Benutzer Diskussion:PhJ/Archiv1

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Oktober 2006 um 21:49 Uhr durch PhJ (Diskussion | Beiträge) (Quechua). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von PhJ in Abschnitt Quechua

Hallo, willkommen bei Wikipedia! Schön, dass du zu uns gestoßen bist. Diese Nachricht schreibt dir kein System oder ein Bot, sondern es gibt in Wikipedia Leute, die sich Zeit für die neu Dazugekommen nehmen, Leute begrüßen, Fragen beantworten, einfach für dich da sind. Für den Einstieg empfehle ich, einen Blick in folgende Artikel zu werfen:

Schön wäre es, wenn du uns unter die Wikipedianer deine thematischen Vorlieben mitteilen würdest.

Ach noch was: Wenn du an einer Diskussion teilnimmst, solltest du deinen Beitrag immer mit --~~~~ beenden. Das wird von der Software in einen Link auf deine Benutzerseite und das aktuelle Datum umgewandelt, so dass man den Verlauf der Diskussion versteht...

Wie auch immer: Wenn du irgendwann Fragen hast, kannst du sie mir gerne auf meiner Benutzerseite stellen. Diese Seite solltest du auch zur Kontaktaufnahme mit mir nutzen, da es mir leider nicht möglich ist, viele Seiten zu verfolgen und ich daher wohl nicht so oft hier vorbeischauen werde.

Und nun viel Erfolg!

Ein grundlegend Plattdeutscher! Willkommen im Club. --Schiwago 17:25, 7. Jun 2006 (CEST)


Kañari

Danke für den Artikel über die Kañari! In der katalanischsprachigen Wikipedia gibt es noch ein paar historische Informationen, falls es Dich interessiert: ca:Confederació cañari. chigliak 18:56, 13. Jun 2006 (CEST)

Quechua

Ich finde deine Verschiebungen von Inka-Artikeln auf Quechua-Lemmata nicht sehr sinnvoll. Mag sein, das Manku Qhapaq eine lautlich sinnvollere Wiedergabe des Namens im heutigen Quechua ist, aber bekannt ist der Herr nun mal als Manco Capac. Google liefert 182.000 zu 239 Treffer für die spanische Schreibweise. Ich denke, das spricht eine deutliche Sprache. --::Slomox:: >< 15:00, 15. Jun 2006 (CEST)



Qhichwa -----

---I am a student of the Dutch University of Leiden, two of my subjects are Quechua and Pukina. Many people think that the Qulla were Aymaras, but this is undebatable not true.

Bolivia wants to change its name into Qullasuyu, with qulla as a name for a 'Bolivian'. But the Qulla were a Pukina-tribe, and not a Aymaran one as it is written in the German texts about the Qulla.

The Inka had special policies towards Aymaran people. Also mentioned in "the conquest of the Inca's--- is that the Inka were very hard to the Qulla, this because they were Pukina.

Our group of students helps to analyse the so-called Ore-texts, which were proberty of the late Torero.

(Es tut mich leit, aber mein Deutsch ist nicht so gut wie mein Englisch. Ich höffe dass ich ihnen etwas neues gelernt habe)

Marcos Luqaña marcos.lch@gmail.com


Hallo Marcos, ich habe jetzt inhaltliche Ergänzugen zur Begriffsklärung Qulla hinzugefügt. -- PhJ 21:49, 26. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Hallo PhJ! Hättest Du was dagegen, wenn wir gemeinsam versuchten, den beiden Artikeln eine jeweils eigene Kontur zu verschaffen? So wie ich (vor meinen leichten Änderungen) Bewegung der Indigenen in Ecuador vorgefunden habe, war es auch eine (Vor-)Geschichte der CONAIE, weshalb viel von dem, was dort steht (das z.T. auch ein bisschen indigenistisch klang), vielleicht besser im CONAIE-Artikel aufgehoben wäre. Auch denke ich noch drüber nach, wie der von mir von „Erfolge“ in „Fortschritte seit 1989“ umgetaufte Absatz enzyklopädischer gemacht werden könnte (dazu gehörte auch die Reaktion der Etablierten auf die CONAIE, Pachakutik, etc. und deren Forderungen). Was meinst Du? chigliak 11:21, 2. Jul 2006 (CEST)

OK, Chigliak, mach dich ruhig ran an CONAIE, dessen Geschichtsteil bisher ohnehin extrem knapp ist. Ebenso wäre es mir durchaus lieb, du könntest zur jüngsten Geschichte in den beiden Artikeln CONAIE und ECUARUNARI etwas einbringen, falls du kannst.
Ich fand den Artikel Bewegung der Indigenen in Ecuador übrigens erst, als ich mit CONAIE und ECUARUNARI schon begonnen hatte. Dies liegt an dem etwas unglücklichen Namen, den niemand spontan eingeben würde. Vielleicht wäre ein anderes Lemma besser, fällt dir was ein? -- PhJ 18:55, 2. Jul 2006 (CEST)

Der Artikel ist glaub ich entstanden, nachdem ich einen anonymen Benutzer auf Diskussion:Ecuador gebeten hatte, von allzu detaillierten Tagesinformationen über Umweltschädigungen o.ä. abzusehen, und lieber Grundlagenartikel über CONAIE, etc. zu schreiben. Er ist also nicht von mir, wobei ich ihn aber von anti-neoliberaler Propaganda etwas neutralisiert und ein wenig sortiert habe. Was die dortigen Kapitel "Organisationsprinzipien" angeht, etc. wären sie vielleicht besser bei CONAIE aufgehoben. Den "Rest" könnte man zu einem Artikel über "Indigene Volksgruppen in Ecuador" (oder ähnlich, ich scheitere immer wieder an der wirklich politisch korrekten Formulierung, die gleichzeitig nicht albern klingt) ausbauen, in den neben dem politischen Inhalt auch Überblicksinformationen über die ganzen "Nationalitäten" usw. eingebaut werden könnten (mit Verlinkung zu den tatsächlichen Artikeln). Leider ist die objektive Literaturlage da nicht so wahnsinnig gut, da - in groben Zügen - entweder politisch eingefärbt oder von Missionaren geschrieben. Allerdings nimmt in neuerer Zeit (Abya-Yala, etc.) die Literatur qualitativ zu, ist nur schwer zu kriegen... Im Zweifelsfall müssen CODENPE und DINEIB als Quellen herhalten. Wenn Du einschätzen könntest, welche Teile von "Bewegung der Indigenen in Ecuador" unproblematisch weiterverwendet werden können (z.B. der sehr schöne Abschnitt "Geschichte"), wäre ich Dir sehr dankbar. Den CONAIE-Artikel wollte ich eigentlich kaum antasten, höchstens mit ausgelagerten Teilen aus dem anderen Artikel "anreichern" chigliak 21:07, 2. Jul 2006 (CEST)

Danke für den Quechua (Volk) Artikel

...werde bald mal meine peruanischen Verwandten (bzw. deren Eltern) fragen, ob sie sich getroffen fühlen. Eine Frage: da es weder ein Link zu einer spanischen noch zu einer englischen Version gibt - ist die deutsche WP wirklich die einzige, die die Quechua als Volk kennt? Grüße Plehn 20:51, 2. Sep 2006 (CEST)

Hallo Plehn, wie du vielleicht gesehen hast, gibt es zumindest einen kroatischen und einen niederländischen Artikel. Wird eigentlich Zeit, dass auch was auf Spanisch und auch Englisch endlich mal gemacht wird. Gruß PhJ 20:56, 2. Sep 2006 (CEST)

Pozdrav PhJ... vidim da ste ju identificirali... oni su porijeklom od porodice Yuncan ,ali su kečuanizirani... ako imate kakav podatak dodajte. srdačan pozdrav. Zeljko Hr-Wiki

Hallo PhJ, wenn "Kuna" die gebräuchlichste Bezeichnung ist, ist Kuna (Volksstamm) auch das richtige Lemma. Dass das Klammerlemma nicht schön ist, ist kein Grund für eine Verschiebung. Grüße -- kh80 •?!• 21:00, 19. Sep 2006 (CEST)

Maya

Hi - ich befürchte, hier kommt es gerade zu einem kleinen Durcheinander... ;-)

  1. Die jetzt eingerichtete Begriffsklärung Maya-Sprache ist nicht korrekt. Yukatekisch ist nur eine von 69 Maya-Sprachen und kann daher nicht stellvertretend für alle anderen 68 dort stehen. richtigerweise müsste der Link auf Liste der Maya-Sprachen verweisen (dort ist auch Yukatekisch angeführt).
  2. Der Artikel Maya (Sprache) wurde in Maya-Sprachfamilie umbenannt. Das ist nicht korrekt, da dort nicht die Sprachfamilie, sondern vielmehr der Sprachaufbau beschrieben wird. Die Sprachfamilie wird in der oben genannten Liste behandelt.

Grundsätzlich wurde die Systematik angelegt, um einmal

  1. die heute noch aktuellen Maya-Sprachen (69) zusammenzufassen und einmal
  2. um den Sprachaufbau der Maya-Sprache zu beschreiben

Bitte daher nochmals überdenken und ggfs. korr. lg --Nepenthes 14:38, 20. Sep 2006 (CEST)

Weiter auf Diskussion:Maya-Sprachfamilie -- PhJ 15:44, 20. Sep 2006 (CEST)