Magnetische Polarisation

von der Magnetisierung eines Ferromagneten herrührender Beitrag zur magnetischen Flussdichte
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Oktober 2006 um 09:37 Uhr durch Ephemopteros (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die magnetische Polarisation ist eine physikalische Größe aus dem Bereich der Elektrodynamik makroskopischer Medien.

Sie ist definiert als die Differenz der magnetischen Flussdichte mit Materie und der magnetischen Flussdichte im Vakuum (bei ansonsten gleichen Randbedingungen und gleicher Verteilung von Ladungen und Strömen). Das heisst, sie beschreibt den (über viele Atome gemittelten) Beitrag der Materie zur magnetischen Flussdichte und wird daher auch als intrinsische magnetische Flussdichte bezeichnet.

hängt über die magnetische Suszeptibilität mit der Vakuumflussdichte zusammen:
und über die magnetische Feldkonstante mit der Magnetisierung des Mediums: .

Wie die Flussdichte wird die magnetische Polarisation im SI in der Einheit Voltsekunde/Meter2 gemessen.

Literatur

Siehe auch