International Federation of Liberal and Radical Youth

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Oktober 2006 um 00:44 Uhr durch Thijs!bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ändere: en:International Federation of Liberal Youth). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die in der belgischen hauptstadt Brüssel ansässige International Federation of Liberal and Radical Youth (zu dt.: „Internationale Föderation Liberaler und Radikaler Jugend)“), IFLY, ist ein Zusammenschluss liberaler Jugendorganisationen in aller Welt und gleichzeitig die Jugendorganisation der Liberal International LI. Deutsche Mitglieder sind als Verbandsmitglieder die Jungen Liberalen und der Bundesverband Liberaler Hochschulgruppen. Der Mazedonier Emil Kirjas von den Liberaldemokraten (LibDem) Mazedoniens) war von 2003 bis 2005 Vorsitzender der Organisation und wurde zum 1. Januar 2006 vom Dänen Jacob Rasmussen abgelöst. Bis 2001 führte die Organisation als zusätzliches Adjektiv das Wort Radical, der aber als nicht mehr zeitgemäß bewertet wurde, was zu seiner Streichung führte.

Geschichte

Die erste konstitutierende Sitzung von IFLY fand 1979 im dänischen Silkeborg statt. IFLY löste sowohl die World Federation of Liberal and Radical Youth und die European Federation of Liberal and Radical Youth als teilweise miteinander konkurrierende Organisationen ab und bündelte deren Kompetenzen.

Zunächst war am 26. August 1946 die World Federation of Liberal and Radical Youth in Cambridge, Großbritannien gegründet worden, brach aber 1978 zusammen, als die Dominanz der 1969 gegründeten europäischen jungliberalen Organisation European Federation of Liberal and Radical Youth nicht mehr umzukehren war und ihre Mutterorganisation überflüssig machte.

In den letzten Jahren ist IFLY stetig gewachsen. Bis zur Jahrtausendwende hatte IFLY Mitglieder auf allen Kontinenten und über 80 Voll- sowie beratende Mitgliedsorganisationen auf allen Kontinenten, 2005 waren es 90.

Wirken

IFLRY veranstaltet regelmäßig überall in der Welt Kongresse, Seminare und Demonstrationen, um auf die Interessen und Vorschläge junger Liberaler für eine liberale Welt hinzuweisen und hat sich so trotz ihrer noch vergleichsweise jungen Geschichte zu einem starken Vertreter jung-liberaler Interessen entwickelt.

Aufbau

Das höchste beschlussfassende Organ ist die Generalversammlung. Sie beschließt sowohl Änderungen an der ideologischen Grundlage der Organisation, dem Manifest als auch den Aktionsplan. Von der Generalversammlung ernannt wird das Exekutivkommitee, in das je ein Vertreter einer Mitgliedsorganisation entsandt wird.

Auf europäischer Ebene besteht ein Zusammenschluss aller liberaler Jugendorganisationen unter dem Namen LYMEC.