Žinkovy

Gemeinde in Tschechien
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Oktober 2006 um 18:59 Uhr durch Schubbay (Diskussion | Beiträge) (Typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Dorf Žinkovy (deutsch Schinkau) liegt 6 km westlich von Nepomuk im Okres Plzeň-jih, Tschechien. Es liegt auf 530 m ü. M., erstreckt sich über 2.046 ha und hat 932 Einwohner (Stand 2001). Es liegt am Rande eines großen Teiches.

Geschichte

1176 wurde das Dorf erstmals in schriftlichen Quellen erwähnt, obwohl archäologische Funde belegen, dass das Gebiet des heutigen Žinkovy schon ca. 2000 v. Chr. besiedelt war. 1252 bis 1259 erfolgte die Errichtung der Burg Potštejn, deren Ruine bis heute erhalten ist.

Im 13. Jahrhundert erhielt Žinkovy die Rechte einer Marktstadt. 1559 begann der Bau des Schlosses Žinkovy. Das Dorf verdankt seinen damaligen wirtschaftlichen Aufschwung hauptsächlich den Erträgen der örtlichen Brauerei, Fischzucht und dem Handel mit Vieh und Getreide. 1684 wurden große Teile des Dorfes samt der Kirche von einem Großfeuer zerstört. Das Schloss Žinkovy blieb jedoch davon verschont.


Sehenswürdigkeiten

  • Schloss Žinkovy und angrenzender Park.
  • Teich Labut' (dt. Schwan) mit einer Fläche von 62 ha.
  • Die ursprünglich gotische Kirche des Hl. Wenzel (kostel sv. Václava) am Dorfplatz. Sie ist seit 1352 als Pfarrei angeführt. Nach dem Brand 1734 wurde sie auf Geheiß von Marie Theresia Gräfin von Wrtbo in ein barockes Gotteshaus umgebaut. Der architektonische Entwurf wird dem Baumeister F.J. Prée zugeschrieben. Die einzigartigen Bildhauerarbeiten in der Kirche schuf L. Widmann.
  • Ruine Potštejn.


Ortsgliederung

Zu Žinkovy gehören die Ortsteile Březí (Bries), Čepinec (Tschepinetz) und Kokořov (Kokorschow).

Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Okres Plzeň - jih