Speech Transmission Index

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Oktober 2006 um 21:17 Uhr durch 84.191.141.161 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Speech Transmission Index, kurz auch STI genannt, wird aus der Modulationsübertragungsfunktion berechnet. Es ist nur eines der Messverfahren und Berechnungen zum Wort Verständlichkeitsgrad und nicht diesem gleichzusetzen.

STI berücksichtigt als einzige Berechnungsmethode den Nachhall, die Störgeräusche, die Raumreflexionen und die Richtcharakteristik der Schallquelle. Aus insgesamt 98 Einzelmessungen, bei denen mit unterschiedlichen Modulations- frequenzen die jeweilige Abnahme des Amplitudenmodulationsgrades (= Modulationsreduktion) ermittelt wird, wird der STI durch entsprechende Gewichtung/Mittelung der Ergebnisse errechnet.

Der Speech Transmission Index STI ist eine Maschinenmessung der Verständlichkeit, dessen Werte von 0 (völlig unverständlich) bis 1 (bestens verständlich) gehen.

 STI  0 - 0,3 0,3 - 0,45 0,45 - 0,6 0,60 - 0,75 0,75 - 1,0
   unexceptable           poor                    fair                   good               excellent     
ALcons 100 - 33% 33 - 15% 15 - 7% 7 - 3% 3 - 0%

Unschön ist das Löschen: Hier ist die Quelle dieses hilfreichen Absatzes aus:

The Speech Transmission Index STI is a machine measure of intelligibility whose value varies from 0 (Convletely unintelligible) to 1 (perfect intelligibility).

STI

0 - 0.3

0.3 - 0.45

0.45 - 0.6

0.60 - 0.75

0.75 - 1.0

   unexceptable           poor                    fair                   good               excellent     
 ALcons  100 - 33% 33 - 15% 15 - 7% 7 - 3% 3 - 0%

Siehe auch