Neuenburg
Kanton Genf
Der Kanton Genf ist nicht in Bezirke unterteilt.
Siehe: Gemeinden des Kantons Genf
Kanton Jura
Der Kanton Jura ist in 3 Bezirke eingeteilt:
Bezirk | Einwohner (Dez. 2005) |
Fläche in km² |
Hauptort | BFS-Nr |
---|---|---|---|---|
Delsberg / Delémont | 35'175 | 303.10 | Delémont | 6711 |
Freiberge / Franches-Montagnes | 9865 | 218.17 | Saignelégier | 6757 |
Pruntrut / Porrentruy | 24'012 | 317.28 | Porrentruy | 6800 |
Total (3) | 69'052 | 838.55 |
Siehe auch: Gemeinden des Kantons Jura