Frederick ist ein männlicher Vorname. Er ist das englische Pendant zu Friedrich und verbreitete sich während der Besiedlungszeit auch in andere Kulturzonen.
Herkunft und Bedeutung
Der Name Frederick setzt sich aus den althochdeutschen Wörtern „fridu“ für Friede, Schutz und „rîhhi“ für mächtig, reich, Fürst zusammen. Damit bedeutet Frederick soviel wie „der Friedensfürst“, „der an Frieden Reiche“, „Friedensherrscher“, „mächtiger, schirmender Herrscher“. Auf Schwedisch und Norwegisch heißt er Fredrik und auf Dänisch und Niederländisch nennt man ihn Frederik. Polnisch heißt er Fryderyk .
Namenstag
Der 18. Juli ist der Namenstag von Frederick.
Bekannte Namensträger
Der deutsche Sänger und Chansonnier Reinhard Mey ist in Frankreich unter dem Namen Fréderic bekannt. Außerdem tragen noch folgende bekannte Menschen diesen Namen:
- Frederick Chapman Robbins (1916-2003) US-amerikanischer Mikrobiologe und Arzt
- Frederick Theodore Albert Delius (1862-1934) englischer Komponist
- Christiaan Frederick Beyers Naudé (1915–2004) weißer südafrikanischer Theologe und Apartheidsgegner
- Frederick Forsyth (1938) britischer Schriftsteller
- Frederick Gowland Hopkins (1861-1947) englischer Biochemiker
- Fredrik Ljungberg (*1977) schwedischer Fußballspieler
- Frederick Reines (1918) amerikanischer Physiker
- Frederick Sanger (1918) britischer Biochemiker
- Frederick "Toots" Hibbert (1945) jamaikanischer Reggaesänger
- Frédéric Chopin (1810-1849) Komponist
- Fredrik Wickerts, *1979 ; schwedischer Sänger
- Frederik Willem de Klerk *1936 ; Präsident von Südafrika
Orte
Frederick ist auch der Name einiger Städte. Bekannt sind unter anderem:
Sonstiges
- Frederick ist die Hauptfigur in dem Bilderbuchklassiker "Frederick" von Leo Lionni
- Frederick ist eine Hauptfigur in der Lege-Trickfilmserie "Piggeldy und Frederick" von Dieter und Elke Loewe