Augsburger Dom

Kathedralkirche des katholischen Bistums Augsburg, Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Oktober 2006 um 17:58 Uhr durch 80.81.16.57 (Diskussion) (Ausstattung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Hohe Domkirche Unserer Lieben Frau zu Augsburg (Augsburger Dom) ist die Bischofs- und Kathedralekirche des Bistums Augsburg und Stadtpfarrkirche der Dompfarrei Zum Heiligsten Herzen Jesu. Neben der Basilika St. Ulrich und Afra gilt der Dom als bedeutendster Kirchenbau und eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Stadt Augsburg. Die Ursprünge des Domes werden auf das 8. Jahrhundert datiert.

Der Dom zu Augsburg 1844
Grundriss des romanischen Domes

Der Bau

Von weiten Teilen der Augsburger Innenstadt lassen sich die beiden Glockentürme des Hohen Domes erblicken. Sie gehören 62 Metern Höhe neben der Basilika St. Ulrich und Afra und dem Perlachturm zu den höchsten Gebäuden in der historischen Altstadt von Augsburg.

Auf dem Boden von römischen Gebäuden wurde von Bischof Simpert um das 8. Jahrhundert ein Dom erbaut. Im Jahr 994 stürzte der Bau ein. Der daraufhin bis um 1065 erbaute Dom ist der Ursprung des heutigen Gebäudes. Die beiden Kirchtürme, die noch heute bestehen, wurden bis 1075 fertiggestellt. Im 14. Jahrhundert erfolgte der Umbau im Stil der Gotik.

Im Laufe der Jahrhunderte erlebte der Augsburger Dom zahlreiche Umbauten, wobei viele Kunstschätze verloren gingen. Die letzten bedeutenden Umbaumaßnahmen fanden 1863 statt, als der Dom im Stil der Neugotik umgebaut wurde.

Ausstattung

Zu den Sehenswürdigkeiten zählen die Bronzetür aus dem 11. Jahrhundert sowie die bunten Glasmalerein, die zu den ältesten der Welt gehören. Auserdem ist das Bronzetor der Hohen Domkirche zu Augsburg sehr sehenswehrt.

Diözesanmuseum

Direkt neben dem Augsburger Dom wurde vom Bistum ein Diözesanmuseum errichtet, um dort seltene kirchliche Kunstwerke auszustellen. Entwickelt wurde das Museum in teilweise historischem Baubestand und in einem Neubau. Dort befindet sich u. a. die originale Bronzetür des Augsburger Domes, das älteste Kunstwerk im Augsburger Dom.

Galerie

Vorlage:Koordinate Artikel