Zum Inhalt springen

Benutzerin Diskussion:Ingrid Scharlau

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Januar 2023 um 14:44 Uhr durch H7 (Diskussion | Beiträge) (Der Artikel „Psychologiedidaktiks“). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von H7 in Abschnitt Der Artikel „Psychologiedidaktiks“

Willkommen bei Wikipedia!

Hallo Ingrid Scharlau!

Schön, dass du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jede neue Autorin und jeden neuen Autor, die/der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Weil du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autorin oder Autor bietet sich auch unser Tutorial an. Dort ist in sechs Kapiteln das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an erfahrenere Autorinnen und Autoren auf der Seite Fragen von Neulingen wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm eine feste Ansprechperson für deine Anfangszeit zu finden oder über die Telefonberatung Fragen zu stellen.

Ich wünsche dir viel Spaß in der Wikipedia. --Achim Raschka (Diskussion) 12:46, 31. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Und dem Autotext füge ich eine weitere persönliche Begrüßung zu. Falls es Fragen gibt, kannst du mich gern jederzeit auf meiner Diskussionsseite anschreiben. Eine Baustelle bekommst du, wenn du Benutzer:Ingrid Scharlau/Baustelle anklickst und dann dort einfach loslegst. Gruß aus dem ICE, -- Achim Raschka (Diskussion) 12:46, 31. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Der Artikel „Psychologiedidaktiks

Hallo Ingrid Scharlau,

der Artikel Psychologiedidaktiks wurde nach Benutzer:Ingrid Scharlau/Psychologiedidaktik verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Ingrid Scharlau/Psychologiedidaktik) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Ingrid Scharlau/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, M2k~dewiki (Diskussion) 14:38, 31. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Hallo Ingrid, nun hast du deine eigene Baustellenseite ja schon. Dort kannst du in Ruhe an dem Artikel basteln, ihn ausbauen und belegen und sogar andere - mich, Kollegen - einladen, mitzumachen. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 14:42, 31. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Servus! Ich hab auch grad die Baustelle im ANR gefunden und hab mich bisschen gewundert. Man kann ja aus allen möglichen Begriffen Komposita bilden, ob man die braucht und sinnvoll sind, ist eine andere Frage. Ich weiß nicht, welchen Umfang der Artikel haben soll, aber je nach Artikellänge möchte ich mal anfragen, ob man die Didaktik nicht vielleicht auch im Hauptartikel Psychologie sinnvoll unterbringen könnte? Solltest du wirklich einen eigenständigen Artikel fertig stellen, dann beachte bitte, dass wir hier nicht nur für Deutschland schreiben, außer wenn der Artikel länderspezifische Abschnitte enthält. --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 14:44, 31. Jan. 2023 (CET)Beantworten